Seite 1 von 3
Onkyo 702 / ABL für NW35
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 08:38
von Dani
Hi
Hab mit der Suchfunktion nicht gefunden, was ich wissen wollte...
Ich betreiben den AVR Onkyo 702er, also ohne auftrennbare Endstufen. Den CDP hab ich analog
angeschlossen. Ist es möglich, ein ABL für die NuWave 35er zwischen zwischen CDP und AVR zu schalten?
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 08:50
von Merlin
hallo dani,
du kannst das abl auch über deinem cdp anschließen. schau dir mal das datenblatt vom abl an.
gruß merlin
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 08:53
von Dani
Hi Merlin
Besten Dank! Ich nehme an, dies gilt dann auch für alle analog angeschlossenen Geräte...
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:20
von Dani
Hi
Hab soeben das Datenblatt des ABL-Moduls überflogen
Tape in / Tape out: Wenn ich dies richtig verstanden habe, dann wäre das ABL-Modul auch so anschliessbar. Wär ja schön, aber ich kanns für mich noch nicht richtig nachvollziehen....
-Bleibt die Wirkung des Moduls diesselbe, wie wenn man das Modul zwischen Vor-/Endstufe einbaut?
-Profitiert auch das integrierte Radioteil am AVR vom Bassmodul, resp. wird auch "Radioemfpang" eingeschleift?
-Müsste ich da am AVR noch eine bestimmte Funktion aktivieren?
Besten Dank für eure Hilfe
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:46
von BlueDanube
Dani hat geschrieben:Tape in / Tape out: Wenn ich dies richtig verstanden habe, dann wäre das ABL-Modul auch so anschliessbar.
Ja!
Dani hat geschrieben:-Bleibt die Wirkung des Moduls diesselbe, wie wenn man das Modul zwischen Vor-/Endstufe einbaut?
Ja!
Dani hat geschrieben:-Profitiert auch das integrierte Radioteil am AVR vom Bassmodul, resp. wird auch "Radioemfpang" eingeschleift?
Ja!
Das funktioniert mit allen Analog-Stereo-Quellen
Dani hat geschrieben:-Müsste ich da am AVR noch eine bestimmte Funktion aktivieren?
Entweder
- Tape-Monitor
oder
- Aufnahmewahlschalter auf die gewünschte Quelle und Source (oder Input) auf Tape
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:54
von Dani
Hi BlueDanube
Besten Dank auch Dir für Deine Antwort....
...einfach, dass ich dass richtig mitbekommen habe: Das Radioteil ist im AVR 702er integriert...so ein typischer Receiver halt, also kein zusätzliches Gerät dass ich als Tuner angeschlossen hätte. Mit Tape in/out profitiert also auch das interne Radioempfangsteil vom ABL?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie funktioniert denn das? ...würd mich jetzt glatt noch interessieren... Wenn das wirklich geht, dann werd ich doch subito ein ABL bestellen!
Danke!
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:41
von bony
Hi,
wenn ich das recht in Erinnerung habe, gibt es beim Onkyo TX-SR702 auch die Möglichkeit, das ABL (ATM) über die Zone2-Anschlüsse anzuschließen. Frage im Zweifel mal "rudijopp"; der ist hier der Spezialist für ABL-Einschleif-Fragen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
und besitzt außerdem den Onkyo 701. Perfekt wäre natürlich eine Auftrennlösung, die dir rudijopp für ein paar EUR evtl. anbieten kann.
Gruß
Christoph
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 11:03
von Dani
Hi Christoph
Danke. Gibts da eine Link?
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 11:16
von mcBrandy
Hi Dani
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8260.html
Gruss
Christian
PS: Viel Spaß beim basteln
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:45
von Dani
Hi Christian
Danke.
...will das erst mit dem Tape in/out, und/oder Zone 2 versuchen...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Trau mich offen gesagt, nicht an
einen Umbau.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...und die Garantie währe nicht mehr gewährleistet.
Gruess
Dani