Seite 1 von 1
Boxenverteilung (Aufstellung) im Raum
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:57
von Vercetti
In einigen Zeitschriften oder Internetseiten werden die Boxenaufstellungen immer anders empfohlen. Mal soll man die
Rears neben sich haben, dann wieder hinter sich, dann wieder über seinem Kopf, dann auf jedem Fall auf Ohrhöhe...
Wo stellt man seine LS auf wenn man Hauptsächtlich die Formate Dolby Digital, DTS und Pro Logic II hört ?
Die Hauptboxen wären 2 nuBox 380, der Center 1 CS-330 und die Rears 2 nuBox 310.
Als Subwoofer würde ich 2 AW-440 nehmen. (Auf die Art müsste ich meine Anlage nur erweitern, nichts verkaufen
oder ersetzen) Der Raum ist 18qm groß, ungefähr 3,9 mal 4,6 Meter mit 3 m hohen Decken.
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 18:39
von bullet
Hallo, 380 kommt auf stender und center muss ( besser wenn) gleiche höhe wie front und du hast hinten direktstr. dann ist 1-1,50 platz muss schon sein, erste 440 kommt zwieschen front und andere hinten , .
Re: Boxenverteilung (Aufstellung) im Raum
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:11
von Koala
Vercetti hat geschrieben:In einigen Zeitschriften oder Internetseiten werden die Boxenaufstellungen immer anders empfohlen. Mal soll man die Rears neben sich haben, dann wieder hinter sich, dann wieder über seinem Kopf, dann auf jedem Fall auf Ohrhöhe...
Wo stellt man seine LS auf wenn man Hauptsächtlich die Formate Dolby Digital, DTS und Pro Logic II hört ?
Erlaubt ist was gefällt, das gilt auch bei der Positionierung der Boxen. Als Ausgangspunkt würde ich die Empfehlung der
Dolby Labs nehmen und dann soweit experimentieren, bis Du den optimalen Standort gefunden hast.
greetings, Keita
edit: tag korrigiert...
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:44
von Doc
bullet hat geschrieben:Hallo, 380 kommt auf stender und center muss ( besser wenn) gleiche höhe wie front und du hast hinten direktstr. dann ist 1-1,50 platz muss schon sein, erste 440 kommt zwieschen front und andere hinten , .
Ist es nicht besser, die zwei 440er nebeneinander zu positionieren? Dann müssten sich die Wellenfronten doch ganz gut addieren.
-Stefan
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:57
von stna1981
Ich kann in meinem Zimmer auch nur die Hälfte des Raums nutzen, effektiv sind das etwa 14m² und ich habe mir hier eine 7.1-Aufstellung zusammengestellt, die passen müsste. Letztenendes sind es nur Richtlinien, die fast nie ganz eingehalten werden können, wenn man einen Raum nicht ausschließlich nur für Heimkino konzipiert hat und diverse Kompromisse eingehen muss...
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 21:04
von bullet
Doc hat geschrieben:bullet hat geschrieben:Hallo, 380 kommt auf stender und center muss ( besser wenn) gleiche höhe wie front und du hast hinten direktstr. dann ist 1-1,50 platz muss schon sein, erste 440 kommt zwieschen front und andere hinten , .
Ist es nicht besser, die zwei 440er nebeneinander zu positionieren? Dann müssten sich die Wellenfronten doch ganz gut addieren.
-Stefan
Hallo, mann muss halt wenig prob. war nur eine moglichkeit