Seite 1 von 1

Spitzenklasse AV-Receiver gesucht

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:10
von Anette
für eine komplette Neuanschaffung.
Ich hören ca. 50 % Klassische Musik (CD, DVD), 30 % Pop/Rock, 20 % Heimkinobetrieb
In der näheren Auswahl sind:
AV-Receiver:
- Marantz SR 8500
- Pioneer VSX-AX5Ai-S
- Denon AVR 3805
- Harman-Kardon DPR 2005

Wer kann mir sagen, welcher dieser (oder auch ein ganz anderes Fabrikat) besonders im klassischen Bereich den besten Klang hat, die beste Bedienungsfreundlichkeit aufweist und die vielfältigsten Anschlussmöglichkeiten hat?

Desweiteren sollen angeschafft werden:
Lautsprecher:
Nubert Boxen-Set:
2 x nuLine-120 Standboxen plus weitere Boxen für den Heimkinobetrieb.

DVD- Recorder mit Festplatte:
- Pioneer DVR 920H-S (hier gefällt mir die HDMI-Schnittstelle)
oder
- Panasonic DMR-E 500 H (hier gefällt mir die 400GB Festplatte)

Kabel-Receiver (mit Festplatte), Premiere und KDH tauglich:
- Nokia Mediamaster 260 C
oder anderer
Hier möchte ich gerne wissen, wie das mit dem Anschluss an den AV-Receiver funktioniert, welcher Anschluss der optimalste ist.

Herzlichen Dank für hoffentlich gute Ratschläge!

Anette

Re: Spitzenklasse AV-Receiver gesucht

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:16
von mralbundy
Anette hat geschrieben:für eine komplette Neuanschaffung.
Ich hören ca. 50 % Klassische Musik (CD, DVD), 30 % Pop/Rock, 20 % Heimkinobetrieb
In der näheren Auswahl sind:
AV-Receiver:
- Marantz SR 8500
- Pioneer VSX-AX5Ai-S
- Denon AVR 3805
- Harman-Kardon DPR 2005
Hi Anette - und willkommen im Forum !

Wenn es Dir hauptsächlich um klassische Musik geht, würde ich mal nach einem Yamaha DSP Z9 Ausschau halten, da dieser für diese Art von Musik aufgrund der analytischen Art besser ausgelegt ist, als die oben genannten Modelle. Am ehesten würden von diesen Geräten der Pioneer und der Harman diesem Klang entsprechen.

Wenn Du aber Zeit und Lust hast, empfehle ich ein ausführliches studieren der Geräte-Tests auf AreaDVD. :wink:

CIAO

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:19
von JensII
Willkommen im Forum!

Da du anscheinend auch viel Musik hörst würde ich dir zu einem Stereo-Verstärker raten um die Fronts zu betreiben (bei dir dann die NuLine120). Dieser würde dann grade bei Stereo-Musik noch einiges mehr bringen als ein AV-Receiver. Zudem kannst du dann noch für Surround einen AV-Verstärker (wie die von dir aufgezählten) kaufen und bei Surround-betrieb werden dann die Hauptboxen als über den Stereo-verstärker angesprochen.

Von der Bedienung und vom Klang her kann ich Onkyo nur empfehlen (z.B. den 701 oder den 801).

Wobei natürlich auch der Denon sehr gut ist und auch der Marantz einiges zu bieten hat. Vom harman habe ich gelesen, er sei GUT, aber käme noch nicht ganz mit seiner Digitaltechnik an andere Geräte der Klasse ran.

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:52
von burki
Hi Anette,
falls Du nicht die Kaeuferin von Al's Yamaha bist:
Ich taete mir keines der von Dir genannten Modelle zulegen, wobei bei mir der HK-Anteil noch etwas geringer ist, als bei Dir.
Bedenke, dass (genau das war mein Problem) auch Musik in einigen Faellen (primaer dann, wenn es eine Mehrkanalquelle ist) ein wirklich ausgewogenes System benoetigt.
Da helfen die Vielzahl von Features (bei Dir koennte es ja z.B. eine 5.1-Konfiguration sein) nicht unbedingt weiter ...
Mein (inzwischen Lieblings-) Tipp: Hoere Dir mal ein System mit der neuen AV-Vorstufe von Atoll an, die m.E. bei analogen Stereoquellen (welche DVD/CD/Vinyl/DAT/...-Zuspieler sollen denn eingesetzt werden ?) einfach eine gute Wahl darstellt.
Mit "einem" Yamaha kann sicher auch Musik hoeren (hatte laengere Zeit einen AX-1), doch die immer wieder gern genannte Analytik (was das auch bedeuten mag :wink: ) missfiel mir auf die Dauer (nicht beim HK) schon etwas.
Zudem duerftest Du dann auch keineswegs die nuLines in Betracht ziehen :), da diese durchaus etwas "sanfter" im Hochtonbereich ausgelegt sind.
Auch nicht schlecht ist sicher der dicke Onkyo von Al fuer Deine "Einsatzschwerpunkte".
Hier möchte ich gerne wissen, wie das mit dem Anschluss an den AV-Receiver funktioniert, welcher Anschluss der optimalste ist.
nunja, das kommt darauf an: Ton ueber SPDIF an die AV-Vorstufe (HDMI > 1.0 ist bei AV-Vorstufen noch kaum verbreitet) und das Bild je nach Wiedergabegeraet direkt an dieses oder eben (da hat der Z9 wohl einiges zu bieten) durchschleifen.
Noch eines: Erwarte (wenn ein halbwegs ordentlicher Projektor benutzt werden soll) nicht zu viel vom "DVB-Bild". Ein DVD-Rekorder ist zwar ein ganz netter Ersatz fuer den (S)VHS-Rekorder, doch vergleiche mal das Endprodukt mit der entsprechenden Kauf-DVD --> da koennen bild- aber auch tontechnisch "Welten" dazwischen liegen (gerade beim Kabelanschluss). Ich sehe das Aufnehmen primaer dann als sinnvoll an, wenn's um Dokumente geht, die nicht auf DVD erhaeltlich sind oder um Timeshifting zu betreiben (und da ist ein HD-Rekorder natuerlich die bessere Wahl). Ueber mein Projekt, was u.a. auch diese Punkte "erledigt", mag ich mich jetzt nicht auslassen.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:10
von mralbundy
burki hat geschrieben:Hi Anette,
falls Du nicht die Kaeuferin von Al's Yamaha bist:
LOL !!

Also sooo plump bin ich auch wieder nicht :lol:

Mein Z9 war schon vorher verkauft :wink:

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:28
von burki
Hi Al,
Also sooo plump bin ich auch wieder nicht Laughing
sorry, hab den smilie vergessen :wink: ...
Gruss
Burkhardt

Re: Spitzenklasse AV-Receiver gesucht

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 11:36
von Doc
Anette hat geschrieben:
Ich hören ca. 50 % Klassische Musik (CD, DVD), 30 % Pop/Rock, 20 % Heimkinobetrieb
Ganz klar: bloss kein Geld für einen Heimkino Receiverboliden verbrennen, nur um guten Stereo Sound zu kriegen! Besser einen guten Stereoverstärker und einen günstigen Heimkino Receiver kaufen. Das ergibt in der Summe besseren Klang für weniger Geld.

Als Stereoverstärker wird von vielen der Marantz PM-7200 geschätzt. Der kann auch im Class A Modus betrieben werden.

-Stefan

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 11:52
von Caisa
Würde als Stereoamp. sogar eher den kleinen NAD 320 BEE nehmen, der ist nicht ganz so sanft in den Höhen wie der Marantz. Könnte gerade bei Klassik besser sein!

Gruß Caisa

Re: Spitzenklasse AV-Receiver gesucht

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 12:22
von Markus
Anette hat geschrieben:für eine komplette Neuanschaffung.
Ich hören ca. 50 % Klassische Musik (CD, DVD), 30 % Pop/Rock, 20 % Heimkinobetrieb
In der näheren Auswahl sind:
AV-Receiver:
- Marantz SR 8500
- Pioneer VSX-AX5Ai-S
- Denon AVR 3805
- Harman-Kardon DPR 2005

Wer kann mir sagen, welcher dieser (oder auch ein ganz anderes Fabrikat) besonders im klassischen Bereich den besten Klang hat, die beste Bedienungsfreundlichkeit aufweist und die vielfältigsten Anschlussmöglichkeiten hat?
Als Liebhaber klassischer Musik kommt es auf guten Stereoklang an. Hier würde ich mir mal die Geräte von NAD, Rotel, Arcam und Cambridge (je nach klanglicher Vorliebe) ansehen. Die ersten beiden Marken tendieren eher in Richtung kräftigen, unverfälschten Klang, während die beiden letzten eher die "Schöngeister" sind. :roll:
Anette hat geschrieben:Desweiteren sollen angeschafft werden:
Lautsprecher:
Nubert Boxen-Set:
2 x nuLine-120 Standboxen plus weitere Boxen für den Heimkinobetrieb.
Gute Idee... :wink:
Anette hat geschrieben:Hier möchte ich gerne wissen, wie das mit dem Anschluss an den AV-Receiver funktioniert, welcher Anschluss der optimalste ist.
Optimaler als optimal? Keine Ahnung. 80

Halte uns auf dem Laufenden, wie Deine Entscheidungsfindung weitergeht...

Gruß,

Markus.