Wie schließe ich die folgenden Geräte an?
Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:00
Wie schließe ich die folgenden Geräte an? *
(z.Zt.: Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV <-> scart DVD-Player)
Geräte / Anschlüsse:
1. Digital-Sat-Receiver [Humax 5400]: (Video: Scart - Audio: optisch / analog über Cinch / Scart)
2. TV [Sony]:(Video: Scart / Audio: Scart)
(Front -> Video: analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch)
3. DVD-Player [Panasonic DVD-S47EG]: (Video: Scart / analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch / Scart / Koaxial / optisch)
http://217.7.21.86/pdf_printing_neu/ind ... VD-S47EG-S
4. DVD-Recorder [Panasonic DMR-E85HEG]: (Video: Scart / analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch / Scart / Koaxial / optisch)
http://217.7.21.86/pdf_printing_neu/ind ... R-E85HEG-S
5. AV-Receiver [Denon AVR 2805]: (Video / Audio: so gut wie alles außer scart, siehe ggf. auch pdf)
Audio:
Eingänge: 9 x Analog (inklusive Front); 1 x Phono; 7.1-Kanal-Eingang
Digital In: 5 x optisch (inklusive Front ); 2 x koaxial
Ausgänge: 7.1-Kanal-Vorverstärkerausgang; 3 x Analog; 1 x MultiZone; Digital (2 x optisch)
Video:
Eingänge: 3 x Komponenten; 7 x S-Video (inklusive Front); 7 x Composite (inklusive Front)
Ausgänge: 1 x Komponenten; 3 x S-Video (inkl. Monitor); 3 x Composite (inkl. Monitor);
1 x MultiZone (Composite)
http://www.denon.de/site/download.php?d ... R-2805.pdf
Im "Fachgeschäft" wurde mir vorgeschlagen, ALLE Geräte über den Denon (quasi als Schaltzentrale) laufen zu lassen, und zwar so:
Video:
1.) TV <-> scart <-> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder
2.) TV <-> scart/s-video Adapter <-> AVR <-> s-video <-> DVD-Player
3.) AVR <-> s-video <-> DVD-Recorder
(Die Videosignale von DVD-Player / DVD-Recorder würden dann über s-video zum AVR gehen und dann über scart/s-video Adapter zum TV! Quatsch? Muss dann der AVR immer an sein, wenn man DVD-Player / DVD-Recorder sehen möchte? )
Audio:
4.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch <-> AVR
"Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!" Nach diesem Vorschlag, bei dem ich natürlich reichlich teure Kabel/Adapter kaufen "muss", bin ich etwas verwirrt!
Ich hätte es mir so gedacht (wie gehabt):
1.) Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV <-> scart DVD-Player)
2.) AVR <-> s-video <-> TV [Front] (zeitweilig wegen der MenueSteuerung)
3.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch/koaxial <-> AVR
Oder eine Abänderung des Fachhändlervorschlages:
1.) Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV
2.) scart DVD-Player <-> s-video <-> AVR <-> scart/s-video Adapter <-> b]TV
(dann bräuchte ich nicht temp. mit s-video über die TV-Front zu gehen und hätte immer die Menusteuerung zur Verfügung / der DVD-Player wäre dann aber nur nutzbar wenn der AVR an ist)
3.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch/koaxial <-> AVR
Tja, und nun die große Frage: wie soll ich es machen? Ohne ggf. unsinnige Kabel/Adapter zu kaufen und dennoch einen guten Bedienkonfort und gute Übertragungsqualität zu haben?
(Zwischen verschiedenen Anschlussarten/-Kabeln sollte die gewählt werden, welche höherwertiger ist und wo Kosten / Nutzen stimmen - die Kette SatReceiver / TV / DVD-Rec / DVD sollte auch laufen, wenn der AVR aus ist [dann Audio über TV], es sei denn diese Variante steht einer sinnvollen Nutzung des Gesamtsystems entgegen.)
(z.Zt.: Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV <-> scart DVD-Player)
Geräte / Anschlüsse:
1. Digital-Sat-Receiver [Humax 5400]: (Video: Scart - Audio: optisch / analog über Cinch / Scart)
2. TV [Sony]:(Video: Scart / Audio: Scart)
(Front -> Video: analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch)
3. DVD-Player [Panasonic DVD-S47EG]: (Video: Scart / analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch / Scart / Koaxial / optisch)
http://217.7.21.86/pdf_printing_neu/ind ... VD-S47EG-S
4. DVD-Recorder [Panasonic DMR-E85HEG]: (Video: Scart / analog über Cinch / S-Video - Audio: analog über Cinch / Scart / Koaxial / optisch)
http://217.7.21.86/pdf_printing_neu/ind ... R-E85HEG-S
5. AV-Receiver [Denon AVR 2805]: (Video / Audio: so gut wie alles außer scart, siehe ggf. auch pdf)
Audio:
Eingänge: 9 x Analog (inklusive Front); 1 x Phono; 7.1-Kanal-Eingang
Digital In: 5 x optisch (inklusive Front ); 2 x koaxial
Ausgänge: 7.1-Kanal-Vorverstärkerausgang; 3 x Analog; 1 x MultiZone; Digital (2 x optisch)
Video:
Eingänge: 3 x Komponenten; 7 x S-Video (inklusive Front); 7 x Composite (inklusive Front)
Ausgänge: 1 x Komponenten; 3 x S-Video (inkl. Monitor); 3 x Composite (inkl. Monitor);
1 x MultiZone (Composite)
http://www.denon.de/site/download.php?d ... R-2805.pdf
Im "Fachgeschäft" wurde mir vorgeschlagen, ALLE Geräte über den Denon (quasi als Schaltzentrale) laufen zu lassen, und zwar so:
Video:
1.) TV <-> scart <-> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder
2.) TV <-> scart/s-video Adapter <-> AVR <-> s-video <-> DVD-Player
3.) AVR <-> s-video <-> DVD-Recorder
(Die Videosignale von DVD-Player / DVD-Recorder würden dann über s-video zum AVR gehen und dann über scart/s-video Adapter zum TV! Quatsch? Muss dann der AVR immer an sein, wenn man DVD-Player / DVD-Recorder sehen möchte? )
Audio:
4.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch <-> AVR
"Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!" Nach diesem Vorschlag, bei dem ich natürlich reichlich teure Kabel/Adapter kaufen "muss", bin ich etwas verwirrt!
Ich hätte es mir so gedacht (wie gehabt):
1.) Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV <-> scart DVD-Player)
2.) AVR <-> s-video <-> TV [Front] (zeitweilig wegen der MenueSteuerung)
3.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch/koaxial <-> AVR
Oder eine Abänderung des Fachhändlervorschlages:
1.) Antenne -> Digital-Sat-Receiver <-> scart <-> DVD-Recorder <-> scart <-> TV
2.) scart DVD-Player <-> s-video <-> AVR <-> scart/s-video Adapter <-> b]TV
(dann bräuchte ich nicht temp. mit s-video über die TV-Front zu gehen und hätte immer die Menusteuerung zur Verfügung / der DVD-Player wäre dann aber nur nutzbar wenn der AVR an ist)
3.) Digital-Sat-Receiver / DVD-Recorder / DVD-Player <-> optisch/koaxial <-> AVR
Tja, und nun die große Frage: wie soll ich es machen? Ohne ggf. unsinnige Kabel/Adapter zu kaufen und dennoch einen guten Bedienkonfort und gute Übertragungsqualität zu haben?
(Zwischen verschiedenen Anschlussarten/-Kabeln sollte die gewählt werden, welche höherwertiger ist und wo Kosten / Nutzen stimmen - die Kette SatReceiver / TV / DVD-Rec / DVD sollte auch laufen, wenn der AVR aus ist [dann Audio über TV], es sei denn diese Variante steht einer sinnvollen Nutzung des Gesamtsystems entgegen.)