Seite 1 von 2

NuWave 85 mit ABL oder NuWave 105?

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 10:19
von Dueren
Hallo Gemeinde,

ich werd langsam verrückt. Jetzt hat man sich schon auf eine Firma eingeschossen und dann
gibts immer noch so viel Auswahl :P


Mal vom Prinzip her: Wenn die 105er schlechter räumlich passen würden (Frau ist auch nicht begeistert von der Größe :cry: ) als die 85er - kann ich dann erwarten das die 85er durch Aufrüstung mit ABL wie die 105er klingen oder sogar noch volumiger oder eher weniger. Bestimmt ungeschickt formuliert, aber ihr wisst sicher was ich meine :lol:

Viele Grüße aus dem Kölner Karneval (startet für mich um 11 Uhr)

Stefan

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 10:24
von bassy
Also ich würde sagen, das die NW85 mit ABL genausoviel Tiefgang haben wird als die NW105 ohne.

Und vom Max. Pegel reichts auch noch! :wink:

gruß bassy

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 10:28
von mcBrandy
Du mußt allerdings noch bedenken, das du die NW 85 auf Sockel stellen mußt, damit du die optimale Hörhöhe hast. Die 105er hätte diese schon.
Vielleicht solltest das deiner besseren Hälfte so sagen.

Außerdem kostet die NuWave 105 ohne ABL zur NuWave 85 mit ABL nur ca. 300 Euro mehr. Und bei der 85er brauchst noch einen Sockel.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 10:29
von ono
Allaaf!

Die 10/105er hat die gleiche Grundfläche und Breite wie die 85er und die optimale! Höhe. Durch die Höhe wirkt sie dagegen noch schlanker und die unsymmetrischen Chassis sind in meinen Augen wohlgefälliger. Für mich mit ein Grund von der nuLine 80 auf nuLine 100 zu wechseln.

Wenn es silbergrau sein darf, würde ich im Moment zur 10er aus der Schnäppchenecke greifen. Wenn der Preis "egal" ist, auf jeden Fall die 105er statt der 85er. Viele hier im Forum sockeln die 85 extra auf, damit der Hochtöner in Hörachse liegt, dann ist die optische Höhe wieder gleich. Oder die 85er wird angewinkelt (nicht schön).

Im Tiefgang unterscheiden sich m. E. 85 und 10 auch ohne ABL nur geringfügig. Insgesamt wirkt die 10 aber homogener mit einer besseren Mittendarstellung. Die 105 habe ich natürlich noch nicht gehört!

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 10:31
von Ekkehart
Hi,
mcBrandy hat geschrieben:Du mußt allerdings noch bedenken, das du die NW 85 auf Sockel stellen mußt, damit du die optimale Hörhöhe hast. D
von einem Muss würde ich in dem Fall mal nicht sprechen ;-). Es stellt eine Optimierungsmöglichkeit dar. Zuerst kann man es ohne probieren und dann kann man die Box auch noch ein bischen anwinkeln.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 11:06
von Blap
Die 10/105er hat die gleiche Grundfläche und Breite wie die 85er und die optimale! Höhe. Durch die Höhe wirkt sie dagegen noch schlanker und die unsymmetrischen Chassis sind in meinen Augen wohlgefälliger. Für mich mit ein Grund von der nuLine 80 auf nuLine 100 zu wechseln.
Gut auf den Punkt gebracht. Die 80/85 sieht für mich auch ein wenig "abgeschnitten" aus, während die 10/100/105 sehr elegant wirkt. Wenn der Preis nur eine untergeordnete Rolle spielt, auf jeden Fall zur 10/100/105 greifen.

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 12:52
von Galadhon
Das Problem in seinem Hörraum ist die DAchschräge, die auf der einen Seite optimalerweise nur eine 85er zuläßt, wenn er nicht Probleme mit der Aufstellung bekommen will... daher die ABL-Frage...

Gruß,
Björn

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:39
von PhyshBourne
Die 8er-Serie, so ist immer wieder zu lesen, sollte, um vernünftig zu klingen, auf einem Sockel stehen... und so groß ist der Größenunterschied zwischen 'ner 8er auf 'nem Sockel und 'ner 10er wohl auch nicht.
Schon 'mal überlegt, mit der Frau 'n verlängertes Wochenende im Schwäbischen zu verbringen mit Dingen, die ihr Freude machen (Tanzen, Kultur, Wein?) und ganz nebenbei einen halben Tag in den Hörstudios mit ihr verbringen und sie mitentscheiden lassen, welche Box sich am Besten anhört... (im Studio wirken die Teile IMHO übrigens schlanker als zuHause... :wink: ) ? :twisted:

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 21:41
von TomTom
Also das mit den Sockeln für die 8er kann ich so nicht stehen lassen.

Das hängt wirklich von den räumlichen Begebenheiten ab.
Ich hatte in meiner früheren Wohnung die 8er auf Sockeln. In meinem jetzigen Hörraum klang das aber furchtbar und sie stehen nun direkt auf dem Boden. ( was natürlich auch schöner aussieht, als auf meinen selbst"gezimmerten" Sockeln )

Gruß Tom

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 21:54
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

so unterschiedlich sind die Geschmäcker: die nuBox400 hat auch in meinen Augen eine etwas "abgehackte" Optik, aber die nuWave8/85/nuLine80 haben ein ganz ausgezeichnetes Verhältnis von Schlankheit und Höhe. So eine "kurze" Standbox ist in der Wohnung recht gut unterzubringen. Die nuWave10/105/nuLine100 finde ich "zu dünn" für ihre Höhe und sie überragt bereits die typischen "halbhohen" Einrichtungsgegenstände (dafür strahlt sie leichter über "Sitzgebirge" hinweg ;-)).

Es bekommt der nuWave8/85 klanglich aber auch für meinen Geschmack, wenn man sie ein bisschen stärker nach hinten neigt. Das sieht mit der gebogenen und überstehenden Schallwand durchaus passend aus. Eine nach hinten gekippte nuLine80 wirkt dagegen etwas komisch, finde ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt