Seite 1 von 1
aw1000 gegen yst sw 800
Verfasst: Di 29. Okt 2002, 21:03
von kanisch
hat schon mal jemand den yst sw 800 von yamaha im direkten vergleich gegen den aw1000 getestet?
Verfasst: Mi 30. Okt 2002, 22:58
von cisler
Hallo

,
ich habe beide Subwoofer schon probegehört, leider noch nicht im unmittelbaren Direktvergleich.
Der AW1000 ist vom Gehäuse her besser verarbeitet, der Yamaha sieht etwas edler aus...
Als Subs sind sie beide einsame Spitze...
Welcher nun ganz konkret besser ist, vermag ich nicht zu sagen, da hilft nur probehören.
Gruß cisler
Verfasst: Mi 30. Okt 2002, 23:39
von Blap
Ich habe den AW-880 im Vergleich zum Yamaha gehört. Die Entscheidung war relativ leicht. Der Nubert Sub gefiel mir mit Musik deutlich besser. Bei Filmen mit gewaltigen Explosionen ist der Yamaha sicherlich ok, aber auch hier würde ich den Nubert vorziehen. Ich halte den Yamaha wegen seiner Konstruktion auch für schwieriger aufzustellen.
Bezüglich der Optik kann man hier auch wieder lesen, wie unterschiedlich dieses empfunden wird. Ich finde die Optik des Yamaha alles andere als edel. Allerdings ist er längst nicht so grausig anzusehen wie div. Geräte einiger anderer Hersteller.
Letztendlich ist es alles Geschmacksache. Der Yamaha ist nicht übel, mir sagt der Nubert mehr zu.
Verfasst: Do 31. Okt 2002, 15:53
von kanisch
Das versteh ich jetzt nicht da der yamaha doch nach unten und der nubert nach vorne abstrahlt.Ich denke die QD BASS TECHNIK DES yamahas verteilt den bass besser im Raum oder?Wei man den nubert wahrscheinlich schräg aufstellen sollte was bem yamaha nicht der Fall ist.
Verfasst: Do 31. Okt 2002, 16:26
von BlueSky
Es ist aber nun mal Fakt - jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht - dass Suby mit Downfire in der Aufstellung wesentlich kritischer. Vielleicht kann das ja mal irgendwer physikalisch begründen.

Verfasst: Do 31. Okt 2002, 16:31
von BlueDanube
Hallo kanisch!
Derartiger Tiefbass wird annähernd kugelförmig abgestrahlt und damit immer gleichmäßig im Raum verteilt. die Ausrichtig des Lautsprechers ist also ziemlich egal.
Was nicht egal ist, ist der Abstand der Membran zur Wand und zum Boden. Wenn Schall nahe einer Grenzfläche entsteht, bewirkt das die maximale Anregung der Raumresonanzen. Dadurch ist zwar der Pegel höher, wird aber durch lange Nachklangzeiten und damit Wummern/Dröhnen erkauft.
Wenn Du drauf stehst, kannst Du auch einen Nubert-SW mit dem Gesicht zur Wand stellen - das ergibt den gleichen Effekt wie Downfire.
@BlueSky:
Wenn der Sub schon nahe an einer Grenzfläche (Boden) fixiert ist, muss man alle anderen Grenzflächen (Wände) umso mehr meiden, sonst ist der Klang eine Katastrophe.
YST-SW800 vs. AW1000.
Verfasst: Mo 4. Nov 2002, 12:46
von Mäx
Habe selbst den YST-SW800 für günstige 490 Euro erworben (als ich Nubert noch nicht kannte); den AW1000 habe ich bereits ausführlich probehehört, in Aalen.
Fazit: Der YST-SW800 ist sehr gut für Filme, er hat aber bei hohen Pegeln mit sehr tiefen Freq. hörbare Strömungsgeräusche (kommt allerdings nicht allzu oft vor).
Der AW1000 ist in allen Fällen knochentrocken; habe auch keine Strömungsgeräusche vernommen.
---> wer fast nur Filme schaut, dem reicht der Yamaha-Sub.
Man beachte natürlich auch den Preisunterscheid.
P.S. Der Downfire beim Yamaha ist nicht so "schlimm" wie bei anderen Downfire-Subs, da beim Yamaha-Sub noch eine Bodenplatte (die natürlich nicht direkt auf dem Boden aufliegen darf !!) zwischen Membrane und Fussboden vorhanden ist.
Gruss,
Mäx