gaanz neue Anlage :)
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 02:58
Hallo,
[okay, das Ganze ist irgendwie doch etwas länger geworden .. hmm ..
also das Wichtigste ist im Grunde der 3. Abschnitt .. (der über die Boxen)
]
da mein jetziger Receiver (ein Yamaha RX-V392RDS) vor einiger Zeit angefangen hat, auf dem linken Kanal ziemlich komische Sachen zu machen (es hörte sich die ganze Zeit so an, als wäre ein Wackelkontakt in einem Kabel) hatte ich mich entschlossen, mir nicht wieder so ein Sorround-Teil zu holen, weil ich eigentlich eh nur Musik drüber höre, sondern einen Stereo-Verstärker und dazu auch direkt ein neues Paar Lautsprecher zu holen.
Das Wackelkontakt-Problem hab ich zwar komischerweise nicht mehr, aber nachdem ich mir schon ein paar Sachen angehört habe, muss jetzt trotzdem eine neue Anlage ins Haus![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Beim Verstärker bin ich eigentlich mehr oder weniger festgelegt, da versuche ich gerade einen HK670 günstig zu bekommen (ich hab bis jetzt zwar nur einen HK675 angehört, aber die sind doch praktisch gleich, oder ?) Auf meiner ursprünglichen Liste standen noch der Marantz PM4400, die Yamaha AX-er und der Cambridge Audio 340A, wovon ich aber nur den Marantz gehört habe (allerdings an anderen Boxen). Also meiner (anfängerhaften) Einschätzung nach, ist der Unterschied bei den Verstärkern im Vergleich zu den Boxen ja relativ gering .. oder meint jemand, dass einer der anderen viel besser wäre, als der hk670![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Okay, also mal zu den Boxen
: Ich hab da jetzt irgendwie .. Skrupel, mir einen Lautsprecher "nur mal so zum testen" nach Hause schicken zu lassen (mir tun schon immer die Leute in den Fachgeschäften leid, bei denen ich mir fast ne Stunde Sachen anhöre und dann doch nix kaufe), weswegen ich erstmal rauskriegen möchete, ob mir der "nuSound" zumindest theoretisch gefallen könnte ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also erstmal: mein Zimmer ist knapp 15m^2 groß, wohl ziemlich problematisch (siehe unten
) und geplant ist erstmal kein Subwoofer. In meinem Preisrahmen hatte ich erstmal die nuBox380 angepeilt. Vorher angehört habe ich mir (an einem PM4400) die Mordaunt Short 902er, die mich für den Preis (250) schon ziemlich beeindruckt haben (besonders der Bass), allerdings fand ich die in den Höhen irgendwie .. zu "hart". An dem gleichen Verstärker konnte ich mir dann noch die chario Syntar 100 anhören, die waren mir aber insgesamt zu .. "weich" und fast langweilig. In einem anderen Geschäft habe ich mir dann noch die Kef Q1 anhören können und zwar einmal an irgend so einem Hightech-Teil ohne Tonregler, wo ich sie eigentlich schon komplett abgeschrieben hatte, weil sie mir viel zu mittig waren, dann aber noch an besagtem HK675, wo sie mir nach Bass/Treble-Erhöhung schon sehr gut gefallen haben (ohne allerdings wieder überhaupt nicht ... schon komisch)
Meine Frage also: Wo etwa wäre da die nuBox380 einzuordnen ? Oder kann man das so einfach gar nicht so einfach vergleichen ?![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Zweites und vermutlich größeres Problem, ist mein Zimmer, was mir heute erst aufgefallen ist, als ich bissl "Lautsprecher-Umstellen" gespielt habe - ich war total überrascht, was für einen riesen Unterschied es macht, ob ich die Lautsprecher mitten ins Zimmer stelle oder vor mir in eine Ecke .. Ich weiß ja nicht, ob es nicht (auch) an meinen Billig-Eltax-Teilen liegt, aber die hören sich dann total .. "flach" an ..
Also Folgendes: Ich höre eigentlich hauptsächlich Musik, wenn ich am Computer/Schreibtisch arbeite, der natürlich recht nah an der Wand steht. Ich sitze somit nur ungefähr 1,20m von einer Wand entfernt. Als wenn das nicht schon dämlich genug wäre, hab ich zur linken Wand nur 1,50m und kein Meter rechts neben mir steht ein 2m hoher Schrank (auf dem jetzt auch die eine Box steht). Ich hab schon überlegt, ob ich mir die LS hinter mir aufstellen könnte, aber das hört sich dann doch etwas komisch an![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn der rechte LS in der Wand/Schrank-Ecke steht, hört sich das wie oben beschrieben so "flach" an, wenn er auf dem Schrank steht und der linke auf dem Schreibtisch (gut 1,20m Höhenunterschied) kommt das allerdings auch nicht so gut .. Ich hatte kurz überlegt, ob man den linken irgendwie an die Wand montieren könnte, aber da ich hier in nem Studentenwohnheim bin, wo ich noch nicht einmal Löcher in die Wände bohren darf, fällt das vermutlich auch weg. Gibts wohl einen LS-Ständer, den man sich möglichst .. äh .. dezent auf nen Schreibtisch stellen kann und mit dem der LS auch nach unten "gucken" kann ..? Und wie nah kann man die nuBox wohl so an die Wand stellen ? Hab ja gesehen, dass die hinten so eine Bassreflexröhre hat, da braucht die hinten ja vermutlich schon etwas Platz oder ?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
[okay, das Ganze ist irgendwie doch etwas länger geworden .. hmm ..
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
da mein jetziger Receiver (ein Yamaha RX-V392RDS) vor einiger Zeit angefangen hat, auf dem linken Kanal ziemlich komische Sachen zu machen (es hörte sich die ganze Zeit so an, als wäre ein Wackelkontakt in einem Kabel) hatte ich mich entschlossen, mir nicht wieder so ein Sorround-Teil zu holen, weil ich eigentlich eh nur Musik drüber höre, sondern einen Stereo-Verstärker und dazu auch direkt ein neues Paar Lautsprecher zu holen.
Das Wackelkontakt-Problem hab ich zwar komischerweise nicht mehr, aber nachdem ich mir schon ein paar Sachen angehört habe, muss jetzt trotzdem eine neue Anlage ins Haus
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Beim Verstärker bin ich eigentlich mehr oder weniger festgelegt, da versuche ich gerade einen HK670 günstig zu bekommen (ich hab bis jetzt zwar nur einen HK675 angehört, aber die sind doch praktisch gleich, oder ?) Auf meiner ursprünglichen Liste standen noch der Marantz PM4400, die Yamaha AX-er und der Cambridge Audio 340A, wovon ich aber nur den Marantz gehört habe (allerdings an anderen Boxen). Also meiner (anfängerhaften) Einschätzung nach, ist der Unterschied bei den Verstärkern im Vergleich zu den Boxen ja relativ gering .. oder meint jemand, dass einer der anderen viel besser wäre, als der hk670
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Okay, also mal zu den Boxen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also erstmal: mein Zimmer ist knapp 15m^2 groß, wohl ziemlich problematisch (siehe unten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Meine Frage also: Wo etwa wäre da die nuBox380 einzuordnen ? Oder kann man das so einfach gar nicht so einfach vergleichen ?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Zweites und vermutlich größeres Problem, ist mein Zimmer, was mir heute erst aufgefallen ist, als ich bissl "Lautsprecher-Umstellen" gespielt habe - ich war total überrascht, was für einen riesen Unterschied es macht, ob ich die Lautsprecher mitten ins Zimmer stelle oder vor mir in eine Ecke .. Ich weiß ja nicht, ob es nicht (auch) an meinen Billig-Eltax-Teilen liegt, aber die hören sich dann total .. "flach" an ..
Also Folgendes: Ich höre eigentlich hauptsächlich Musik, wenn ich am Computer/Schreibtisch arbeite, der natürlich recht nah an der Wand steht. Ich sitze somit nur ungefähr 1,20m von einer Wand entfernt. Als wenn das nicht schon dämlich genug wäre, hab ich zur linken Wand nur 1,50m und kein Meter rechts neben mir steht ein 2m hoher Schrank (auf dem jetzt auch die eine Box steht). Ich hab schon überlegt, ob ich mir die LS hinter mir aufstellen könnte, aber das hört sich dann doch etwas komisch an
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn der rechte LS in der Wand/Schrank-Ecke steht, hört sich das wie oben beschrieben so "flach" an, wenn er auf dem Schrank steht und der linke auf dem Schreibtisch (gut 1,20m Höhenunterschied) kommt das allerdings auch nicht so gut .. Ich hatte kurz überlegt, ob man den linken irgendwie an die Wand montieren könnte, aber da ich hier in nem Studentenwohnheim bin, wo ich noch nicht einmal Löcher in die Wände bohren darf, fällt das vermutlich auch weg. Gibts wohl einen LS-Ständer, den man sich möglichst .. äh .. dezent auf nen Schreibtisch stellen kann und mit dem der LS auch nach unten "gucken" kann ..? Und wie nah kann man die nuBox wohl so an die Wand stellen ? Hab ja gesehen, dass die hinten so eine Bassreflexröhre hat, da braucht die hinten ja vermutlich schon etwas Platz oder ?
Schon einmal vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)