Seite 1 von 1

Verbesserte nuWave10(5) - was ist mit der nuLine100?

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 17:23
von g.vogt
Hallo alle miteinander, hallo Herr Nubert,

sofern ich es nicht übersehen habe, wurde die folgende Frage noch nicht gestellt, obwohl sie sich eigentlich aufdrängen müsste - aber vielleicht ist das Interesse an der nuWave-Reihe erheblich größer als das an der nuLine-Reihe:

Die nuWave105 ist als verbesserter Nachfolger der nuWave10 vorgestellt worden:
nu's Letter hat geschrieben:Die nuWave 10 ist komplett überarbeitet worden und wartet jetzt als nuWave 105 mit einer Reihe von Verbesserungen auf. Weil aber schon die nuWave 10 äußerst präzise zu Werke ging, sind die weiteren klanglichen Verbesserungen bei der 105 (auch im Direktvergleich) nicht so leicht zu hören. Dazu gehört die überarbeitete Ankopplung des Tief-Mitteltöners an die Tieftonchassis, die zum Teil von der nuWave 125 abgeleitet wurde. Das bringt eine Verbesserung des Summensignals bei der Impulsverarbeitung. Außerdem werden damit die Grenzen für den Maximalpegel, den der Tiefmitteltöner verarbeiten kann, noch weiter hinausgeschoben. Eine zusätzliche Linearisierung erfuhr der Hochtonbereich durch eine leicht modifizierte Schallwand-Gestaltung: Der Hochtöner sitzt nun nicht mehr genau vertikal-symmetrisch zwischen den beiden oberen Tief-Mitteltonchassis, sondern mit leicht unterschiedlichen Abständen zu ihnen.
Weiterhin kann man für die Wiedergabe des Hochtonbereichs nun mit einem 3-fach Wippschalter die Einstellungen "sanft", "linear" und "brillant" wählen. Schließlich spendierten wir der nuWave 105 ein wertvolleres Anschlussterminal mit größeren, sehr massiven, vergoldeten Klemmen.
Was wird aus der nuLine100? Bekommt sie diese Verbesserungen auch oder hat sie schon bekommen?
Offiziell war bisher nur vom verbesserten Anschlussfeld die Rede.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 17:52
von bony
Hallo Gerald,

nachdem die nuLine-Modelle 2004 auch zahlreich in der Schnäpchenecke "verfügbar" :wink: sind, gehe ich eigentlich davon aus, dass sie von den nuWave-Verbesserungen auch profitiert hat.

Gruß
Christoph

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:09
von Philipp
Wobei ich davon ausgehe dass die Line-Serie - selbst wenn das Terminal ausgetauscht wird und die sonstigen Änderungen übernommen werden - ihre alten Namen behalten wird. Bei der Wave-Serie hat sich eine Umbenennung ja aufgedrängt, nachdem die letzten Modelle 35, 65, 85 und 125 ja alle schon eine "5" als letzte Ziffer hatten...

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 19:21
von Silvester
Bei der veränderten Schallwandgestaltung bin ich mir nicht so sicher, da die Lines ja erstens keine so deutlichen Kanten zum Mittel-/Tieftöner haben und deswegen dort zumindest nicht die gleichen Dispersionen wie bei den Waves entstehen (dafür halt an den Gehäusekanten ...).

Zweitens wird man eventuell wegen des Designs auf asymmetrische Anordnung möglichst verzichten. Bei allen weiteren Änderungen vermute ich jetzt mal einfach, dass sie genauso wie bei der 105 vorgenommen werden ... 8)

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 22:18
von G. Nubert
Hallo,
g.vogt hat geschrieben:Was wird aus der nuLine100? Bekommt sie diese Verbesserungen auch oder hat sie schon bekommen?
Offiziell war bisher nur vom verbesserten Anschlussfeld die Rede.

hier der zugehörige Ausschnitt aus dem neuesten nu's Letter:

Verbesserte Ausstattungen...

Ab sofort verfügen die Modelle nuWave 35, nuLine 30, nuLine 80, nuLine 100, nuLine CS-40 sowie die nuBox 580 über einen 3-fach Schalter, mit dem sich der Hochtonbereich von "sanft" über "linear" bis "brillant" an individuelle Hörgewohnheiten anpassen lässt.
Darüber hinaus erhielten die Modelle nuBox 380 und nuBox 400 einen 2-fach Wippschalter, der die Wahl zwischen einer linearen Einstellung und einer Anhebung der hohen Frequenzen gestattet.
Wertig, wertig: auch die nuLine 100 hat jetzt ein massiveres Anschlussterminal.


Das heißt also, dass die entsprechenden Änderungen der Weiche (mit den 3 HT-Schalter-Stellungen und der Anpassung des Verlaufes bei der unteren Grenzfrequenz des TT/MT) auch in die nuLine 100 eingeflossen sind.
Bei der nuLine 100 war allerdings die Veränderung der Abstände des HT zu den Tief-Mitteltönern gehörmäßig nicht feststellbar und auch messtechnisch nicht mehr eindeutig nachweisbar.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 23:13
von g.vogt
Hallo Herr Nubert,

danke für die Aufklärung - diese Verbindung zwischen veränderter Umschaltbarkeit an der nuLine100 und den beschriebenen Änderungen in der Abstimmung der nuWave105 hatte sich mir nicht so recht erschlossen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt