Audio- Pioneer DV 668 oder Technics CD Player??
Verfasst: So 6. Feb 2005, 13:45
Hallo Gemeinde,
Also ich besitze als A/V Reiceiver den Pioneer VSX 1014. Als Boxen werde ich mir die Nubert NuWave Linie zulegen (5.1, NuWave 85 oder 105, RS 5, CS 65 und AW 880 (schon vorhanden)).
Zum Thema DVD/Audio besitze ich im Moment einen Tevion DVD Player, den ich ersetzen möchte. Momentan betreibe ich eine Technics Stereoanlage in Schwarz, die mit und mit auf Silber umgerüstet wird. Der erste Baustein dazu war der Pioneer VSX 1014.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten und hier frage ich um Euren Rat.
Möglichkeit 1 ist, das ich mir den Pioneer DV 575 A zulege und diesen nur für den Filmbetrieb und Audio DVD/SACD benutze. Dazu würde ich den CD Spieler von Technics (SL-P277A) für Musik CDs betreiben.
Möglichkeit 2 ist, das ich mir den Pioneer DV 668 zulege und daran sowohl Audio als auch Film komplett betreibe.
Für Möglichkeit 1 spricht die wesentlich geringere Investition, dagegen das ich zwei Geräte betrieben muss. Den Technics CD Player mit unterschiedlicher Farbe würde ich in einem Schrank verschwinden lassen können, die Optik würde da also nicht das Argument sein.
Für Möglichkeit 2 spricht das ich ein Gerät weniger betreiben muss.
Die Pros und Cons für 1 oder 2 sind allerdings nicht die entscheidenden. Was wirklich zählt ist welche Möglichkeit ein besseres Klangerlebnis erlaubt. Da ist halt Eurer Rat gefragt. Ich habe natürlich auch schon gelesen, das oft empfohlen wird einen CD Player seperat zu betreiben, da er halt auf diese Audio Ausgabe spezialisiert ist. Aber so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Die eigentliche frage in meinem Fall ist an dieser Stelle:
Gibt der CD Player Technics SL P 277 A oder der DVD Player Pioneer 668 Audio besser wieder.
Das hören im direkten vergleich ist schwierig bzw scheidet ja fast aus, da ich dazu den Pioneer erst mal zu Hause haben müsste.
Ich bitte hier um Hilfe von denjenigen unter Euch, die sich wirklich gut auf dem Gebiet auskennen. Wenn bestimmte Werte des Technics benötigt werden, dann sagt mir bitte was das ist (habe die Bedienungsanleitung hier) und ich füge das hier bei.
So, ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt.
Noch eine Sache, die mir wichtig ist. Wir haben neben einigen hindert Original CDs auch vielleicht 100 gebrannte Cds hier. Der Technics CD Player spielt alle problemlos ab. Könnte ich im Fall des Erwerbs den Pioneers auch davon ausgehen, das er gebrannte Cds problemlos abspielt?
Der Tecnics CD Player ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Wir hören hauptsächlich Pop (z.B. Robbie Williams, W. Houston, Jacksons, B. Streisand, Madonna, Phil Collins, Dire Straights, .....), Rock (Elvis, Guns n Roses, ACDC,....) und Latin, aber nie Hip Hop, Techno und fast nie Klassik.
Sollte ich noch etwas entscheidendes vergessen haben, so bitte ich um Info.
Rein gefühlsmäßig würde ich eher zur Pioneer Variante tendieren, das Geld wäre es mit Wert, aber ich hätte dann schon auch gerne eine Klangverbeserung.
So, jetzt hoffe ich mal auf Euch Profis.
Die Frgen beziehen sich zwar nicht direkt auf Nubert, aber erstens betreibe ich was auch immer ja an Nubis und zweitens habt ihr mir bisher auch super kompetent weitergeholfen.
Ahoi
Stefan
Also ich besitze als A/V Reiceiver den Pioneer VSX 1014. Als Boxen werde ich mir die Nubert NuWave Linie zulegen (5.1, NuWave 85 oder 105, RS 5, CS 65 und AW 880 (schon vorhanden)).
Zum Thema DVD/Audio besitze ich im Moment einen Tevion DVD Player, den ich ersetzen möchte. Momentan betreibe ich eine Technics Stereoanlage in Schwarz, die mit und mit auf Silber umgerüstet wird. Der erste Baustein dazu war der Pioneer VSX 1014.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten und hier frage ich um Euren Rat.
Möglichkeit 1 ist, das ich mir den Pioneer DV 575 A zulege und diesen nur für den Filmbetrieb und Audio DVD/SACD benutze. Dazu würde ich den CD Spieler von Technics (SL-P277A) für Musik CDs betreiben.
Möglichkeit 2 ist, das ich mir den Pioneer DV 668 zulege und daran sowohl Audio als auch Film komplett betreibe.
Für Möglichkeit 1 spricht die wesentlich geringere Investition, dagegen das ich zwei Geräte betrieben muss. Den Technics CD Player mit unterschiedlicher Farbe würde ich in einem Schrank verschwinden lassen können, die Optik würde da also nicht das Argument sein.
Für Möglichkeit 2 spricht das ich ein Gerät weniger betreiben muss.
Die Pros und Cons für 1 oder 2 sind allerdings nicht die entscheidenden. Was wirklich zählt ist welche Möglichkeit ein besseres Klangerlebnis erlaubt. Da ist halt Eurer Rat gefragt. Ich habe natürlich auch schon gelesen, das oft empfohlen wird einen CD Player seperat zu betreiben, da er halt auf diese Audio Ausgabe spezialisiert ist. Aber so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Die eigentliche frage in meinem Fall ist an dieser Stelle:
Gibt der CD Player Technics SL P 277 A oder der DVD Player Pioneer 668 Audio besser wieder.
Das hören im direkten vergleich ist schwierig bzw scheidet ja fast aus, da ich dazu den Pioneer erst mal zu Hause haben müsste.
Ich bitte hier um Hilfe von denjenigen unter Euch, die sich wirklich gut auf dem Gebiet auskennen. Wenn bestimmte Werte des Technics benötigt werden, dann sagt mir bitte was das ist (habe die Bedienungsanleitung hier) und ich füge das hier bei.
So, ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt.
Noch eine Sache, die mir wichtig ist. Wir haben neben einigen hindert Original CDs auch vielleicht 100 gebrannte Cds hier. Der Technics CD Player spielt alle problemlos ab. Könnte ich im Fall des Erwerbs den Pioneers auch davon ausgehen, das er gebrannte Cds problemlos abspielt?
Der Tecnics CD Player ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Wir hören hauptsächlich Pop (z.B. Robbie Williams, W. Houston, Jacksons, B. Streisand, Madonna, Phil Collins, Dire Straights, .....), Rock (Elvis, Guns n Roses, ACDC,....) und Latin, aber nie Hip Hop, Techno und fast nie Klassik.
Sollte ich noch etwas entscheidendes vergessen haben, so bitte ich um Info.
Rein gefühlsmäßig würde ich eher zur Pioneer Variante tendieren, das Geld wäre es mit Wert, aber ich hätte dann schon auch gerne eine Klangverbeserung.
So, jetzt hoffe ich mal auf Euch Profis.
Die Frgen beziehen sich zwar nicht direkt auf Nubert, aber erstens betreibe ich was auch immer ja an Nubis und zweitens habt ihr mir bisher auch super kompetent weitergeholfen.
Ahoi
Stefan