Seite 1 von 2

Klang - Aufstellung AW440 - dröhnen

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 10:42
von rush
hallo wiedereinmal,

nachdem die angekündigte leiferzeit (mitte februar) doch deutlich unterschritten wurde und ich meinen aw-440 schon nach ca. 1,5 wochen in händen halten durfte war die überraschung und freude enorm... :lol:

nun aber zu meinem kleinen problem :cry: : leider kann ich den sub nicht "ordnungsgemäß" positionieren - steht auf der linken seite (ca. 1m links der fronts) auf ca. halber höhe zwischen den front und den rear-speakern. ich habe ihn ca. 30cm von jeder wand/kasten entfernt hingestellt. dies ist die gleiche position wo sein "vorgänger" der sub des "canton movie cd 10" gestanden ist. betreibe den aw-440 mit den nubox 310 (mit denen ich auch auf anhieb äußerst zufrieden war und auch noch bin).

der canton hat eigentlich sehr weich und warm geklungen, allerdings sehr undifferenziert. nun hab ich mir erwartet durch den passenden sub zu den nubox-speakern dieses problem zu lösen und einen harmonischen, differenzierten klang zu erhalten. leider erhalte ich bisher nur ein "dröhnen" (und zusätzlich ein leises "surren"). obwohl ich den sub früher auch höher aufgedreht habe konnte ich keine beschwerden der nachbarn (in form von klopfzeichen :? ) vernehmen und auch die vibrationen in den anliegenden räumen der wohnung waren kaum zu vernehmen.

mache ich etwas falsch, oder ist der "kleine" zu stark für meine wohnung/raum/wände?! im betreffenden zimmer wackelt und klirrt nichts - mehr in den anderen anliegenden räumen. was mich am meisten verwirrt, ist die tatsache, dass der standort zwar nicht optimal aber doch der gleiche ist wo auch der frühere sub gestanden ist...

was kann ich da tun?! möchte schon den nubert einsetzen!!

cu und danke für eure hilfe
rush

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 11:01
von g.vogt
Hallo rush,

der AW440 hat vermutlich einen größeren Tiefgang und regt Raummoden an, die mit dem Vorgänger nicht oder kaum angeregt worden sind. Der "Geheimtipp" lautet ja, den Sub auf den Hörplatz zu stellen und dann am Boden (auf Subwooferhöhe) herumzukriechen und eine Stelle zu finden, wo der Bass gut und präzise klingt; an dieser Stelle aufgestellt soll sich selbiges Ergebnis dann am Hörplatz einstellen.

languste68 hat mit einer seitlichen Aufstellung (rechte Wand, geschätzt 2m von der vorderen Wand weg) Erfolg erzielt. Ohne konkrete Raummaße ist es aber eigentlich unmöglich, konkrete Tipps zu geben (ist ja schon mit Maßen schwierig).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 11:24
von rush
hallo g.vogt,

danke soweit. werde sobald wie möglich mal eine raumskizze anfertigen und diese auch hier reinstellen - vielleicht hilfts ja was.

natürlich ist es mir recht einen netten tiefgang zu haben, aber is es möglich (bis ich eine bessere möglichkeit habe den sub zu positionieren) diesen tiefgang zu verringern bzw. die untersten frequenzen zu kappen und trotzdem einen guten klang zu erzielen?!

kann der unterschied eigentlich auch daran liegen, dass der nubert ein direkter-front-strahler mit bassreflexöffnung ist und der canton ein "bandpass-system" (technisch gesehen keine ahnung was das genau ist - hab leider auch noch keine seite gefunden wo die unterschiedlichen systeme erklärt werden) mit einer einzigen öffnung war?!

danke,
rush

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 12:26
von g.vogt
Hallo rush,

es gibt einen Trick, um dem AW440 im Tiefsttonbereich etwas zu "besänftigen". Beim Anschluss des Subwoofers am Subout des Subwoofers darf man diesen dazu nur an einen Eingang (LineIn) des Subwoofers anschließen (kein Y-Kabel verwenden). Dann verbindet man LineOut mit dem freien LineIn. Es kommt wie bei Verwendung eines Y-Adapters zu einer Pegelanhebung, die man durch den Lautstärkeregler wieder ausgleichen kann - diese Pegelanhebung findet aber nur oberhalb 40 Hz statt, so dass im Ergebnis Frequenzen unter 40 Hz abgeschwächt werden. Selbiges geht natürlich auch mit Stellung 80 Hz.

Aber vermutlich solltest du erst einmal herausfinden, welche Frequenzen überhaupt so dröhnen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 22:19
von Pretender1
Wirklich, werden die schwarzen AW-440 jetzt doch schon ausgeliefert???? Oder hast du den in einer anderen Farbe bekommen?

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 17:52
von rush
hallo pretender1,
habe einen in buche bestellt - lieferzeit war aber trotzdem mit mitte februar bekanntgegeben und ich habe ihn nach ein-einhalb wochen bekommen.

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 23:49
von Pretender1
Aha, aber wenn es nicht der schwarze war, dann kann es ja sein der er früher lieferbar war! Du hast es gut!

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 23:32
von Pretender1
Schon jemand seinen schwarzen AW-440 bekommen?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:45
von Pretender1
Na schon jemand Glück?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 20:27
von Philipp
Hatte heute mal Mailkontakt mit der NSF (wollte mir zwei schwarze 440er holen): "mit etwas Glück" klappt der Versand Ende dieser Woche.