Ein Teppich zwischen Frontboxen und Hörplatz wirkt Wunder, ebenso evtl. schwere Vorhänge vor den Fenstern. Müssen ja nicht immer zugezogen bleiben! Viele Möbel sind nie verkehrt, wie schaut es denn bei dir mit der Möblierung aus?
Ansonsten sollte ein gewisser Mindestabstand von den Wänden eingehalten werden, sowohl bei Boxen als auch beim Hörplatz. Ein halber Meter Wandabstand tut Boxen vom Kaliber der 580 ziemlich gut, wenn noch mehr geht umso besser.
Bei deinem fast quadratischen Raum wirst du vermutlich einige böse Resonanzfrequenzen haben, die kannst du evtl. durch eine leicht diagonale Aufstellung abschwächen, was aber natürlich nicht immer so optimal ausschaut.
Ansonsten gilt wie immer: Probieren geht über Studieren, einfach mal die Boxen umherschieben, du wirst dich wundern wieviel sich bei einem halben Meter nach links oder rechts vor allem im Bassbereich ändern kann!
@raw: Neuer Avatar? schick!
Bei 4 580ern würde es mich in den Fingern jucken, die hinteren beiden Boxen per Delay zu verzögern so dass ich ein rudimentäres DBA hätte... sollte eigentlich funzen, aber was sagt der Hochtonbereich dazu? Vermutlich hört sich das dann eher nicht so toll an. Müsste man per Biamping machen und das Delay lediglich in den Tieftonzweig hängen... nur so ein Hirngespinst von mir grad... was sagt der Prediger dazu?
