Seite 1 von 1

Sub am TV ? (Externe Schaltung?)

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 15:56
von paepcke
Hi,
ich hätte gerne für meine Notglotze am Bett einen etwas tieferes Tonfundament. Da ich keine Lust habe ein komplettes Set Lautsprecher mit Verstärker etc. neben der Notglotze aufzubauen war meine Idee die Build-In Stereo Lautsprecher des TV (ObereMittelklasse Sony ... daher nicht ganz so übelst wie der Begriff Notglotze vermuten lässt) durch einen aktiven Sub der auch weit nach oben reicht, nach unten hin zu unterstützen.

Da das TV Gerät zwar ne Menge von LineLevel Ausgänge - aber keine Lautstärkengeregelten Vorverstärkerausgang hat und keine Lust auf löten und Gerät zerfleddern hab war meine Idee ob man den Lautstärken geregelten Kopfhöhrerausgang für nen Subanschluss entweder direkt oder mit einer entsprechenden Schaltung missbrauchen kann?

Aufschrauben der Glotze kommt also nicht in Frage.

Trotzdem jemand Ideen?

Thx!

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 16:11
von g.vogt
Hallo paepcke,

mit relativer Sicherheit werden die Lautsprecher des Fernsehers abgeschaltet, wenn da ein Kopfhörer angesteckt wird, das wird also nicht funktionieren (sonst würde der Kopfhörerausgang schon passen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 19:43
von JensII
Das könnte doch klappen, aber müsste man probieren! Dafür müsstest du den Ton am Jopfhörer von INNEN abgreifen wor einem evtl. Schalter am KH-Anschluss!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 13:54
von paepcke
g.vogt hat geschrieben:Hallo paepcke,

mit relativer Sicherheit werden die Lautsprecher des Fernsehers abgeschaltet, wenn da ein Kopfhörer angesteckt wird, das wird also nicht funktionieren (sonst würde der Kopfhörerausgang schon passen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ok diese Logik welche die Hauptlautsprecher ausschaltet müsste man doch überlisten können - oder? Ist sowas normalerweise mit einem Microschalter oder per (Mess-Schalt) Elektronik gelöst?

Und ansonsten stellt die Leistung welche an so einem Kopfhöhrerausgang anliegt kein problem dar?


Vielen Dank für alle Antworten!

Gruss,
Michael Pascal Paepcke

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 14:06
von g.vogt
Hallo paepcke,

du schriebst doch, dass du keine Eingriffe ins Gerät vornehmen willst. Die Abschaltung wird in der Regel ganz schlicht über Kontakte direkt an der Kopfhörer(klinken)buchse vorgenommen, diese Kontakte müsstest du intern brücken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 14:24
von paepcke
g.vogt hat geschrieben:Hallo paepcke,

du schriebst doch, dass du keine Eingriffe ins Gerät vornehmen willst. Die Abschaltung wird in der Regel ganz schlicht über Kontakte direkt an der Kopfhörer(klinken)buchse vorgenommen, diese Kontakte müsstest du intern brücken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Naja so ein klitzekleiner Eingriff ist denke ich schon ok. Was ich vermeiden wollte ist das bei dem Designergerät dann direkt irgentwelche Kabel aus irgentwelchen Lüftungsschlitzen hängen :)

Danke!