Seite 1 von 2

LS für 8m x 5m x 3m Konferenzraum

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 17:30
von Forrest|Gump
Hallo!

Ein Bekannter sucht ein paar LS für einen Konferenzraum (8m x 5m x 3m). Das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich sein und wie gesagt Konferenzlautstärke locker hergeben.
Er hat was von einem Computer LS System erzählt, aber ich dachte, ich frage hier doch einfach nochmal.
Gibt es evtl. was aus dem PA Sektor, am besten aktiv, was sich irgendwie um 200 Euro bewegt (NuBox 310 kämen natürlich auch in Frage, zusammen mit einem Verstärker ist man dann aber doch schon wieder eine ganze Menge Geld los)?

mfg Klaus

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 17:34
von roonie
Kommt auf den Konferenzraum und das Ziel dieses Raumes an. Wenn dort "dicke Deals" abgeschlossen werden, dann würd ich ein wenig mehr investieren. Wenn nicht, dann langen auch "Tischhupen". Schließlich wird da ja nicht hochwertige Musik konsumiert. ;-)

Roonie

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 17:52
von Forrest|Gump
Hallo roonie,

eher letzteres. Es wird größtenteils für Präsentationen und evtl. Sprache gebraucht.
Ich möchte aber eher ungern ein billiges Computer System verwenden. Daher die Frage nach kleinen Aktivboxen (hat jemand eine konkrete Empfehlung).

mfg Klaus

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 17:58
von roonie
Ok! Waren die Behringer nicht recht günstig?

Cheers,
Roonie

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 22:36
von kkbo
Tja, für einen solchen Fall ist die Bose 402 ein Klassiker: Saugute Sprachverständlichkeit und natürlich was zum Angeben, aber leider vollkommen über Budget. Aber aus dem PA-Bereich wirst du für so einen kleinen Euro nichts gescheites kriegen.

Falls nur Geräusche einer PowerPoint Präsentation und KEINE Sprache übertragen werden sollen, dann nimm halt JBL Control One.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 22:42
von raw
(8m x 5m x 3m)
*verneig* ...perfekte Raummaße. :D Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus. 8)

Ich denke auch, dass die Behringer Truth perfekt zu dieser Art von Anwendung passt.

Schau einfach mal bei www.behringer.com

Behringer gibt's anscheinend in jedem ordentlichen Musikerladen (sagt Koala ;)). Thomann hat auch Behringer im Angebot.


Gruß
Denis

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 22:55
von BlueDanube
raw hat geschrieben:Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus.
Sorry, aber auslöschen tun die sich nicht!
Bei diesen Abmessungen sind die Moden schön gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt und sind alle voll wirksam. Bei geeigneter Aufstellung gibt's dann nicht so krasse Pegelspitzen und -Senken.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 22:55
von kkbo
raw hat geschrieben:Ich denke auch, dass die Behringer Truth perfekt zu dieser Art von Anwendung passt.
Für PowerPoint "KlickKlack" auch okay, aber nicht für Sprachübertragung. Gerade wenn jemand ungeübt mit Mikrofonen ist und mal gerne ein kräftiges P in Mikro spricht, dann macht der Tieftöner einer solchen Box mal gerne Hub, dem er nicht gewachsen ist. Auch S-Laute klingen nicht besonders angenehm. Das gilt natürlich für alle nicht dafür ausgelegten Boxen.

Vertut euch bitte nicht: Sprachübertragung von ungeübten Mikrofonrednern ist eine richtige Herausforderung für die Anlage.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 23:27
von raw
BlueDanube hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus.
Sorry, aber auslöschen tun die sich nicht!
Bei diesen Abmessungen sind die Moden schön gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt und sind alle voll wirksam. Bei geeigneter Aufstellung gibt's dann nicht so krasse Pegelspitzen und -Senken.
Das kommt wohl davon, wenn man jeden Schund aufschnappt ohne diesen, so naiv wie ich auch manchmal bin, zu überprüfen. :oops: :wink:
Mikrofonen ist und mal gerne ein kräftiges P in Mikro spricht,
Haben die Behringer denn keinen "P-Schutz"? Ich meine damit einen Subsonicfilter. :?

Gruß
Denis

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 23:43
von Forrest|Gump
kkbo hat geschrieben:JBL Control One
Hm, gibts was aktives in der Art bzw. was für einen Verstärker könnt ihr empfehlen.
Falls euch noch LS (inkl. Verstärker) einfallen, die ein erweiteres Budget von 300 Euro nur leicht überschreiten, dann postet sie ruhig.

mfg Klaus