Seite 1 von 1

NAD C 350: Welche Nubert-Lautsprecherboxen "passen"

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 00:26
von Rolf Schulte
Nachdem mein 15 Jahre alter Nakamichi-Receiver "das Zeitliche gesegnet hat", habe ich mir einen NAD C 350-Verstärker zugelegt.
Obwohl ich kein "High-Ender" bin, stelle ich mir nun die Frage, ob nicht auch neue Lautsprecherboxen Sinn machen. Bisher: B&W-DM 600 N und ein aktiver Yamaha-Subwoofer. Raumgröße: ca. 25 qm.
Ich tendiere ( bin eben nur "guthörender Blödmann" ) zu den nuline 80 mit ABL 8/80-Modul, da ich es etwas knackig und krachend brauche.
Und meine Frau findet die nuline 80 in kirschbaum optisch "hübsch", was sich diskussionsentschärfend auswirkt.
Ist vielleicht nicht "forumgemäß" ausgedrückt, aber sicherlich verständlich.
Ich würde mich freuen, wenn mir NAD-erfahrene-Nubert-Lautsprecher-Besitzer einen Hinweis geben könnten, welcher Nubert-Lautsprecher für mich der Richtige sein könnte.
Vorab herzlichen Dank an alle, die mir weiterhelfen.
Gruß aus dem Bergischen Land
Rolf Schulte

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 07:38
von g.vogt
Hallo Rolf,

herzlich willkommen im nuForum.

NAD passt für meinen Geschmack sehr gut zu Nubert-Boxen. Entscheidender wäre aber, dass die Boxen zu eurem Hörempfinden passen und zu eurem Raumverhältnissen. Deine B&W-Modelle kenne ich leider nicht und kann daher nicht sagen, in welcher Richtung sich der Klang verändern könnte. Weswegen willst du diese Boxen ersetzen?

Beachten muss man bei der nuLine80, dass sie relativ niedrig ist (HT etwa bei 64cm). Es sollten sich zwischen Box und Hörplatz keine Hindernisse (z.B. Sesselarmlehnen) in dieser Höhe befinden. Der Klang dieser Boxen lässt sich noch weiter verbessern, wenn man sie mittels der verstellbaren Füße leicht nach hinten neigt - wenn das optisch in Frage kommt.

Sowohl optisch, als auch klanglich und überhaupt ist eine reizvolle Lösung, die Boxen auf eine kleine Steinplatte zu stellen, deren Maße ein bisschen breiter sind als die Boxengrundfläche und die farblich schön kontrastieren. Die Box kommt dadurch ein bisschen höher, es sieht edel aus und die feine Oberfläche der Box wird zuverlässig bspw. gegen versehentliche Anstöße mit der Staubsaugerdüse geschützt.

Die Kombination nuLine80/ABL spielt für meinen Geschmack sehr sauber und klar, mit einem für Musik "zu 99%" ausreichendem Tiefgang. Die Box kann beim ersten Kontakt trotz ABL etwas schlank im Klang wirken, mit der Zeit fällt dann aber auf, dass Frauen- und insbesondere Männerstimmen unverfälscht klingen und die Box (erst recht mit ABL) enorm sauber Druck machen kann, wenn in den Aufnahmen tatsächlich Bass enthalten ist.

Übrigens gibt es das von dir anvisierte Modell als Ausführung 2004 mit 15% Nachlass in der Schnäppchenecke. Eine lohnenswerte Sache, wenn man die kleinen Verbesserungen des aktuellsten Modells nicht benötigt:
nu's Letter hat geschrieben:Ab sofort verfügen die Modelle nuWave 35, nuLine 30, nuLine 80, nuLine 100, nuLine CS-40 sowie die nuBox 580 über einen 3-fach Schalter, mit dem sich der Hochtonbereich von "sanft" über "linear" bis "brillant" an individuelle Hörgewohnheiten anpassen lässt.
Den Schalter brauchst du nicht, weil sich mit dem ABL fast alle/mit dem bald erscheinenden ATM alle diese Klanganpassungen ebenfalls realisieren lassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt