Seite 1 von 3

Wie Membranen reinigen?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 13:30
von Die-Nubox
Hi,

hab meine 310er testweise am PC angeschlosse, und sehe jetzt bei näherer Betrachtung, dass die Membranen leicht verstaubt sind.

Die Tiefmitteltöner in der Mitte zu putzen ist kein Problem, doch wie reinige ich Hochtöner und vor allem die Gummisicken am Rand der T-M Töner?

mfg

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 13:53
von *-chipmunk-*
hmmm,

die reinigung des hochtöners treibt einem ja den angstschweiß auf die stirn.

wenn nicht unbedingt erforderlich, würd ich sowas lieber nachlasssen.

die gummisicken kann man doch einfach mit nem leicht feuchten microfasertuch abwischen.

es sei denn man ist grobmotoriker, dann lässt man sowas lieber.

gruß chip

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:07
von Blap
Wenn es unbedingt nötig erscheint den Hochtöner reinigen zu müssen, würde ich einen Blasepinsel empfehlen. Diese Teile setzt man zur Pflege und Reinigung von Objektiven ein.

Allerdings sollte man auch dabei beachten, dass sich Grobmotoriker besser nicht daran versuchen sollten.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:53
von Amperlite
Bei den Tieftönern mit den Gummisicken kann man ruhig mit einem normalen (leicht feuchten) Haushaltstuch drüberwischen, bei nach außen gewölbten Dustcaps sollte man natürlich nicht zuviel Druck anwenden.

Den Hochtöner reinige ich vom Staub (wenn überhaupt!) mit einem Microfasertuch, das ich an einer Ecke zusammenzwirble, am anderen Ende anfasse und leicht darüberstreiche.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 16:57
von kenwoodfan87
Ich nehme einen breiten, weichen naturhaarpinsel und das geht sehr gut.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:18
von raw
Ich putze meine LS so gut wie gar nicht und wenn, reibe ich mit dem Finger den Staub ab. Geht problemlos, wenn man nicht die letzten Bauerngriffel hat. ;-) Mit Tesa würde ich einen Herzkasper bekommen, wenn sich auf einmal die Membran nicht mehr am LS befindet.

Gruß
Denis

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 17:38
von BASStard
Hallo!

Also Tieftöner reinige ich meist auch mit nem Mikrofasertuch, das geht recht gut und man kann es ruhig leicht anfeuchten! Für die Hochtöner benutze ich immer Tesa, wenn man sehr vorsichtig ist sollte das auch kein Problem sein! Man darf halt keinen Druck ausüben, sondern nur ganz den Streifen auf den HT "setzen" und vorsichtig abziehen.
Für eventuelle Schäden nehme ich keine Gewähr ;).

MfG, BASStard

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 19:20
von onkel-tom
kenwoodfan87 hat geschrieben:Ich nehme einen breiten, weichen naturhaarpinsel und das geht sehr gut.
Für meine Hochtöner nehme ich auch einen weichen Pinsel. Finde das auch problemlos.


Den Bass mit nem Tuch. Swirl, oder so...
:wink:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:41
von BlueDanube
Am besten Musik mit heftigem Schlagzeug einlegen, Lautstärke volle Pulle - Staub ist weg! :lol:

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:50
von BASStard
BlueDanube hat geschrieben:Am besten Musik mit heftigem Schlagzeug einlegen, Lautstärke volle Pulle - Staub ist weg! :lol:
Naja, wenn dann aber der Putz vonner Decke bröckelt haste schnell n bisschen mehr Staub im Zimmer :D