Seite 1 von 1

Subwoofer Volume Einstellung

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:22
von flyboard
Auf wieviel Uhr habe ihr den Volume und den Frequency Regler denn stehen? Und wie habt ihr den Sub an den Verstärker/Receiver angeschlossen?

Ich habe ihn an einem Harman Kardon AVR3550 mit einem Mono Chinch Kabel angeschlossen. Volume: zwischen 9 und 10 Uhr.

Frequency: max.

mfg. flyboard

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 10:22
von Trinity
Hallo,
habe den Sub per Y-Subwooferkabel von "Monitor" am Receiver angeschlossen. Lautstärkeregler steht auf 11 Uhr, Frequenzregler auf 100 Hz.
Grüße Trinity

Re: Subwoofer Volume Einstellung

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 10:33
von BlueDanube
flyboard hat geschrieben:Auf wieviel Uhr habe ihr den Volume und den Frequency Regler denn stehen?
Ich weiß zwar nicht, welche Erkenntnis Du daraus gewinnen willst, aber.....
Volume=9 Uhr
Frequenz=5 Uhr (max.)
(AW-900)

Re: Subwoofer Volume Einstellung

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:55
von boomer
BlueDanube hat geschrieben: AW-900
OT:

Ich schanke (immer noch) zwischen dem AW-880 und dem AW-1000. Einen gebrauchten AW-900 könnte ich ebenfalls bekommen. Wie sind die (deiner Meinung nach) im Vergleich zu den genannten?

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 15:00
von K.Reisach
Hey boomer,

Schau mal hier: :wink: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 900+aw+880

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 15:06
von boomer
K.Reisach hat geschrieben: Schau mal hier: :wink: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 900+aw+880
Hi Kevin,

danke für den Link - hatte ich aber schon gelesen!

Wollte aber nochmal die Meinung von einen "erfahrenen" AW-900er-Besitzer hören!


@flyboard

Die Frequenz kannst du auf max. stellen, wenn nur der .1 über den Sub geht. Wenn du die anderen Boxen auf small stellst, kannst du es mal mit 80Hz probieren - alles unter 80Hz der jeweiligen "small"-Box geht dann über den Sub.
An Laustärke haben die meisten wohl etwas zwischen 9 und 10 Uhr eingestellt, kann man aber auch über den AVR ändern (ist aber nicht so flexibel).

Der Frequenzregler macht nur Sinn, wenn der AVR bzw. Amp keinen Sub-PreOut hat und man den Sub zwischen Endstufe und Fronts hängt. Dann hätte der Regler die Funktion einer Frequensweiche zwischen Sub / Box.

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 17:19
von BlueDanube
@boomer:
Ich habe leider den AW-880 und den AW-1000 nie gegen meinen AW-900 testen können.
Mit dem AW-900 bin ich jedoch sehr zufrieden....aber das hilft Dir sicher nicht weiter.... :roll:

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 18:35
von boomer
BlueDanube hat geschrieben:@boomer:
Ich habe leider den AW-880 und den AW-1000 nie gegen meinen AW-900 testen können.
Mit dem AW-900 bin ich jedoch sehr zufrieden....aber das hilft Dir sicher nicht weiter.... :roll:
Nicht wirklich, da ich annahm, dass es a) zufriedene AW-900-User gibt und du b) nach Jahren der "Benutzung" dazugehörst!

Immerhin bist du sehr zufrieden ... ist ja auch schon was! :wink:

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 18:08
von noreflex
boomer hat geschrieben: Der Frequenzregler macht nur Sinn, wenn der AVR bzw. Amp keinen Sub-PreOut hat und man den Sub zwischen Endstufe und Fronts hängt. Dann hätte der Regler die Funktion einer Frequensweiche zwischen Sub / Box.
hi, genau das frage ich mich auch!

nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist die Frequenzeinstellung am Sub kaum von Belang. Habe Herrn Nubert in einem anderen Thread so verstanden, dass das wiedergegebene Frequenzband am linken Anschlag bis 27 hz geht und dafür etwas früher aufhört (waren es 50 Hz?). Aber wenn der AVR bei 80 Hz trennt, ist durch drehen am Freq-Regler des Sub kaum etwas zu verändern, oder? (Meine 400er reichen bis 50 Hz...)

Einzige hörbare Verstellmöglichkeit ist vorne: Pegel und hinten low cut 32 oder 38, wobei unterscheide wohl eher mess-, denn hörbar sind...

Liege ich da richtig?

noreflex

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:57
von Falk
Habe zwar "nur" den 550, aber auch da steht der Regler auf 11 Uhr. Nur selten (bei bass-schwächerem Tonmaterial) ziehe ich bis 12 Uhr hoch. Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich die anderen Komponenten (F,C,R-Speaker) im Large Modus betreibe.

Im Endeffekt hänge dass bei jedem aber individuell von den räumlichen Gegebenheiten, der Aufstellung des Sub, sowie dem persönlichen Geschmack ab.