Seite 1 von 2

Vergleich NuWave CS-45 mit NuWave 35

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:38
von Frank Klemm
Es geht um den Einsatz als Stereo-Front-Lautsprecher.
Die CS-45 würde dabei aufrecht mit BR oben zum Einsatz kommen.
Der Preisunterschied ist nicht so sonderlich groß, interessant
sind die Vorteile der 14% teureren NuWave CS-45 gegenüber
der NuWave 35.

Interessant sind:
* Genauer Verlauf der Baßfrequenzgänge im Bereich zwischen 30 und 200 Hz
* Tuningfrequenz, Hubraum, max. Schalldruck unterhalb 100 Hz
* Richtcharakteristik, obere Grenzfrequenzen der beiden TMTs (D'Appo oder 2 1/2-Wege)
* prosafreie Beschreibung klanglicher Aspekte im Hörraum

Die verfügbaren Information auf www.nubert.de lassen keinerlei
Vergleich zu. Bei der CS-45 fehlt der DIN-Frequenzgang, so daß
nicht mal ansatzweise Informationen über das Verhalten unterhalb
von 50 Hz zu erraten sind. Leider habe ich Skrupel, einfach mal alle
NuWaves zu bestellen, durchzumessen, die Ergebnisse zu publizieren
und (fast) alles wieder zurückgehen zu lassen.

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 00:12
von Malcolm
Leider habe ich Skrupel, einfach mal alle NuWaves zu bestellen, durchzumessen, die Ergebnisse zu publizieren und
alles wieder zurückgehen zu lassen.
Naja, wenn du eventuelle kaufabsichten hast wöre das IMHO kein Verbrechen- zumal es mich auch interessiert!
Wenn nicht frage ich mich wieso Dich das so sehr interessiert :wink:

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 21:05
von rudijopp
Moin Moin,
Malcolm hat geschrieben:...frage ich mich wieso Dich das so sehr interessiert :wink:
Weil der CS-45 ein super Center ist und von daher die Frage nach seiner Stereo-Tauglichkeit nicht abwegig ist :wink:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich im Stereo-Bereich damit falsch bin, muss ich mal kund tun, wie exellent ich den CS-45 finde :!: Klanglich war es bei mir vom CS-150 zu CS-45 ein Quantensprung 8) Die Fähigkeiten des CS-45 lassen ihn sehr harmonisch zur nuWave10 erklingen - absolut natlose Übergänge von LS zu LS 8O

Herr Nubert schrieb mir mal im Herbst letzten Jahres, dass er all die Erfahrungen aus der Entwicklung des CS-65 in die Überarbeitung des CS-4 (zum jetztigen CS-45) einfliessen lassen konnte und solche Fortschritte dabei gemacht hat, dass dieser nun weit besser zur nuWave10 passe (wie übrigens auch der CS-65 zur nuWave125) - das kann ich durch die jetzigen "Hörproben" nur bestätigen :!: ...auch wenn mir der Vergleich zum CS-4 fehlt.

Unter den Eindrücken der letzten Tage mit meinem neuen CS-45, kann ich mir auch einen Stereo-Einsatz des Selben vorstellen, aber nur ein Umschalt-Vergleichstest kann da Aufklärung bringen :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 22:27
von bony
Meine Erfahrungen mit dem CS-45 können Frank wohl auch nicht weiterhelfen aber immerhin bleibt der Thread so oben :wink:.
Ich habe vorletzte Woche den CS-4 gegen den CS-45 getauscht. Der CS-4 schien mir gegenüber meinen nuWave3 etwas "matt" zu klingen. Stimmen klangen leicht aufgedickt. Der CS-45 passt imho nun besser. Er ist in den unteren Mitten schlanker und klingt so deutlich klarer als der Vorgänger. Passt gut zur nuWave3 und sicherlich noch besser zur nuWave35 oder nuWave105.

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 23:16
von Chris9820
bony hat geschrieben:Ich habe vorletzte Woche den CS-4 gegen den CS-45 getauscht. Der CS-4 schien mir gegenüber meinen nuWave3 etwas "matt" zu klingen. Stimmen klangen leicht aufgedickt. Der CS-45 passt imho nun besser. Er ist in den unteren Mitten schlanker und klingt so deutlich klarer als der Vorgänger. Passt gut zur nuWave3 und sicherlich noch besser zur nuWave35 oder nuWave105.
Musstest Du das jetzt schreiben. War nämlich gerade am überlegen, einen der günstigen CS-4 zu bestellen :(

Chris

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 23:55
von g.vogt
Hallo Chris,
Chris9820 hat geschrieben:Musstest Du das jetzt schreiben. War nämlich gerade am überlegen, einen der günstigen CS-4 zu bestellen :(
ich habe gute Erfahrungen mit diesem Tuning gemacht, mit dem "alten" CS40 in Verbindung mit den nuForm100 als Hauptboxen. Allerdings könnte es wirklich sein, dass der CS45 zur nuWave35 besser passt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 00:33
von teite
Hallo,

Hat überhaupt schon jemand Diagramme zur Directivity (Bündelungsmass, horizonales/vertikales Isobaren Diagramm) der Nubert Center Lautsprecher gesehen? In der Beschreibung wird nur sehr allgemein etwas von einer "breiteren" Schallabstrahlung ewähnt, aber nichts konkretes.

Von der nuWave35 konnte ich mal ein horizontales Isobarendiagramm abstauben (siehe Album).

cu,
Stefan

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 02:04
von Frank Klemm
teite hat geschrieben: Hat überhaupt schon jemand Diagramme zur Directivity (Bündelungsmass, horizonales/vertikales Isobaren Diagramm) der Nubert Center Lautsprecher gesehen? In der Beschreibung wird nur sehr allgemein etwas von einer "breiteren" Schallabstrahlung ewähnt, aber nichts konkretes.
Nein. So richtig konkretes habe ich noch nicht gesehen.
Ich kenne auch nur diese allgemeinkonkreten Statements, die man weder beweisen
noch widerlegen kann.

Ansonsten überlege ich auch derzeitig, ob ich den Gutschein noch im März einlösen sollte.
Sieht derzeitig so aus, als wenn ich im April wieder etwas mehr Zeit habe.

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 02:21
von Frank Klemm
Andere Frage. Kennt jemand den Denon AVR 2805?
Kann der parametrische EQ auch manuell eingestellt/feinjustiert werden?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 07:20
von rudijopp
Moin Moin,
Chris9820 hat geschrieben:Musstest Du das jetzt schreiben. War nämlich gerade am überlegen, einen der günstigen CS-4 zu bestellen :(
...das wollte ich auch, aber als G.Nubert mir von seinen Verbesserungen berichtete, habe ich gewartet bis der CS-45 lieferbar war.
Frank Klemm hat geschrieben:Andere Frage. Kennt jemand den Denon AVR 2805?
Kann der parametrische EQ auch manuell eingestellt/feinjustiert werden?
...leider nicht "persönlich", nur den 3805 und bei dem ging das.

Bis denn dann,
der Rudi