Seite 1 von 2

Boxenaufstellung für A/B-Vergleich

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 13:15
von wellenreiter
Hallo nubisten! :wink:

ich habe mir je ein Paar nuWave 105 und 125 bestellt und habe einen A/B-Vergleich vor (eins von beiden Paaren wird dann wohl wieder zurückgehen.. )

Mich interessiert nun: gibt es eine für A/B-Vergleiche optimale Aufstellung der Boxen (ein Paar innen, eins außen)?
Beeinflussen sich die Boxen - wahrnehmbar - gegenseitig, wenn sie direkt nebeneinander stehen?
Ich möchte die Boxen natürlich nicht gleichzeitig betreiben, aber durch die Umschaltung mit den A/B-Schaltern am Receiver (Yamaha VX1300) abwechselnd laufen lassen. Der Hörabstand zu den Boxen wird ca. 3,80m betragen, die Boxen stehen dabei ca. 3,20m - 3,70m auseinander. Der Hörraum ist ca. 45m2 groß..

Grüße
wellenreiter

PS: Wenn ich die Boxen schon mal da habe, werde ich natürlich auch Mehrkanalmusik testen, aber das ist ein anderes Thema.. :D

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 13:23
von roonie
Moin!

Um den gleichen Abstand hinzuekommen, würde ich 105/125 <> 105/125 vorschlagen.
Bei Deinem Raum denk ich aber, dass Du die 125er behältst ;-)


Gruß,
Roonie

PS: Schon mal an eine weitere Endstufe für die Tests gedacht? Bei meinen 125ern hat der KorSun nämlich erst die Bühne so richtig aufgefahren! :-)

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:21
von mcBrandy
Hi

Was roonie vorschlägt ist klasse.
Auf jeden Fall solltest nicht die zwei 105 in die Mitte nehmen oder die zwei 125er.
Also nicht so. 105,125 <> 125,105.

Wennst nur die 2 Boxen mit den Yammi betreibst, dann dürfte er schon ausreichen. Ansonsten einen kräftigen Stereoamp besorgen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:30
von wellenreiter
roonie hat geschrieben: Um den gleichen Abstand hinzuekommen, würde ich 105/125 <> 105/125 vorschlagen.
Den Abstand zum Ohr könnte ich doch auch gleich halten, wenn ich die Boxen auf einem gedachten Kreisbogen aufstelle?
roonie hat geschrieben: Bei Deinem Raum denk ich aber, dass Du die 125er behältst ;-)
Akustisch sehe ich das auch so aber optisch höre ich schon den WAF wimmern.. :D
roonie hat geschrieben: PS: Schon mal an eine weitere Endstufe für die Tests gedacht? Bei meinen 125ern hat der KorSun nämlich erst die Bühne so richtig aufgefahren! :-)
Eine weitere bzw. andere Endstufe würde ich dann unter "weitere mögliche Optimierungsschritte" einstufen.. da müßte sich ein anderer Amp aber das Budget teilen mit z.B. einem vernünftigen Scheibenspieler (DVD-A, SACD, CD, DVD).. 8)

Gruß
wellenreiter

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:49
von wellenreiter
mcBrandy hat geschrieben: Auf jeden Fall solltest nicht die zwei 105 in die Mitte nehmen oder die zwei 125er.
Also nicht so. 105,125 <> 125,105.
Gibt es dafür eine andere Begründung außer der mit dem Abstand?
mcBrandy hat geschrieben: Wennst nur die 2 Boxen mit den Yammi betreibst, dann dürfte er schon ausreichen. Ansonsten einen kräftigen Stereoamp besorgen.
nein, eigentlich soll damit auch Heimkino funktionieren. Den passenden Center hab ich ja schon (siehe sig).. :D
Dazu kommen dann noch zwei RS-5 an die Rückwand (aus Platzgründen kann ich keine DS55 nehmen).
Nur für den anstehenden A/B-Test ist das IMHO erst mal unerheblich, oder?

Gruß
wellenreiter

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:53
von mcBrandy
Hi Wellenreiter

Die Begründung für die Aufstellung ist eben der A/B Vergleich. Damit du bei beiden Boxenpaaren den gleichen Abstand hast.
nein, eigentlich soll damit auch Heimkino funktionieren. Den passenden Center hab ich ja schon (siehe sig)..
Naja, deine Sig hab ich jetzt nicht gleich gelesen, aber ich meinte, zum Testen auf Stereo reicht er aus. Wenn du allerdings auch noch die DS55 kaufen würdest, dann solltest du dir nen zusätzlich Amp kaufen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 15:29
von g.vogt
Hallo wellenreiter,

auf jeden Fall würde ich die Boxen im puren Stereobetrieb vergleichen, das macht die Sache m.E. etwas leichter. Desweiteren wäre eigentlich ein Pegelabgleich vonnöten, die nuWave125 hat (bin grad zu faul zum nachschauen) einen etwas größeren Wirkungsgrad.

Um eine Autosuggestion zu vermeiden sollte ein Helfer umschalten, und zwar so, dass du nicht weißt, welche Box läuft.

Die Aufstellung ist ein Problem, die unterschiedlichen Positionen haben einen Einfluss auf den Klang und die Boxen beeinflussen sich; beides lässt sich nicht vermeiden. Deshalb solltest du zwei Durchgänge machen, bei denen die Plätze der Boxen entsprechend vertauscht werden. Idealerweise wird dann die bessere Box beide Male besser beurteilt.

Ich würde allem A/B zum Trotz auch beide Boxen mal mit gern gehörter Musik alleine laufen lassen (die andere wenigstens etwas nach hinten rücken), um auch einen Soloeindruck zu kriegen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 15:52
von wellenreiter
g.vogt hat geschrieben: Desweiteren wäre eigentlich ein Pegelabgleich vonnöten, die nuWave125 hat (bin grad zu faul zum nachschauen) einen etwas größeren Wirkungsgrad.

Um eine Autosuggestion zu vermeiden sollte ein Helfer umschalten, und zwar so, dass du nicht weißt, welche Box läuft.
An den Pegelabgleich hatte ich auch schon gedacht, aber die Autosuggestion hatte ich übersehen.. thx.
g.vogt hat geschrieben: .. Deshalb solltest du zwei Durchgänge machen, bei denen die Plätze der Boxen entsprechend vertauscht werden.
uff, ich habs befürchtet.. vier Wochen sind knapp, wenn man nur das Wochenede hat, aber trotzdem guter Tipp

Grüße
wellenreiter

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 21:37
von wellenreiter
Kurzes Fazit vom Wochende:
g.vogt hat geschrieben: [Pegelabgleich]
.. ca. 2dB Unterschied bei meinem Hörabstand ..
g.vogt hat geschrieben: [Autosuggestion]
.. war nicht notwendig, der Unterschied war deutlich hörbar. Die 125er haben m.E. lebendigere Mitten und ein deutlich besseren Bassbereich. Die 105er kamen selbst in der Schalterstellung "mehr Bass" klanglich nicht an die 125er heran. Der Bass war zwar fast genauso laut, aber nicht so tiefreichend und auch nicht so präzise wie bei der 125er. Einzig bei den Höhen sind mir auf die Schnelle kaum Unterschiede aufgefallen - aber das kann auch an fehlender Erfahrung in diesem Bereich liegen - meine alten Boxen klangen in dem vorher durchgeführten A/B-Vergleich schon gegen die RS-5 beeindruckend mies.. 8O Das fand sogar der WAF.. :wink:

Fazit: ich werde die 125er behalten 8)

Grüße
wellenreiter

PS: Dank nubert weiss ich jetzt, was "Tiefenstaffelung" in Zusammenhang mit klanglicher Abbildung bedeutet. Phil Collins wird am Ende des Liedes "in the air tonight" auf der "Face Value" nicht nur leiser - er entfernt sich quasi nach hinten! :D

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 21:42
von BlueDanube
wellenreiter hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:[Pegelabgleich]
.. ca. 2dB Unterschied bei meinem Hörabstand ..
Schon +0,5dB reichen, um die lautere Box subjektiv "besser" klingen zu lassen!