Seite 1 von 2

Frage zum "corner loading"

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 20:26
von Ph0b0ss
Wenn man einen Subwoofer in eine Raumecke plaziert, wird ja durch die Nähe des Membrans zu den Wänden und dem Fußboden sein Pegel stark erhöht (bis zu 18 dB habe ich gelesen).

Bezieht sich diese Pegelerhöhung nur auf die Raummoden und deren Vielfache, oder wird der gesamte Übertragungsbereich des Subs (z.B. 20-80Hz) verstärkt?

Gruß

Ph0b0ss

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 20:46
von Raico
Hi,
soweit ich weiß, alles. (Bin aber nicht ganz sicher)
Raico

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 22:32
von BlueDanube
Raico hat geschrieben:soweit ich weiß, alles.
Ja, das stimmt ..... zusätzlich werden aber auch die Raummoden stärker angeregt, was bei den betreffenden Frequenzen nochmals einige dB zusätzlich bringt ..... und eine ewig lange Nachklingzeit.... :roll:

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 22:36
von raw
und eine ewig lange Nachklingzeit....
Nicht so negativ! ;) Sagen wir lieber "sekundenlang". :wink:

Greetz
Denis

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 22:42
von Ph0b0ss
Also wird praktisch alles lauter und der Frequenzgang wird immer abenteuerlicher, weil die Raummoden nochmal einen zusätzlichen "kick" kriegen (plus deren Dröhnen der Nachklingzeit)?! :?

Ich frag mich nur, warum SVS und einige andere Hersteller die Eckaufstellung so explizit empfehlen, wenns dann nur noch so scheppert :?: 8O

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 22:50
von g.vogt
Hallo,
Ph0b0ss hat geschrieben:Ich frag mich nur, warum SVS und einige andere Hersteller die Eckaufstellung so explizit empfehlen, wenns dann nur noch so scheppert :?: 8O
auch die NSF hat in den Datenblättern zu den Subwoofern die Aufstellungsmöglichkeit in den Raumecken angegeben - bei Verwendung von zwei Subwoofern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 23:21
von Ph0b0ss
Bei 2 Subwoofern in den Ecken würde ja schon wenigstens die Raummode der Seitenwände eliminiert, sehe ich das richtig?

Was haben 2 Subwoofer, jeweils einer in den beiden vorderen Ecken noch für Vorteile gegen einen in einer vorderen Ecke (ausgenommen das der "Druck" gleichmäßig von vorne anstatt aus einer Ecke kommt)?

Gruß

Ph0b0ss

SVS

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 23:39
von submann
Ph0b0ss hat geschrieben:Also wird praktisch alles lauter und der Frequenzgang wird immer abenteuerlicher, weil die Raummoden nochmal einen zusätzlichen "kick" kriegen (plus deren Dröhnen der Nachklingzeit)?! :?

Ich frag mich nur, warum SVS und einige andere Hersteller die Eckaufstellung so explizit empfehlen, wenns dann nur noch so scheppert :?: 8O
@Ph0b0ss

Also ich hatte meine SVS mal in die Ecke gestellt, etwa 65 cm von der hintern Wand und 8 cm von der Seitenwand und der Bass hat weder gedröhnt noch wahr er unpräzise oder hatte lange Nachklingzeiten.

Ich werde jetzt noch auf meinen 2 SVS warten und dann werde ich mal etwas experimentieren und mal testen welches die beste Aufstellung und die dazugehörige Phaseneinstellung ist.

submann :arrow:

Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 23:52
von Ph0b0ss
@submann

Ich will meine beiden AW-1000 evtl auch mal in die beiden vorderen ecken stellen, weils mir bei Filmen irgendwie nich so richtig brachial genug ist. Momentan stehen sie jeweils an der innenseite der Frontboxen. Machen auch sauberen und recht tiefen bass und es gibt bei der Aufstellung kein Dröhnen und nur ganz leichte Frequenzminderungen bei einigen Frequenzen. Nur der richtige "Druck" fehlt mir irgenwie ! :roll:

Warum hast Du Deinen SVS nicht in der Ecke stehen gelassen, wenns da klanglich ok war? Wo hattest Du Ihn vorher stehen und wo steht er jetzt?
Wie gedenktst Du dann später beide SVS´s zu stellen?

Gruß

Phoboss

Verfasst: So 20. Feb 2005, 08:14
von Bass-Oldie
Ph0b0ss hat geschrieben:Also wird praktisch alles lauter und der Frequenzgang wird immer abenteuerlicher, weil die Raummoden nochmal einen zusätzlichen "kick" kriegen (plus deren Dröhnen der Nachklingzeit)?! :?

Ich frag mich nur, warum SVS und einige andere Hersteller die Eckaufstellung so explizit empfehlen, wenns dann nur noch so scheppert :?: 8O
Hi,

nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB, zwei Wände (also eine Ecke) bringen max. +6 dB, aber nie 18... Die Decke brächte nochmals +3 dB, aber du hast sicherlich keine Deckenhöhe von 1m, oder ? :wink:

Du kannst Subwoofer in dem Moment in eine Ecke stellen, wenn deren Frequenzverlauf recht linear ist. Da dies eines der Entwicklungziele von SVS (und auch bei Nubert) war und ist, kann man diese Produkte recht problemlos auch in Ecken betreiben. Davon "dickt" der Klang meistens nicht auf. Ob und wie eine Anregung der stehenden Wellen im Raum ensteht, läßt sich aber nur schlecht vorhersagen, da dies sowohl vom Sitzplatz, als auch von den Maßen des Raumes und dessen Möblierung abhängt.
Das ist (neben der Auswahl des passenden Produktes) eine der Schwierigkeiten bei der Subwooferinstallation.