Seite 1 von 2

Plattenspieler TB-11?

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:03
von PhyshBourne
Moin, moin !

Auf dem Weg in's Schwabenländle haben wir in Fürth bei Conrad halt gemacht, just for fun (okay, eigentlich wollten wir noc woanders hin, aber es hat sich eben so ergeben...).
Justamente hatten sie in der Fundgrube eineige Elektroartikel abverkauft.
Und da konnte ich einem Plattenspieler/Turntable mit der Bezeichnung "TB-11" für 20,- €uronen nicht widerstehen, schließlich hab' ich noch rund 300 Vinylscheiben aus meiner Jugendzeit bei mir herumstehen, die jetzt endlich auch 'mal digitalisiert werden könnten.
Spannend ist, daß ich im Wohnzimmer, wo er jetzt an meine Anlage angschlossen ist, angstfrei gehen kann, das Teil kümmert sich um die Erschütterungen unseres Dielenbodens überhaupt nicht.
Aber ich frage mich jetzt, was ich da eigentlich erworben habe.
Ein erster Check im Netz ergab, es könnte sich um die ungelabelte Variante eines OMNITRONIC BD-1520 handeln, der sieht auf dem Bild gleich aus.
Leider war keinerlei Beschreibung dabei.
Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Ahnung, was das für ein Turntable ist bzw. wo ich 'was darüber finden kann?
Schade ist, daß es kein Halbautomat ist und er keine automatische Rückführung des Tonarmes am Ende eine Platte hat... aber bei 20,- €uronen...
Ich freu' mich schon auf den Direktvergleich CD/Vinyl.
Im Moment ist es unentschieden - es gilt das gleiche wie bei CD's: es kommt auf die Abmischung an!
Und eine andere Frage interessiert mich noch.
Mein Yamaha 1400 wird z.Zt. schon 'mal um die 42°C warm - ob man den Plattenspieler darauf stellen kann?
Macht das den Platten oder dem Player 'was - oder kann ich das Teil bedenkenlos darauf stellen?

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:29
von mcBrandy
Hi Phish

Mal OT. Warum hast du dir nen anderen Namen geben lassen?

Ich würde ein wenig Abstand zwischen den AMP und den Vinyldreher bringen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:39
von PhyshBourne
Moin, moin !
mcBrandy hat geschrieben:Mal OT. Warum hast du dir nen anderen Namen geben lassen?
Yepp.
Du hast es also auch bemerkt.
Mein Nick stammt noch aus einer Zeit, als es kein "phishing" im Netz gab, und da ja schon Leute hier auf dumme Gedanken gekommen sind, hab' ich meinen Nick modifiziert.
Dank in diesem Zusammenhang an den, wo das Phorum betreut...!
mcBrandy hat geschrieben:Ich würde ein wenig Abstand zwischen den AMP und den Vinyldreher bringen.
Warum?

GrEeTz

Phish

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:46
von mcBrandy
Hi

Du schreibst doch schon, das dein AMP ca. 42 Grad warm wird, wenn nichts drauf steht. Und wenn du dann noch den Plattenspieler drauf stellst, kann die Luft nach oben nicht mehr so weg. Außerdem heizt den Plattenspieler unnötig auf.
Die Füsse vom Plattenspieler sin doch höchstens 2cm hoch, oder? 5cm wäre da schon etwas besser.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:50
von PhyshBourne
mcBrandy hat geschrieben:Du schreibst doch schon, das dein AMP ca. 42 Grad warm wird, wenn nichts drauf steht. Und wenn du dann noch den Plattenspieler drauf stellst, kann die Luft nach oben nicht mehr so weg. Außerdem heizt den Plattenspieler unnötig auf.
Hab' mir schon gedacht.
Nun denn.
THX.

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 10:34
von mcBrandy
No Problem

Have same fun with the new DS-55.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:48
von einsgehtnoch
hi physh,
ich wollte meine alten platten auch mal digitalisieren und hab mir n billigleil gekauft -dual cs 400- weil mein alter -telefunken s500- arge gleichlaufprobleme hat -wird immer schneller, muss man alle 10 min nachregeln. beim vergleich des klangs der beiden hab ich festgestellt, dass man den dual getrost in dir tonne kloppen kann. ich hab also weder mit dem einen noch mit dem anderen digitalisiert. ich würde es mir an deiner stelle schwer überlegen, ob sich die digitalisierung mit dem 20€ teil lohnt, nur so als tipp.
gruss dieter

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:57
von Gast
Hi,
ob sich die digitalisierung mit dem 20€ teil lohnt, nur so als tipp.
eben und (weiss nicht welches System installiert ist) es besteht durchaus die Gefahr, den 300 Platten den Rest zu geben.
Was man sich evtl. eher kaufen koennte (gebraucht oder neu) wurde hier ja schon in schoener Regelmaessigkeit diskutiert ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:31
von PhyshBourne
Wenn ich recht hatte mit der Vermutung, daß es 'n Omnitronic is', dann wird der bei Conrad für 159,- €uronen verscherbelt - was ich nicht für billig halte... ich frage mich auch, was für 'ne Nadel da 'rangeht...

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 16:41
von Gast
Hi,
daß es 'n Omnitronic is', dann wird der bei Conrad für 159,- €uronen verscherbelt - was ich nicht für billig halte...
ein neuer Vinyldreher (komplett mit TA, System oder gar PhonPre) fuer diesen Preis ist Schrott ...
Gruss
Burkhardt