Seite 1 von 2
Magnet an Kaltgerätestecker?
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 08:41
von PhyshBourne
Moin, moin !
Wozu haben eigentlich manche Kaltgerätenetzkabel einen Magneten d'rumherum?
GrEeTz
Phish
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 13:02
von DerWolf
hey
wenn du das meinst was ich meine, das es so aus sieht wie bei einem monitorkabel,
dann ist das kein magnet, sondern einfach nur ein ferritkern, der die gleichtaktstörungen unterdrücken soll.
gruß markus
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:23
von PhyshBourne
Und was bedeutet "gleichtaktstörungen" bei einem Netzkabel?
Re: Magnet an Kaltgerätestecker?
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:32
von luke
PhyshBourne hat geschrieben:Wozu haben eigentlich manche Kaltgerätenetzkabel einen Magneten d'rumherum?
http://www.schoengehoert.com/lexikon/lex_1007.htm
Gruß Luke

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:35
von PhyshBourne
Merci!
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:37
von luke
PhyshBourne hat geschrieben:Merci!
immer wieder gerne
Gruß Luke

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 15:56
von Christof
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 10:40
von luke
Christof hat geschrieben:die Frage, die sich mir stellt:
wenn die Aussage auf der Web-Seite ( siehe Link oben ) richtig sind,
warum sind dann viele USB 2.0 Kabel, viele Monitor-Kabel und viele Datenkabel mit Ferritkernen versehen?
das frage ich mich auch immer wenn ich die strippe sehe:
Gruß Luke

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 13:21
von hawkeye
Christof hat geschrieben:
wenn die Aussage auf der Web-Seite ( siehe Link oben ) richtig sind,
warum sind dann viele USB 2.0 Kabel, viele Monitor-Kabel und viele Datenkabel mit Ferritkernen versehen ?
Praxis-Tests haben ergeben: ja sie helfen, den Datenverkehr zu ermöglichen
Christof
Wenn man sich mal verschiedene Kabel mit Ferritringen ansieht, wird man sehen, daß sie in der Regel zweimal durch den Ferrit gezogen sind. Es geht dabei darum, hochfrequente, unerwünschte Ströme auf der Schhirmung zu eliminieren.
Bei Lautsprecherkabeln macht das unglaublich wenig Sinn, sieht aber beeindruckend aus.
Gruß,
Daniel
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 13:37
von PhyshBourne
Wo ist denn das also nun wirklich nötig?