Seite 1 von 1

AW-440 und Denon AVR-2105

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 23:08
von Beta007
Hallo,bin neu hier im Forum,und hoffe bekomme gute Tipps von euch :-)
Ich habe vor kurzem meinen ersten Subwoofer AW-440 bekommen,und betreibe ihn über den AVR-2105 über ein Subwoofer-Y-Chinchkabel.
Betreibe ein 7.1 Boxensystem.Das mitgelieferte einmeßmikrofon von Denon klappt super bei den Boxen,außer bei dem Subwoofer ist der Bass viel zu wenig.Ich habe jetzt selber hand angelegt und mit einem Soundlevelmeter nachgemessen,es ist alles korrekt.
Kann es sein das man den AW-440 per hand einstellen muß,wie es in der bedienungsanleitung steht,also nach Hörgefühl?
Die Trennfrequenz habe ich am Denon auf 80Hz eingestellt,und am AW-440 auf komplett rechts(150Hz)
Ich habe immer das Gefühl entweder ist es zu viel,oder zu wenig Bass.Mit dem einmeßmikrofon wird das irgendwie nix.
Was habt ihr da Erfahrungen?
Danke im Vorraus.

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 20:14
von Alexander
Hallo Beta-James-Bond,

willkommen im Forum. Das mit zuviel und zuwenig Bass kenn ich zur Genüge. Wobei ich sagen muß (AW-1000 am Yamaha RX-V2500) dass die Grundeinstellung via Einmessung ganz gut passt.

Aber je nach DVD kann es mal zuviel mal zu wenig Bass sein.

Grüße

Alexander

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 21:24
von Frieh
hallo beta,

dass der subwoofer bei den aktuellen denons irgendwie zu leise eingemessen wird ist schon mehreren leuten aufgefallen, drum mal folgendes tipps, mit denen du ein recht gutes ergebniss erzielen solltest :

- vor dem einmessen lautstärke auf -15 db
- subwoofer lautsärke auf ca 9-10 uhr stellen
- einmessen starten
- werte kontrollieren, speziell channel level, dort sollte am besten werte zwischen max -2 und +2 db stehen, falls "extreme werte" dort stehen, liegt es meist an einem zu laut eingestellten subwoofer, also bei zb +7db einfach subwoofer ein bisschen leiser drehen und einmessvorgang nochmal starten
- irgendwann (*g*) solltest du auf ganz gute werte kommen ( bei mir sinds maximal 1,5 db ), doch dann ist meist der subwoofer zu leisen (zumindest empfinden das die meisten so)
- subwoofer lautstärker im channel level menu erhöhen, ich habe ihn von -0,5 auf +6db und finde das es so am besten klingt :)


hoffe mal das hat dir nen bisschen geholfen, ansonsten einfach nochmal nachhaken :D


mfg flo

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 00:03
von Beta007
Hi Frieh,

danke für deine tipps.bei mir geht der 2105 aber nur bis -12db einzustellen.hast bestimmt nen größeren :lol:
Nach dem einmessen war subwooferpegel auf -4db,regler am subwoofer hatte ich auf 9Uhr gestellt.
habe am 2105 den subwooferregler auf +3db eingestellt,da ist es ganz ok.
Aber irhendwie sagt mir mein gefühl es ist noch nicht 100%ig eingestellt .
Am liebsten hätte ich einen guten mittelwert für musik und heimkinoton gleichzeitig.

Re: AW-440 und Denon AVR-2105

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 17:33
von noreflex
Beta007 hat geschrieben: Die Trennfrequenz habe ich am Denon auf 80Hz eingestellt,und am AW-440 auf komplett rechts(150Hz)
Ich habe immer das Gefühl entweder ist es zu viel,oder zu wenig Bass.Mit dem einmeßmikrofon wird das irgendwie nix.
Was habt ihr da Erfahrungen?
Danke im Vorraus.
hallo beta! ich habe auch probleme mit mikro...

habe auch den 2105 und den 440 und grübele auch gerade...

habe folgende fragen in diversen threads über den 440 gestriffen gesehen, aber eine eindeutige Aussage vermisse ich noch...

Worum gehts?

Am Denon 2105 kann ich als Trennfreq z.B. 80 Hz einstellen. Habe die 400er auf large, rest small. sub+main. ext. sub level -15db. Alle Boxen am Amp. Keine am Sub.

Frage 0: In dieser Einstellung sollte die 400er immer ihr volles Spektrum einbringen, richtig? (ihr wird also keine frequenz/arbeit abgenommen!)

Frage 1: Was kann ich nunmehr noch am 440 einstellen? Wird der sub gemäß der Vorgabe am Amp mit -15db angesteuert, egal in welcher volume-Stellung er sich befindet?

Frage 2: Durch den Volume-Regler am Sub kann ich die Receiver-Voreinstellung quasi von Fall zu Fall overrulen (überschreiben), richtig?

Frage 3: Welche Bedeutung hat die Freguenz-Einstellung am Sub im Vergleich zu der Trennfrequenz, die am Amp eingestellt wurde (hier: 80 hz)? Wird hier overruled? (Sub-Einstellung geht vor Amp-Einstellung?)

Frage 4: Einige schreiben: Freq-Regler links, wg. der tieferen Bässe (27 hz), andere sagen: ganz rechts, wg. des größeren Freg-Bereichs (bis 150 hz?). Habe ich in Links-Stellung ein Frequenz-Loch (von 50 Hz bis 80 hz), bevor die anderen Boxen ihre Tätigkeit aufnehmen? (mindestens meine 400er müssten doch hier präsent sein..)

Frage 5: Nach autom. Einmessen wurden die 400er auf ca. 5 m gemessen, der 440 (daneben) bekam jedoch 10 m!
Auch die 300er wurden auf 2,5 m statt ca. 1,3 m eingemessen. Die 10 m am Woofer kamen auch bei weiteren Messungen. habe ich auf 5 m korrigiert! Hat jemand ähnliches erlebt?

Frage 6: Alle channels wurden auf +10 db (+/- 1-2 db) eingestellt. Ich hätte 0 db erwartet. ist das mit den +10 db normal?

Wenn es jemand bis hier geschafft hat, ohne mich zu verfluchen: Danke, Danke & nochmals Danke!
Falls jetzt noch energie für einzelne Antworten da wäre: supi!

Herzliche Grüße

newbie nubi
noreflex

:?: :?: :?:

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 19:13
von Beta007
Hallo noreflex,

sei gegrüßt,also bei mir läuft es jetzt einigermaßen "sauber"

zu deinen Fragen

hallo beta! ich habe auch probleme mit mikro...
den subwoofer mußt du manuell einstellen,automatisch wird das leider nix.

[/quote]Am Denon 2105 kann ich als Trennfreq z.B. 80 Hz einstellen. Habe die 400er auf large, rest small. sub+main. ext. sub level -15db. Alle Boxen am Amp. Keine am Sub.

Frage 0: In dieser Einstellung sollte die 400er immer ihr volles Spektrum einbringen, richtig? (ihr wird also keine frequenz/arbeit abgenommen!)

also die einstellung ext. sub level habe ich auf 0db belassen.ich weiß gar nicht für was die gut sein soll,bemerke keinen effekt wenn ich auf + oder - db einstelle.
Bei deiner jetzigen Einstellung übernimmt der Subwoofer(frq.regler rechts(150Hz) die Frquenzen bis 80Hz,wenn du es am 2105 so eingestellt hast.

Frage 1: Was kann ich nunmehr noch am 440 einstellen? Wird der sub gemäß der Vorgabe am Amp mit -15db angesteuert, egal in welcher volume-Stellung er sich befindet?

Du hast den 440 ja bestimmt über den Line-IN Eingang angeschlossen,oder?
-15db ist Gift!!!Da kommt nix rüber.Ich habe den 2105 auf +3db gestellt,und den 440 auf 9Uhr(Volume)
Meine anderen Boxen schwanken zwischen +1db bis +4db(automatische Einmessung)
Habe den Subwoofer folgendermaßen eingestellt:Ein sehr basshaltiges Musikstück abgespielt,und den 440 per ferbedienung immer etwas lauter aufgedreht,das es insgesammt "voller" klingt(auch wie in anleitung beschrieben)
Frage 4: Einige schreiben: Freq-Regler links, wg. der tieferen Bässe (27 hz), andere sagen: ganz rechts, wg. des größeren Freg-Bereichs (bis 150 hz?). Habe ich in Links-Stellung ein Frequenz-Loch (von 50 Hz bis 80 hz), bevor die anderen Boxen ihre Tätigkeit aufnehmen? (mindestens meine 400er müssten doch hier präsent sein..)

Also ich habe den Freq.regler ganz rechts(150Hz) mußt du auch machen,wenn du z.b. am 2105 80Hz einstellst,steuert das ja der verstärker.Oder du mußt am 2105 bis 150Hz einstellen,dann kannst du den freqregler am 440 manuell einstellen.
Frage 6: Alle channels wurden auf +10 db (+/- 1-2 db) eingestellt. Ich hätte 0 db erwartet. ist das mit den +10 db normal?

0db wird es niemals sein.es kommt drauf an wie deine boxen aufgestellt sind,bzw. wo du das Mikro aufgestellt hast.
probiere mal folgendes.Bevor du die autom. einmessung machst stell den subwooferlevel mal auf -15db. und dann einmessen.Werte vergleichen
danach den subwooferlevel auf +15db einstellen und einmessen lassen.Du wirst sehen es sind wieder andere Werte.
Also ich habe auch lange ausprobiert,erst heute wieder.
Ich hatte es mir auch wesentlich einfacher vorgestellt,aber jetzt gehts hanz gut.
Hoffe du kommst jetzt erst mal zurecht,ansonsten fragen :-)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:40
von noreflex
@ beta: danke

@ all

habe gestern folgendes probiert: am 2105: front 0db, center (brüllwürfel) +4 db, rears +2 db, sub -6db

am sub: freq ganz rechts, vol auf ca. 9 uhr.

Habe "Wir waren Helden" (Vietnam-Film) gesehen.

;-)

Bin begeistert: der 440 konnte nur bis 9 gehen, bei > 9/10 Uhr hätte ich meine Frau eingebüßt.
Schätze, ich habe seeeehr tolerante Nachbarn!

Aber die Effekte (Artillerie, Hubschrauber, Jagdflieger, Hintergrundmusik...) sind in diesem Film und mit den Nubis einfach krass.

Im Wohnzimmer war die Lautstärke übrigens etwas lauter als bei normalen TV-Sendungen, aber nicht sehr laut.
Dennoch bekam ich gestern 2 mal Gelb und einmal Gelb-Rot von meiner Frau, weil es angeblich in der ganzen Wohnung "rockt". Nur im Wohnzimmer war alles bestens und ich grinste vor mich hin.

So kann es weiter gehen...

noreflex

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 13:25
von Sven 11
Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen denn ich bin leider ratlos. Ich weiß nich wie ich es geschafft habe, aber ich habe versehentlich bei meinem Denon avr 2105 von 5.1 auf 7.1 umgestellt und jetzt weiß ich nicht mehr wie ich es wieder rückgängig machen kann.

Wäre echt klasse wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

P.S. Sorry das ich den alten Thread ausgegraben habe. :wink:

Verfasst: So 27. Jan 2008, 01:46
von transmission
mh ich hab zwar den 2106, aber ich kann mir im moment einfach nicht vorstellen was du meinst.

womöglich boxensetup und da die surr.back auf NO stellen?

gn8