Seite 1 von 1
falsche skalierung beim AW440???
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 14:30
von AJM
hi an alle, mir ist aufgefallen, daß bei meinem aw440 die skalierung nicht stimmt?...oder bin ich zu doof ???
es fängt bei mir mit 40hz an, dann kommen 9 teilstriche (punkte) und dann kommt 150hz. wenn man nun von 40hz weiter zählt, dann müßte doch meiner meinung nach da wo 150hz steht 140hz hin....oder ???
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 14:45
von Master J
Du gehst von 10 Hertz/Teilstrich aus.
Nur ist das offensichtlich nicht so.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 15:02
von Raico
Hi!
War nicht im forum schon mal davon die Rede, dass die Skalierung bei ALLEN Subs nicht linear ist, dieses aber ein Thema für zukünftige Verbesserungen sein sollte?
Wer weiß was?
Gruß!
Re: falsche skalierung beim AW440???
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 15:16
von BlueDanube
AJM hat geschrieben:es fängt bei mir mit 40hz an, dann kommen 9 teilstriche (punkte) und dann kommt 150hz. wenn man nun von 40hz weiter zählt, dann müßte doch meiner meinung nach da wo 150hz steht 140hz hin....oder ???
Warum? Rechne pro Teilstrich 11Hz!

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 15:40
von AJM
Rechne pro Teilstrich 11Hz!...
....lach....das würde passen, aber was ist das für eine aufteilung ???
Du gehst von 10 Hertz/Teilstrich aus. Nur ist das offensichtlich nicht so.
....wäre doch aber die normalste und logischte sache der welt ... oder ?
da wäre aber eine skalierung in 10er schritten sinnvoll, bin ich der meinung.
Verfasst: Do 24. Feb 2005, 16:22
von BlueDanube
AJM hat geschrieben:da wäre aber eine skalierung in 10er schritten sinnvoll, bin ich der meinung.
Wer sagt, dass die Charakteristik linear ist?
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 06:27
von AJM
Wer sagt, dass die Charakteristik linear ist?
...was ist das denn fürn spruch ???? ähh...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 07:05
von Ekkehart
Hi,
AJM hat geschrieben:...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
das Diagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls
G. Nubert hat geschrieben:der "Übergangspunkt" von einem Chassis zu einem anderen innerhalb einer Lautsprecherbox liegt (wenn die Phasenlage der Chassis "stimmt"), bei minus 6 dB.
Genauso verhält es sich bei Ankopplung eines Subwoofers.
Und die "-6 dB Punkte" des AW-440 liegen bei Frequency "9Uhr", "13 Uhr", "15Uhr" bei ca. 50, 83, 107 Hz.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 13:33
von AJM
Ekkehart hat geschrieben:Hi,
AJM hat geschrieben:...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
das Diagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls
G. Nubert hat geschrieben:der "Übergangspunkt" von einem Chassis zu einem anderen innerhalb einer Lautsprecherbox liegt (wenn die Phasenlage der Chassis "stimmt"), bei minus 6 dB.
Genauso verhält es sich bei Ankopplung eines Subwoofers.
Und die "-6 dB Punkte" des AW-440 liegen bei Frequency "9Uhr", "13 Uhr", "15Uhr" bei ca. 50, 83, 107 Hz.
Gruß
Ekkehart
...verstehe ich nicht, was hat das mit meiner frage zu tun ?