Seite 1 von 1

Bastelbericht: Alesis RA-500 tauglich fürs Hifi-Rack machen

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 23:37
von bony
Hallo,

hier ein kurzer Bericht, wie ich meine Alesis Ra-500 Studioendstufe mit "Hausmitteln" etwas tauglicher fürs HiFi-Rack gemacht habe.

Man benötigt:
Einen Winkelschleifer mit Trenn- und Schrubbscheibe.
Eine gewisse Stimmung, die einen etwas Vorsicht vergessen lässt :wink:.

Weil die Alesis eine Blende für den 19"-Rack-Einbau hat, ist sie breiter als HiFi-Geräte und passt nicht in manche HiFi-Schränke. Da bei meiner eine Lasche sowieso verbogen war, weil der Paketdienst sie fallen gelassen hat :roll:, habe ich kurzerhand die Kunststofffront ein wenig gelöst, mit der Reißnadel die HiFi-Gerätebreite angerissen, Gehäuselöcher abgedeckt, die Alesis mit der Trennscheibe zurechtgestutzt und mit der Schrubbscheibe die schwarze Beschichtung bis aufs blanke Aluminium entfernt. :twisted:
Meiner Meinung nach sieht's nicht perfekt aber gar nicht mal so schlecht aus:

Bild Bild

Ob man dies nun als Anregung oder abschreckendes Beispiel nimmt, sei jedem selbst überlassen :wink:.

Gruß
Christoph

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 23:59
von Blap
Hat was! Obwohl ich das Gerät auch im Originalzustand recht nett finde.

Wie bist Du mit dem "Klang" der Endstufe zufrieden? Gibt es "Einschaltknallen" oder sonstige Sachen die man wissen sollte? (Will mir eventuell so ein Teil für meine Rears kaufen)

Es bestimmt schon einen Bericht, aber ich finde gerade nicht das richtige...

Nachtrag: Schon gefunden. Guter Bericht. :)

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 00:15
von bony
Knaller gibt es keine aber ich habe den Eindruck, dass die RA-500 sehr empfindlich reagiert, wenn die Elektrik im Haus nicht hundertpro passt. Meine knackst z.B., wenn ich den Lichtschalter im Zimmer betätige oder besonders wenn ich eine schaltbare Steckdose in der Nähe schalte. Nach dem Einschalten des Fernsehers kommt es vor, dass es zunächst mal ein Minute lang aus den Lautsprechern knackst; das scheinen die statischen Entladungen an der Bildröhre zu sein. Danach ist aber Stille.
Hayes hat wohl ähnliche Erfahrungen gemacht. Andere schreiben, dass es bei ihnen weder Brummen noch Knacksen gibt.
Insgesamt bin ich aber mit der Alesis sehr zufrieden. Ein paar Berichte habe ich --> hier geschrieben.

Verfasst: So 27. Feb 2005, 00:20
von g.vogt
Hallo bony,

kleines OT: Das sieht ja ganz nett aus so in dem Rack, aber "kocht" sich die Elektronik dabei nicht halb tot? Wenn ich mich recht erinnere hast du den 600er Onkyo, ich hatte mal den 701er zum Testen daheim und der war überhaupt nicht froh über zu wenig Luft obenrum. Bei dir haben ja sowohl der Receiver als auch die Endstufe nur schätzungsweise 1-1,5cm Platz :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 27. Feb 2005, 00:31
von bony
Ja, das ist ein Punkt, auf den ich in nächster Zeit noch mein Augenmerk richten werde. Bisher ist noch alles im grünen Bereich. Das Rack ist hinten vollkommen offen. Außerdem ist der DVD-Player ja lange nicht so tief wie der Receiver, so dass der Receiver im hinteren Bereich eine Menge Luft hat. Das Gehäuse der Alesis ist recht großzügig Dimensioniert ebenso wie deren Kühlrippen an der Seite; sie wird nicht allzu heiß. Ggf. muss ich halt die DVDs aus dem Rack herausnehmen (sind sowieso nicht alle :wink:) und die Geräte etwas freizügiger, dafür nicht so schmuck, verteilen.