Bericht: nuWave-125-Set 3 (o. Sub) - 55, 65, 125, ABL
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 11:07
Moin, moin !
Gestern endlich waren die DS-55 und der CS-65 angekommen.
Montag abgeschickt, Freitag geliefert.
Da muss DHL aber noch ein wenig an den Betriebsabläufen feilen.
Aber es gab ja jede Menge Schnee, MitarbeiterInnen waren krank, da kann das wohl schon 'mal passieren.
Egal.
3 Kartons.
Recht groß, aber keine solche Klopper wie ehedem bei den 125ern.
Ließen sich relativ bequem in den ersten Stock in unsere Wohnung schaffen
Auspacken.
Da fehlt doch 'was?
Oh, ein Gitter für eine der DS-55.
Nun gut, kann passieren - ich weiß ja, wenn ich in SG anrufe, hab' ich nächste Woche das fehlende Gitter.
Auf den bekanntermaßen guten nuService kann man sich ja verlassen.
Aber - wo sind die nubies
KEINE NUBIES
Seufz.
Na gut.
Schade eigentlich.
Aber halten wir uns nicht auf mit solchen Kleinigkeiten.
Das nuWave-125-Set 3 (ohne Subwoofer, aber mit ABL) ist nun komplett.
Fernseher 'runtergenommen (in meinem Album sind noch die alten Bilder - die neuen folgen, wenn ich 'mal Zeit habe; jedenfalls kann man das da sehen, wo das Glotzophon stand), TischHupenCenter entfernt, CS-65 'raufgestellt, angeschlossen, Fernseher d'rauf...
Meine Güte, der CS-65 ist aber groß!
Der Fernseher sieht auf einmal richtig klein aus, wie er da so auf dem Center steht...
...ja, selbst der KorSun v8i macht auf einmal nicht mehr so einen massiven Eindruck
Also, der CS-65 ist ein Monster
Selbst neben der 125er wirkt er ganz schön groß!
Mein lieber Herr Gesangsverein, das hatte ich im Studio in SG echt unterschätzt.
Aber - nachdem ich im Yamaha 1400 den Center auf „large" gestellt hatte - er klingt auch richtig groß!
Groß genug für eine StandAloneBox.
Bei den Testtönen des Yamaha bemerkte ich jedoch, daß bei leisen Tönen so ab um die 55 Herz kaum noch Druck da war (auch bei den 55ern...).
Also bei 60 Herz getrennt, dass alles, was tiefer ist, auf die Fronts umgeleitet werden soll.
Was meine Frau und mich im Laufe des Abends freilich fasziniert hatte, war, wie der Klang nicht mehr eingesperrt war wie beim alten Sherwood-Center.
Bei dem war immer klar, dass der Klang von ihm erzeugt wurde.
Jetzt hingegen lösen sich die Stimmen vom Lautsprecher und sie klingen für unser Empfinden absolut realistisch.
Als wenn die Menschen, die da sprechen, im unserem Wohnzimmer wären und dort live sprächen.
Wir waren sehr (sic!) beeindruckt!!!
So soll es klingen!
G-E-N-I-A-L!
Fast war der Ton realistischer als das Bild...
Inzwischen die DS-55 aufgebaut.
An der Position müssen wir aber noch arbeiten.
Dann eine Musik-DVD eingelegt (Music for Monserrat [Legendary producer George Martin assembled some of the world´s greatest music stars in this benefit concert for the island of Montserrat, at The Royal Albert Hall, September 15, 1997 - Performances include: `Take Me Home,` by Phil Collins; `Hot, Hot, Hot,` by Arrow & His Band; `Blue Suede Shoes,` by Carl Perkins; `Volcano,` by Jimmy Buffet; `Brothers In Arms` and `Money For Nothing,` by Mark Knopfler; `Message In A Bottle` and `Magic,` by Sting; `Your Song,` `Live Like Horses,` and `Don´t Let The Sun Go Down On Me,` by Elton John; `Broken Hearted,` `Layla,` and `Same Old Blues,` by Eric Clapton; `Yesterday,` `Golden Slumbers,` `Hey Jude,` and `Kansas City,` by Paul McCartney - DTS Surround: Englisch; DD 5.1: Englisch; DD 2.0 Stereo: Englisch].
Jetzt weiß ich, warum bei Vorführungen oftmals derartige DVD's eingelegt werden.
Der Fuß wippte ganz von alleine.
Natürlich mag es DVD's geben, wo mehr von den Rears kommt, aber es fiel sofort (!) auf, wie homogen das ganze Set auf einmal klingt.
Bei den vorherigen Sherwood-Tischhupen gab es doch einen ziemlich hörbaren Unterschied zu den großen nuWaves.
Jetzt klingt alles sehr homogen, wie aus einem Guss!
Mittendrin statt nur dabei.
Und das Schönste: meine Frau meinte, ob wir nicht 'mal darüber nachdenken sollten, dass Zimmer umzuräumen, damit der Center nicht so nah an der 125er steht... ihr fiel schnell auf, dass das keine gute Idee ist, wenn die Boxen zu unsymetrisch zueinander stehen.
So werden wir vielleicht im Laufe des Jahres doch noch unser Wohnzimmer so umräumen, dass alles richtig steht und somit noch mehr Spaß macht!
Ansonsten verweise ich auf diesen Bericht: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9322.html, da hab' ich ja bereits 'was zu den DS-55 geschrieben.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch ein Bericht über diese Kombi bei AreaDVD und ein BackCenter (und doch noch irgendwann ein Sub?)... o mann, dieser nuVirus ist echt furchtbar...
Jedenfalls meinte meine Frau, dass das Grinsen (okay, sie nannte es "lächeln") gestern Abend nicht mehr aus meinen Gesicht gewichen sei... und ihr hätte es auch Freude gemacht...
GrEeTinX'n'BleZZinX
Physh...
[edit]Gerade mit der nsf gesprochen - und wie erwartet: das fehlende Gitter und nubies werden umgehend 'rausgeschickt [/edit]
Gestern endlich waren die DS-55 und der CS-65 angekommen.
Montag abgeschickt, Freitag geliefert.
Da muss DHL aber noch ein wenig an den Betriebsabläufen feilen.
Aber es gab ja jede Menge Schnee, MitarbeiterInnen waren krank, da kann das wohl schon 'mal passieren.
Egal.
3 Kartons.
Recht groß, aber keine solche Klopper wie ehedem bei den 125ern.
Ließen sich relativ bequem in den ersten Stock in unsere Wohnung schaffen
Auspacken.
Da fehlt doch 'was?
Oh, ein Gitter für eine der DS-55.
Nun gut, kann passieren - ich weiß ja, wenn ich in SG anrufe, hab' ich nächste Woche das fehlende Gitter.
Auf den bekanntermaßen guten nuService kann man sich ja verlassen.
Aber - wo sind die nubies
KEINE NUBIES
Seufz.
Na gut.
Schade eigentlich.
Aber halten wir uns nicht auf mit solchen Kleinigkeiten.
Das nuWave-125-Set 3 (ohne Subwoofer, aber mit ABL) ist nun komplett.
Fernseher 'runtergenommen (in meinem Album sind noch die alten Bilder - die neuen folgen, wenn ich 'mal Zeit habe; jedenfalls kann man das da sehen, wo das Glotzophon stand), TischHupenCenter entfernt, CS-65 'raufgestellt, angeschlossen, Fernseher d'rauf...
Meine Güte, der CS-65 ist aber groß!
Der Fernseher sieht auf einmal richtig klein aus, wie er da so auf dem Center steht...
...ja, selbst der KorSun v8i macht auf einmal nicht mehr so einen massiven Eindruck
Also, der CS-65 ist ein Monster
Selbst neben der 125er wirkt er ganz schön groß!
Mein lieber Herr Gesangsverein, das hatte ich im Studio in SG echt unterschätzt.
Aber - nachdem ich im Yamaha 1400 den Center auf „large" gestellt hatte - er klingt auch richtig groß!
Groß genug für eine StandAloneBox.
Bei den Testtönen des Yamaha bemerkte ich jedoch, daß bei leisen Tönen so ab um die 55 Herz kaum noch Druck da war (auch bei den 55ern...).
Also bei 60 Herz getrennt, dass alles, was tiefer ist, auf die Fronts umgeleitet werden soll.
Was meine Frau und mich im Laufe des Abends freilich fasziniert hatte, war, wie der Klang nicht mehr eingesperrt war wie beim alten Sherwood-Center.
Bei dem war immer klar, dass der Klang von ihm erzeugt wurde.
Jetzt hingegen lösen sich die Stimmen vom Lautsprecher und sie klingen für unser Empfinden absolut realistisch.
Als wenn die Menschen, die da sprechen, im unserem Wohnzimmer wären und dort live sprächen.
Wir waren sehr (sic!) beeindruckt!!!
So soll es klingen!
G-E-N-I-A-L!
Fast war der Ton realistischer als das Bild...
Inzwischen die DS-55 aufgebaut.
An der Position müssen wir aber noch arbeiten.
Dann eine Musik-DVD eingelegt (Music for Monserrat [Legendary producer George Martin assembled some of the world´s greatest music stars in this benefit concert for the island of Montserrat, at The Royal Albert Hall, September 15, 1997 - Performances include: `Take Me Home,` by Phil Collins; `Hot, Hot, Hot,` by Arrow & His Band; `Blue Suede Shoes,` by Carl Perkins; `Volcano,` by Jimmy Buffet; `Brothers In Arms` and `Money For Nothing,` by Mark Knopfler; `Message In A Bottle` and `Magic,` by Sting; `Your Song,` `Live Like Horses,` and `Don´t Let The Sun Go Down On Me,` by Elton John; `Broken Hearted,` `Layla,` and `Same Old Blues,` by Eric Clapton; `Yesterday,` `Golden Slumbers,` `Hey Jude,` and `Kansas City,` by Paul McCartney - DTS Surround: Englisch; DD 5.1: Englisch; DD 2.0 Stereo: Englisch].
Jetzt weiß ich, warum bei Vorführungen oftmals derartige DVD's eingelegt werden.
Der Fuß wippte ganz von alleine.
Natürlich mag es DVD's geben, wo mehr von den Rears kommt, aber es fiel sofort (!) auf, wie homogen das ganze Set auf einmal klingt.
Bei den vorherigen Sherwood-Tischhupen gab es doch einen ziemlich hörbaren Unterschied zu den großen nuWaves.
Jetzt klingt alles sehr homogen, wie aus einem Guss!
Mittendrin statt nur dabei.
Und das Schönste: meine Frau meinte, ob wir nicht 'mal darüber nachdenken sollten, dass Zimmer umzuräumen, damit der Center nicht so nah an der 125er steht... ihr fiel schnell auf, dass das keine gute Idee ist, wenn die Boxen zu unsymetrisch zueinander stehen.
So werden wir vielleicht im Laufe des Jahres doch noch unser Wohnzimmer so umräumen, dass alles richtig steht und somit noch mehr Spaß macht!
Ansonsten verweise ich auf diesen Bericht: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9322.html, da hab' ich ja bereits 'was zu den DS-55 geschrieben.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch ein Bericht über diese Kombi bei AreaDVD und ein BackCenter (und doch noch irgendwann ein Sub?)... o mann, dieser nuVirus ist echt furchtbar...
Jedenfalls meinte meine Frau, dass das Grinsen (okay, sie nannte es "lächeln") gestern Abend nicht mehr aus meinen Gesicht gewichen sei... und ihr hätte es auch Freude gemacht...
GrEeTinX'n'BleZZinX
Physh...
[edit]Gerade mit der nsf gesprochen - und wie erwartet: das fehlende Gitter und nubies werden umgehend 'rausgeschickt [/edit]