Seite 1 von 2
Denon 2805 rauscht
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 20:23
von lemmer
Hi,
mein Denon 2805 rauscht ganz ordentlich. Je nach Eingang ist es mal mehr, mal weniger. Hatte schon alle Kabel (bis auf die LS - sonst hört man ja nix

) ab und das Rauschen ist immer noch da. Ich habe es direkt mal mit Denon 3805 von einem Freund verglichen, dieses Gerät rauscht (im Vergleich) fast nicht. Ist das Rauschen "normal" oder hat der Denon 2805 (und somit ich) ein Problem?
edit:
-20dB: man hört ein Rauschen, wenn man ein Ohr an den LS hält
-10dB: man hört das Rauschen ganz deutlich in 1-2m Entfernung
0dB: man hört das Rauschen im ganzen Raum recht deutlich.
Normal?
OK, mit viel weniger als -20dB wird man sicher keine DVD schauen, die praktischen Einschränkungen halten sich somit in Grenzen. Komisch finde ich es aber schon!
Verfasst: So 27. Feb 2005, 00:29
von g.vogt
Hallo lemmer,
Rauschen ist bei Surroundreceivern keine Seltenheit - steckt eben doch erheblich mehr Elektronik in so einem Gerät im Vergleich zu Stereoverstärkern, die mitunter so wenig rauschen, dass man das Ohr beinahe auf die Hochtonkalotte pressen müsste (Achtung Kinder! Nicht nachmachen, sonst ist der Papa nachher böse.).
Die paar Receiver, die ich schon in den Fingern hatte, rauschten alle mindestens ein bisschen bis unerträglich deutlich. Idealerweise sollte das Rauschen schon so gering sein, dass man es in Spielpausen eines laut gehörten Programms am Hörplatz nicht wahrnimmt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Denon 2805 rauscht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 14:15
von lemmer
Danke Gerald,
aber es kommt mir schon ein "wenig" laut vor - evtl. stimmt mit dem Gerät ja auch etwas nicht.
Kann eine der 2805-Besitzer mal folgendes prüfen/bestätigen?
lemmer hat geschrieben:
-20dB: man hört ein Rauschen, wenn man ein Ohr an den LS hält
-10dB: man hört das Rauschen ganz deutlich in 1-2m Entfernung
0dB: man hört das Rauschen im ganzen Raum recht deutlich.
Danke schon mal!
Re: Denon 2805 rauscht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 14:31
von Elemental
lemmer hat geschrieben:Hi,
mein Denon 2805 rauscht ganz ordentlich. Je nach Eingang ist es mal mehr, mal weniger. Hatte schon alle Kabel (bis auf die LS - sonst hört man ja nix

) ab und das Rauschen ist immer noch da. Ich habe es direkt mal mit Denon 3805 von einem Freund verglichen, dieses Gerät rauscht (im Vergleich) fast nicht. Ist das Rauschen "normal" oder hat der Denon 2805 (und somit ich) ein Problem?
edit:
-20dB: man hört ein Rauschen, wenn man ein Ohr an den LS hält
-10dB: man hört das Rauschen ganz deutlich in 1-2m Entfernung
0dB: man hört das Rauschen im ganzen Raum recht deutlich.
Normal?
OK, mit viel weniger als -20dB wird man sicher keine DVD schauen, die praktischen Einschränkungen halten sich somit in Grenzen. Komisch finde ich es aber schon!
Ähm, ich hab zwar einen 2805, aber ich hab den noch nie soweit aufgedreht. Normal läuft er bei -50dB und wenn ich mal laut DVD hören will geh ich auf -40dB, selten auch mal auf bis -35dB.
Konnte da bisher kein rauschen feststellen.
Re: Denon 2805 rauscht
Verfasst: So 27. Feb 2005, 14:41
von g.vogt
Hallo Elemental,
Elemental hat geschrieben:Ähm, ich hab zwar einen 2805, aber ich hab den noch nie soweit aufgedreht. Normal läuft er bei -50dB und wenn ich mal laut DVD hören will geh ich auf -40dB, selten auch mal auf bis -35dB.
Konnte da bisher kein rauschen feststellen.
aber du könntest lemmer doch mal die Freude machen und seinen Eindruck gegenchecken - musst ja nicht bei laufender Quelle so laut aufdrehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 27. Feb 2005, 20:29
von Elemental
Ok, hab mal ohne Quelle getestet:
Also bei -20dB kann ich auch ein Rauschen hören, aber wirklich nur, wenn ich mit dem Ohr an den Lautsprecher gehe.
Bei -3dB (mehr geht nicht) ist ein sehr deutliches Rauschen im ganzen Raum hörbar.
-10dB hab ich nicht getestet, aber mich würde interessieren, wieso du bis auf 0dB aufdrehen kannst und ich nur bis -3dB?
Gruss
Bernd
Verfasst: So 27. Feb 2005, 20:34
von g.vogt
Elemental hat geschrieben:...aber mich würde interessieren, wieso du bis auf 0dB aufdrehen kannst und ich nur bis -3dB?
Könnte sein, dass sich dieser Maximalwert in Abhängigkeit zu den Einstellungen im Setup (Lautstärkeniveau der einzelnen Kanäle) verschiebt, also bspw. dass irgendein Kanal auf +3dB steht.
Verfasst: So 27. Feb 2005, 20:58
von Terry
Könnte sein, dass sich dieser Maximalwert in Abhängigkeit zu den Einstellungen im Setup (Lautstärkeniveau der einzelnen Kanäle) verschiebt, also bspw. dass irgendein Kanal auf +3dB steht.
genau das wird es sein, steht glaub ich auch so in der Anleitung.
Also ich habe ja auch nen 2805 und höre bei normalen Pegeln das Rauschen auch nur wenn ich das Ohr direkt an einen LS halte - für die Praxis also absolut kein Problem - lauter als -20 stelle ich wirklich nie, und das ist schon extrem laut bei mir im Raum.
Wer lauter als -10 stellt, der sitzt wahrscheinlich auch weit genug weg, dass er das Rauschen nicht mehr hört
Gruß,
Terry
Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:10
von Kat-CeDe
Hi,
hab zwar keinen 2805 sondern den 3805 aber es hat mich auch interessiert. Bei +15dB (wirklich PLUS Maximum bei mir) höre ich es deutlich im ganzen Raum. Bei 0dB muß ich bis auf wenige Zentimeter an die Box ran. Wenn ich sehr schlechte Laune habe höre ich schon mal >-10dB aber sonst eher bei -20-30dB also keine Gefahr das ich mal Rauschen höre. Ich habs auch mir Ext. In probiert und da genau das gleiche. Ist also wohl nicht von der Quelle abhängig.
Wenn man sich aber überlegt um wieviel bei 0dB schon verstärkt wurde finde ich das Ergebnis immer noch gut.
cu B.
Re: Denon 2805 rauscht
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 00:47
von lemmer
g.vogt hat geschrieben:
aber du könntest lemmer doch mal die Freude machen und seinen Eindruck gegenchecken - musst ja nicht bei laufender Quelle so laut aufdrehen.

bei laufender Quelle höre ich kein rauschen mehr!
Elemental hat geschrieben:Ok, hab mal ohne Quelle getestet:
Also bei -20dB kann ich auch ein Rauschen hören, aber wirklich nur, wenn ich mit dem Ohr an den Lautsprecher gehe.
Bei -3dB (mehr geht nicht) ist ein sehr deutliches Rauschen im ganzen Raum hörbar.
-10dB hab ich nicht getestet, aber mich würde interessieren, wieso du bis auf 0dB aufdrehen kannst und ich nur bis -3dB?
Merkwürdig! Bei DVD komme ich bis auf +15dB! Der Maximalwert kann nicht nur von den Einstellungen im Setup (Lautstärkeniveau der einzelnen Kanäle) abhängig sein und sich entsprechend analog verschieben. Die Werte gehen bei mir von -1dB bis +2,5dB.
Was natürlich sein könnte, dass es eine Gesamtabhängigkeit von Kanal-MaxWert und dem MaxWerten des RaumEQ dieses Kanales gibt. Wenn die Box also schon bei +5dB läuft und dann nochmals ein Frequenzspektum eben dieses Kanales auf +5dB eingestellt wurde, so ist natürlich bei der "allgemeinen" Lautstärkeeinstellung bei -10dB vom Maximum Schluß, da Teile ja schon mit dem vollen Maximum bzw. Verstärkerleistung laufen.
Na jedenfalls scheint das rauschen "normal" zu sein!
Ich höre auch nicht lauter wie -25dB wobei man dann selbst laute Szenen wie z.B. Podrace in der gegenüberliegenden Seite des Hauses (Kinderzimmer) nicht mehr hört. Bei 0dB (mit laufender Quelle

) wackelt die Bude.