Seite 1 von 6

Newbie Fragen!

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 21:59
von Johnny
hallo,

Frage zu dem ABL (habe NuBox 580): das soll ja im Juli lieferbar sein und will mir auch eins kaufen !

Nur komm ich irgendwie so ganz mit dem Anschluss klar...

1te möglichkeit ist ein Vorverstärker! Was genau ist das und was macht er? wo bekomme ich soetwas?

2te Möglichkeit ist über diese "Tape-Buchse"....wenn man das darüber anschliesst bekommen dann alle das "Tuning" vom ABL ? also egal ob ich CD,DVD, Tuner höre ???

kann mir da jemand helfen ???

vielen dank !

Re: Newbie Fragen!

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 23:11
von Koala
Johnny hat geschrieben:1te möglichkeit ist ein Vorverstärker! Was genau ist das und was macht er? wo bekomme ich soetwas?
Ein Vorverstärker ist die zentrale Steuereinheit einer Audio-Kette, die die Signale der Quellgeräte aufbereitet (Signalanpassung, Klang- und Lautstärkereglegung etc.) und sie dem/n Endverstärker(n) zuführt. Im Gegensatz zu Vollverstärkern, die Vor- und Endverstärker in einem Gehäuse beherbergen, hat man bei Vor-/Endstufen-Kombinationen mehrere dedizierte Geräte, die i.d.R. kostspieliger sind. Vorverstärker bekommt man überall, wo es Unterhaltungselektronik gibt.
2te Möglichkeit ist über diese "Tape-Buchse"....wenn man das darüber anschliesst bekommen dann alle das "Tuning" vom ABL ? also egal ob ich CD,DVD, Tuner höre ???
Wenn der Verstärker über einen Tape-Monitor verfügt, läßt sich das ABL für alle Signale nutzen, die am Tape-Ausgang anliegen, bei klassischen Stereo-Verstärkern wären das alle Signalarten.

greetings, Keita

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 23:24
von Johnny
hi,

erstmal danke für die Antwort !
ich habe hier mal eine Rückansicht meines Receivers....
http://www.audioholics.com/cedia/cedia2 ... ear_lg.jpg

kann ich das über diese "Tape-Buchse" laufen lassen ? wenn ja versteh ich vom prinzp her nicht wieso dann auch die andren Signalqullen "getunt" werden? wenn CD gewählt ist laufen die Signale doch gar nicht durch die Tape-Buchse? :?:

und wie ist der Unterschied zu dieser Version des Anschlusses und der des Vorverstärkers ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 23:39
von g.vogt
Hallo Johnny,

Koala hat, glaub ich, nicht geahnt, dass du von einer Surroundanlage redest. Die Tape-Monitor-Funktion geht, wenn überhaupt in so einem Surroundreceiver vorhanden, höchstens für analoge Quellen. Also für Stereo (und für Analogsurround, allerdings beeinflusst das ATM dann alle Kanäle und wer hat schon 5 identische Boxen).

Aber der Yamaha dürfte so eine Funktion haben, wo man die 6. und 7. Endstufe statt für Surroundback zur Beschallung eines zweiten Zimmers benutzen kann. Dann kommt der Zone2-Trick zum Zuge: Man steckt das ATM an die Vorstufenausgänge der Front L/R, vom ABL gehts an einen freien Cincheingang und dieser wird als Quelle für die 2. Zone ausgewählt. Die Frontboxen L+R kommen statt an Front L+R an den 2.Zone-Lautsprecheranschluss --- Voila!
(richtig einpegeln muss man die Geschichte noch und bei einigen Receivern ist bei dieser Anschlussweise ein geringfügig höheres Rauschen zu vernehmen und leider selten auch Brummen durch eine Brummschleife).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 00:05
von Koala
Johnny hat geschrieben:kann ich das über diese "Tape-Buchse" laufen lassen ?
Nein, da der Yamaha nicht über einen Tape-Monitor verfügt, der für diese Betriebsart unabdingbar ist.
wenn ja versteh ich vom prinzp her nicht wieso dann auch die andren Signalqullen "getunt" werden? wenn CD gewählt ist laufen die Signale doch gar nicht durch die Tape-Buchse? :?:
Hätte der Yamaha einen Tape-Monitor, würde das Signal bei aktiviertem Tape-Monitor folgenden Weg nehmen:
Quellgerät (z.B. CD) -> Yamaha Input -> Yamaha Tape-Out -> ABL -> Yamaha Tape-In -> Yamaha Endstufe,
d.h. das Signal wird am Tape-Out aus dem Gerät herausgeführt und über Tape-In wieder in das Gerät gespeist.
und wie ist der Unterschied zu dieser Version des Anschlusses und der des Vorverstärkers ?
Du bräuchtest einen Mehrkanalvorverstärker sowie eine Mehrkanalendstufe, wenn der Yamaha ersetzt werden sollte, alternativ könnte der Yamaha als Vorverstärker dienen, der für die Fronts eine externe Endstufe bedient.
Weiterhin käme die von Gerald angesprochene Option über die "Zone 2" infrage, wieweit sie sich realisieren läßt, müßtest Du ausprobieren.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 00:07
von Koala
Moin Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Koala hat, glaub ich, nicht geahnt, dass du von einer Surroundanlage redest.
Ich hatte durchaus damit gerechnet, daß es sich um ein Surroundgerät handeln könnte, daher hatte ich meine Aussage "universell" unter Berücksichtigung der Einschränkungen formuliert ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 08:05
von Johnny
hallo,

also das ist ja blöd mit der Tape buchse ! Wieso hat so ein neueer Receiver soetwas nicht ???
Koala woran erkennst du das das nicht geht ??

Also 1te Möglichkeit mit dem Vorverstätrker fällt leider weg (finanziell)
die 2te mit der Tape Buchse....ja geht ja anscheinend nicht (warum das beim Yamaha net geht versteh ich immer noch net)...

bleibt also nur Möglichkeit 3 (Vom DVD-Player analog Out übers ABL in den Receiver....Frage dazu:

Ich höre immer PLIIx Musik....bekommen in dem Fall ALLE LS "Tuning" oder nur die Frontboxen ??

Danke für eure Antworten !!

PS: der Vorschlag von G.Vogt ist sehr gut aber leider habe ich bereits Surround Back angeschlossen womit diese Möglichkeit leider wegfällt! :(

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 09:05
von g.vogt
Hallo Johnny,
Johnny hat geschrieben:bleibt also nur Möglichkeit 3 (Vom DVD-Player analog Out übers ABL in den Receiver....Frage dazu:
die Frage hatte ich beantwortet, aber vielleicht nicht verständlich genug. Das ATM beeinflusst dabei das analoge Signal vor der PLII-Decodierung, damit wirkt es auf alle Kanäle.

Ansonsten bliebe natürlich noch die Anschaffung einer Zusatzendstufe (PreOut -> ATM -> Zusatzendstufe).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 09:24
von Johnny
hi,

ja das dachte ich mir schon das dann alle LS "tuning" bekommen! am Sub is das aber nicht so wünschenswert .... :(

Ich habe mir auch mal das PDF des ABL moduls angesehen...ich habe doch aber genau so einen Tape-Anschluss wie auf der Beschreibung! Wieso sollte das nicht funktionieren?Woran erkennt man das ??

Danke !

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 09:48
von g.vogt
Hallo Johnny,

diese Beschreibung behandelt Surroundsysteme eher stiefmütterlich. Selbst wenn der Receiver eine Tape-Monitor-Funktion hätte, bliebe es dabei, dass dort das Signal vor der Decodierung durchgeschleift würde.
Die Tape-Monitor-Funktion war ursprünglich bspw. für 3-Kopf-Kassettendecks gedacht (Hinterbandkontrolle: man hört beim Mitschnitt bereits das Aufnahmeergebnis) und ist damit heutzutage eigentlich überflüssig (und deswegen in neuen Geräten oft nicht mehr vorhanden).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt