Seite 1 von 1
Yamaha 650 vs 1500
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 16:50
von mtmax
Hallo zusammen!
Da mir das gute alte Stereo nun doch langsam nicht mehr genug ist und mein
Spieltrieb und Aufrüstdrang befriedigt werden muß, möchte ich mir nen AV-Receiver
gönnen.
Für Stereo hab ich noch nen ziemlich potenten Yammi-Vollverstärker.
Ich betreibe die CS70+ABL8/80 in einem mit RTFS-Absorbern "getunten" Raum (Bericht folgt
kommende Tage, da noch nicht lange getestet), der etwa 25qm groß ist.
Hohe Pegel sind leider wegen der Wohnverhältnisse (Mietwohnung) nicht drin.
Meine Frage ist nun, ob sich 650er und der neue 1500er AVR von Yamaha bei niedrigen bis mittleren
Pegeln unterscheiden?
Als Rears werden wohl ein Paar DS60 und als Center ein weiterer CS70 kommen.
Ich möchte vermeiden, daß sich zwischen den Fronts und den anderen LS ein großer
Unterschied im Auflösungsvermögen oder so ergibt.
Bin von den CS70 an meinem Yammi-VV nämlich begeistert
Hat einer von Euch da vielleicht schon Erfahrungen oder so?
Beide bestellen und testen geht ja leider nicht. Da müßte Nubert erst noch AVrs bauen
Gruß Mtmax
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 17:46
von JensII
Bei den von dir eingesetzten Boxen würde ich eher zum 1500 greifen. Da solltest du mehr Reserven haben, falls du doch (die Nubios könnens ja

)mal lauter hören willst. Zudem spielen die Mehr-Anschlüsse und Bildwandler evtl eine wichtigen Rolle
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 18:31
von g.vogt
Hallo mtmax,
die Ausstattungsunterschiede 650 <-> 1500 möchte ich nicht weiter beleuchten, dazu kenne ich die Yamahas zu wenig und müsste mich erst eingehend belesen. Und Klangunterschiede kann ich mangels entsprechender Erfahrung nicht benennen.
Aber es böte sich ja an, den Yamaha-Vollverstärker weiterhin für die Fronts einzusetzen, schließlich muss da ja auch noch ein ABL in den Signalweg passen. Und so gesehen würde m.E. der 650er leistungsmäßig für die übrigen Kanäle eigentlich ausreichen, wo du doch sowieso nicht so extrem laut hören kannst.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 18:43
von mtmax
Genau!
Das ist ja meine Absicht.
Ich frage mich halt nur, ob mit dem 650er der Center (und die rears) klanglich bei
mittleren lautstärken merklich abfallen oder ob das vernachlässigbar/ nicht wahrnehmbar ist
Wenn dem nämlich nicht so wäre, würde ich sofort zum 650er greifen. Kostet die Hälfte
und ist in seiner Klasse der einzige mit preouts (auch für die andern kanäle, man weiß ja nie).
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 20:21
von Blap
Moin,
wenn Du den 750 günstig in die Finger bekommst, würde ich eventuell dieses Gerät dem 650 vorziehen. Der Klang wird nicht anders sein, aber der Plastiklautstärkeregler beim 650 wirkt doch sehr billig. Wenn Du vielleicht irgendwann mal einen Plattenspieler anschliessen möchtest, hat der 750 einen Phonoeingang zu bieten.
Den 750 kenne ich recht gut, es ist ein sehr solides Gerät. Die technischen Qualitäten werden beim 650 identisch sein. Wenn Du also den "billigen" Lautstärkeregler nicht als störend empfindest, und keinen Phonoeingang benötigst, ist der 650 eine erstklassige Wahl.
Ich frage mich halt nur, ob mit dem 650er der Center (und die rears) klanglich bei
mittleren lautstärken merklich abfallen oder ob das vernachlässigbar/ nicht wahrnehmbar ist
Der 750 treibt bei einem Freund ein nuBox System an, völlig ohne externe Endstufe. Es klingt gut, und auch höhere Lautstärken sind kein Problem.
Hohe Pegel sind leider wegen der Wohnverhältnisse (Mietwohnung) nicht drin.
Also alles im Lot. (Es geht aber auch "laut" mit dem 650)
Verfasst: Do 3. Mär 2005, 21:42
von PhyshBourne
Waren nicht bei AreaDVD der 750er und der 1400 getestet worden?
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 09:17
von Huebi
Also ich betreibe den Vollverstärker DSP-A2070 an einem RX-V1500 via ABL für die Fronts und sehr zufrieden. Der RX-V1500 sieht in jedem fall um einiges schicker aus als der RX-V650. Er hat eine schöne Front aus Aluminium und besitzt ein Frontklappe (wie auch der A2070) um die weniger häufig benutzen Eingänge und Knöpfe zu verstecken.
Ein Freund von mir hat sich den RX-V650 verkauft, wartet allerdings noch auf sein Teufel-Boxenset um ihn mal richtig ausfahren zu können.
Einen direkten Vergleich zwischen RX-V650 und RX-V1500 war mir daher nur im Makromarkt *hust* möglich. Allerdings konnte man da nun wirklich nix raushören, da die offenbar nichts einmessen und die Geräuschkullise ne ganz andere ist.
Ich denke mal die nehmen sich nicht wirklich viel.
Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 10:10
von Gast
Hallo,
wenn der Stereo-Verstärker als Endstufe eingebunden wird reicht der 650er solange kein Feature des 1500 fehlt.
Ich hab den 650er auch nur als "Schaltzentrale" die ob der schnellen Entwicklung ein Wegwerfartikel ist, somit rechnen sich teure AV-Verstärker nicht (finde ich).
Gruß
Markus