2 x AW 550 und ihre Anschlussmöglichkeiten...
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 19:59
Hallo liebe Nubert Gemeinde,
Ich bin zwar von zeit zu Zeit hier und lese interessiert eure Beiträge, war bisher aber im Stillen verborgen.
Jetzt melde ich mich mit einer Frage zu der ich nach 'ner knappen Stunde Suchen und Lesen nichts gefunden habe. Aber zunächst einmal worum gehts?
Ich besitze bereits einen 550er und plane demnächst für ebenwertige Gesellschaft zu sorgen.
Momentan ist der Sub über High Level In und die Satelliten über High Level Out an den A-Speaker Ausgang des Stereo-Verstärkers angeschlossen. Ich bin damit zufrieden, hab aber für den Sub auch keine andere Anschlussmöglichkeit.
Wenn nun der zweite AW 550 ans Werk soll, stellt sich mir die Frage, wie dieser anzuschließen sei.
Mir fallen da hauptsächlich drei Möglichkeiten ein, da ich auf jeden Fall die High Level Eingänge benutzen muss:
1. Beide Subs auf Kanal A, einen rechts, einen links. Satelliten Wahlweise auf Kanal B, oder über High Level Out
--Stereo Subwoofer--
2. Einen Sub auf Speaker A , rechts und links einspeisen, zweiter Sub auf B re +li. Für die Satellieten ergeben sich ähnliche Möglichkeiten,wie bei 1.
--2x mono Subwoofer--
3. Die linken Kanäle von Speaker A und B beide in einen Sub, die rechten Kanäle von Aund B in den anderen.
--stereo Sub--
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei Variante 3. Im Vergleich zu 1. die doppelte Leistung kommt, oder ob's gleich ist, weil die Kanäle ja eigentlich nur parallel geschaltet sind? Und was davon generell Klang-, Spannungs- und Stromtechnich die geeigneteste Variante ist.
Wenn euch dazu was einfällt, oder ihr vielleicht noch andere Ideen habt, freu ich mich über jede Antwort.
Ich weiß, daß hier einige Leute mehr als nur einen Subwoofer haben, wobei die meisten wohl über chinch und y angeschlossen sind, aber vielleicht gibts ja doch Erfahrungen dazu?
Gruß,
Pietzke
Ich bin zwar von zeit zu Zeit hier und lese interessiert eure Beiträge, war bisher aber im Stillen verborgen.
Jetzt melde ich mich mit einer Frage zu der ich nach 'ner knappen Stunde Suchen und Lesen nichts gefunden habe. Aber zunächst einmal worum gehts?
Ich besitze bereits einen 550er und plane demnächst für ebenwertige Gesellschaft zu sorgen.
Momentan ist der Sub über High Level In und die Satelliten über High Level Out an den A-Speaker Ausgang des Stereo-Verstärkers angeschlossen. Ich bin damit zufrieden, hab aber für den Sub auch keine andere Anschlussmöglichkeit.
Wenn nun der zweite AW 550 ans Werk soll, stellt sich mir die Frage, wie dieser anzuschließen sei.
Mir fallen da hauptsächlich drei Möglichkeiten ein, da ich auf jeden Fall die High Level Eingänge benutzen muss:
1. Beide Subs auf Kanal A, einen rechts, einen links. Satelliten Wahlweise auf Kanal B, oder über High Level Out
--Stereo Subwoofer--
2. Einen Sub auf Speaker A , rechts und links einspeisen, zweiter Sub auf B re +li. Für die Satellieten ergeben sich ähnliche Möglichkeiten,wie bei 1.
--2x mono Subwoofer--
3. Die linken Kanäle von Speaker A und B beide in einen Sub, die rechten Kanäle von Aund B in den anderen.
--stereo Sub--
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei Variante 3. Im Vergleich zu 1. die doppelte Leistung kommt, oder ob's gleich ist, weil die Kanäle ja eigentlich nur parallel geschaltet sind? Und was davon generell Klang-, Spannungs- und Stromtechnich die geeigneteste Variante ist.
Wenn euch dazu was einfällt, oder ihr vielleicht noch andere Ideen habt, freu ich mich über jede Antwort.
Ich weiß, daß hier einige Leute mehr als nur einen Subwoofer haben, wobei die meisten wohl über chinch und y angeschlossen sind, aber vielleicht gibts ja doch Erfahrungen dazu?
Gruß,
Pietzke