Seite 1 von 1

Aufstellung der Front-LS - Kurze vs. lange Wand

Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:22
von mtmax
Hallo Ihrs!

Eine Frage bewegt mich immer wieder und sicher auch andere, die die
Möglichkeit haben, ein neues Zimmer einzurichten oder einfach nur
lust zum Umräumen haben:

Sollen die Front-LS lieber an die lange oder an die kurze Wand des Raumes?
(Alle Mitglieder mit quadratischen Räumen sofort den thread verlassen :lol: )

Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Varianten gemacht? Vielleicht auch
über Eck...?

Ich selbst habe sie an der langen Wand stehen. Aber lohnt sich das Umräumen?

Wie sieht es mit evtl. früheren Reflexionen bei "kurze Wand" aus?
Wo gibt's mehr Dröhnprobleme?

Bin mal gespannt auf die Eure Kommentare.

Vielleicht gibt's ja nen richtigen "Glaubenskrieg" .....


Gruß Mtmax

Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:44
von raw
Vielleicht gibt's ja nen richtigen "Glaubenskrieg" .....
Nö, denke ich nicht. Egal welche Aufstellung, lange Wand oder kurze Wand, alles hat seine Nachteile. Da brauch man sich nicht gleich bekriegen. ;)
Vielleicht auch über Eck...?
Wenn der Raum nicht gut bedämpft ist, hat man fast immer einen stark seitenverschiedenen Nachhall.
Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Varianten gemacht?
Ich; mit allen.
Wie sieht es mit evtl. früheren Reflexionen bei "kurze Wand" aus?
So oder so gibt es schädliche Reflexionen von den Wänden. Ohne Skizze vom Raum kann ich in dir das nicht genau beantworten. Sonst könnte ich nur mit sehr stark vereinfachten "Faustregeln" dienen. (Oder ich schreibe alles was ich dazu sagen kann... aber soviel Zeit habe ich nicht. ;))
Wo gibt's mehr Dröhnprobleme?
Bei beiden. :wink: Wenn die Längenverhältnisunterschiede zwischen langer Wand und kurzer Wand nicht stark verschieden sind, macht's nichts aus.
Aber lohnt sich das Umräumen?
Du darfst eine genaue Skizze von deinem Raum hier einstellen und dann können wir das beantworten... aber im Endeffekt ist es besser, wenn du es gleich probierst. Das spart Zeit. ;)


So oder so kommt's mehr auf die Raumakustik an und nicht auf die Lautsprecheraufstellung.

Greetz
Denis

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 06:54
von PhyshBourne
Ich hab' sie (noch) an der langen Seite stehe, das WohnZimmer hat einfach diese AufTeilung schon vor den nubies gehabt.
So sitz' ich wenigstens halbwegs im SterereoDreiEck, wenn ich auf meinem LieblingsPlatz Musik höre.
Doch da ich jetzt surroundmäßig erweitert habe, denken meine Frau und ich doch über eine leichte UmGestaltung des WohnZimmers nach... da scheint es zweckmäßiger, wenn die Fronts und der Center auf der kurzen Seite stehen...

Re: Aufstellung der Front-LS - Kurze vs. lange Wand

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 00:45
von Frank Klemm
mtmax hat geschrieben: Eine Frage bewegt mich immer wieder und sicher auch andere, die die
Möglichkeit haben, ein neues Zimmer einzurichten oder einfach nur
lust zum Umräumen haben:
Das ganze hängt von den Zielen des Hörers ab.

Die Aufstellung auf der kurzen Seite ergibt eine räumlicheren Klang, der vor allem
bei typischer Popmusik (Monohühner) besser klingt. Verstärkte Seitenreflexionen
bewirken mehr Räumlichkeit, meist ist es auch einfacher, die Hörposition etwas
von der Rückseite entfernt zu positionieren, gleiches gilt für die Lautspreher, man
bekommt sie einfacher von der Frontseite etwas entfernt aufgestellt.

Die Aufstellung an der langen Seite ermöglich eher seitenreflexionsfreies Hören
im Nahfeld, d.h. wer die Originalakustik von typsichen Klassikaufnahmen hören möchte,
fährt damit besser.

Komplizierter wird das ganze bei schlauchförmigen Räumen (lang : kurz > 1,8).