Seite 1 von 3
Viele Fragen, keine Antworten...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 19:57
von angelob
Hallo erstmal!
Erstmal hätte ich eine technische Frage:
ist es möglich, einen Subwoofer (wie den AW-1000) an einen stinknormalen Stereo-Verstärker anzuschließen (wie der Marantz PM7200)???
Würde mich nur mal interessieren, denn dann müsste ich mir nicht gleich einen AV-Receiver kaufen, möchte nämlich nach und nach meine NuLine 120 zu einem Surroundset aufrüsten!
Und noch eine technische Frage:
Ich hab das komische Gefühl, dass mein Verstärker (Marantz PM 7200, nicht KI) nicht ganz mit meinen Boxen klarkommt! Ich bin zwar klangtechnisch superzufrieden, doch denke ich, dass mit einem besseren Verstärker mehr möglich wäre!
Welchen Verstärker (oder auch Vor- und Endstufen-Kombination) könntet ihr mir empfehlen, die auch gut mit den NuLine 120 gut klarkommt?
Sollte nicht zu teuer werden, also nicht über 2000-3000 Euro.
Und eine aufstellungstechnische Frage:
Wo zum Teufel soll ich meine Lautsprecher am besten aufstellen?!?!?!?!?
wo kann ich Bilder hochladen?!?!?
Ich hoffe, ich habe nioemanden überlastet...
Danke im Voraus![/img][/url]
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:11
von angelob
Ach ja, da ich immernoch nicht verstanden habe, wie ich ein verdammtes Bild in meinen Beitrag integriere, guckt einfach in mein Album, da ist mein Zimmer drin.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:17
von Frank Klemm
angelob hat geschrieben:Ach ja, da ich immernoch nicht verstanden habe, wie ich ein verdammtes Bild in meinen Beitrag integriere, guckt einfach in mein Album, da ist mein Zimmer drin.
Wo sitzt, liegst oder stehst Du, wenn Du Musik hören möchtest?
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:21
von angelob
Momentan auf dem Kopf stehend auf meinem Fernseher ^^,
Scherz beiseite, ich sitze meistens gegenüber von meinen Boxen.
Zwar relativ unangenehm, aber imo die einzige gute Möglichkeit einen guten Klang zu erhalten...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:23
von g.vogt
Hallo angelob,
herzlich willkommen im nuForum.
Du kannst die Nubert-Subwoofer mit ihren Highlevel-Eingängen (Lautsprecherklemmen) einfach parallel zu den Lautsprechern an die Lautsprecherausgänge jedes Verstärkers hängen. Als Aktivsub (eigene Endstufe für das eingebaute Chassis) belasten die Subwoofer den Verstärker dabei auch nicht zusätzlich.
Mit dem Frequenzregler am Subwoofer vorne stellst du dann eine Übernahmefrequenz ein, bei der sich gehörmäßig die beste Ergänzung zu den Stereoboxen ergibt.
Die Anschlussmöglichkeiten sind im downloadbaren Datenblatt des jeweiligen Subwoofers auch recht gut beschrieben.
Thema Verstärker: Bspw. Physhbourne (Hihi! Siehe unten...) hat einen vergleichbaren Amp längere Zeit mit den nuWave125 betrieben, aber war doch immer wieder davon umgetrieben, dass da noch mehr gehen müsste. Aber nach den Berichten hier im Forum ist der Amp schon nicht so übel.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:23
von PhyshBourne
Moin, moin und herzlich willkommen!
Den Vorgänger vom Deinem Marantz (PM-8000) hab' ich gehabt und damit die nuWave 125 (& ABL) angetrieben und war sehr zufrieden damit, der war schließlich nicht gerade schwach auf der Brust.
Jetzt hab' ich freilich einen "etwas" kräftigeren Verstärker (
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4894 und bin mehr als vollauf zufrieden...
Für Sterereo mehr als ausreichend.
Danach hatte ich begonnen, das Ganze zum nuWave-125-Set 3 ohne Subwoofer
http://www.nubert.de/shop/pd97572324.ht ... tegoryId=6 auszubauen, mit 'nem
http://www.areadvd.de/hardware/yamaharxv1400.shtml - die Fronts werden nach wie vor vom KorSun angetrieben und ersetzen mit ATM den Sub - damit hat der Yamaha hoffentlich genug Reserven für die restlichen 3 Speaker.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, einen Sub auch im StereoBetrieb zu nutzen, doch gemeinhin sei eine SubSatKombi im MusikBereich echten StandBoxen unterlegen...
Mit dem KorSun bin ich sehr zufrieden, doch wird natürlich ein jeder seine eigen Kombi oder wovon er gerade träumt empfehlen.
Ich könnte mir beispielsweise auch gut einen KorSun D9 oder einen Harman/Kardon 8500 vorstellen, weil der auch sehr stromstark ist...
Aber andere werden gewiß noch mehr Antworten haben...
GrEeTinX'n'BleZZinX
"Phish"
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:37
von angelob
Hmm, "etwas" kräftiger ist gut
ABL ist freilich eine gute Idee, doch irgendwie wurden die ABL Module für die etwas größeren nubis durch ATMs ersetzt, die noch nicht lieferbar sind...
wieß jemand etwas über diese? treten sie eine "würdige" Nachfolge für ABL an?
Der HK 8500 ist jetzt ja ein AV-Receiver, bringt das keine klanglichen Nachteile im Stereo-Betrieb?
Er wurde ja auch durch den 7300 (?) ersetzt, und gebraucht kaufen mir HiFi Geräten ist nicht unbedingt meine Präferenz...
Wie stehts mit NAD? ein C162 und ein (oder vielleicht auch zwei?) C272 dürften auch nicht voin schlechten Eltern sein, oder wenns ein AV-Receiver sein soll, dann den T 773, dürfte ebenfalls keine schlechte Wahl sein, nicht?
Zum Schluss möchte ich mich für meinen katastrophalen Satzbau noch entschuldigen...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:44
von raw
Viele Fragen, keine Antworten...
Warum keine Antworten? Den Titel versteh ich nicht...
ist es möglich, einen Subwoofer (wie den AW-1000) an einen stinknormalen Stereo-Verstärker anzuschließen (wie der Marantz PM7200)???
Ja, steht auch in den ganzen Bedienungsanleitungen.
Wo zum Teufel soll ich meine Lautsprecher am besten aufstellen?!?!?!?!?
Ganz ehrlich: In einen rechteckigem Raum. In L-förmigen Räumen kommt meistens nicht viel zustande.
Noch ehrlicher: Keine Ahnung... ist schwierig. Ich würde dir empfehlen deinen Raum umzustellen. Mir fällt sonst keine gescheite Aufstellung ein.
Ich hab das komische Gefühl, dass mein Verstärker (Marantz PM 7200, nicht KI) nicht ganz mit meinen Boxen klarkommt!
Ist das nur ein Gefühl oder bist du in irgendeiner Weise mit dem Klang unzufrieden?
Ach ja, da ich immernoch nicht verstanden habe, wie ich ein verdammtes Bild in meinen Beitrag integriere
Code: Alles auswählen
[img]Addresse des hochgeladenen Bildes; Achtung: Die Bilder vom Album lassen sich nicht in den Beitrag einfügen.[/img]
Gruß
Denis
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:52
von Frank Klemm
Auf was hörst Du (Sofa, Sessel, Holzstuhl, Fakirbrett)?
Wo sind Fenster?
Was ist das weiße Loch links oben?
Ich würde die Hauptachse entweder vertikal legen oder in Richtungs des Schreibtischs
und den Schreibtisch wo anders hinstellen.
möchte nämlich nach und nach meine NuLine 120 zu einem Surroundset aufrüsten!
AV-Anlage heißt ja auch, daß der Fernseher zwischen den beiden Frontboxen stehen muß.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 20:53
von angelob
Keine Antworten
Naja, damals hatte ich halt noch keine...
ist es möglich, einen Subwoofer (wie den AW-1000) an einen stinknormalen Stereo-Verstärker anzuschließen (wie der Marantz PM7200)???
Ich Idiot habe meine Bedienungsanleitung verloren...
Aber trotzdem Danke für deine Antwort!
Ganz ehrlich: In einem rechteckigem Raum.
Hmmmm, baust du mir einen?
Nein, das wird schon irgendwie gehen, das Problem ist nur, dass die ganze Wohnung ein audiophiler Alptraum ist,
aber ich werd wohl klarkommen müssen...
Ist das nur ein Gefühl oder bist du in irgendeiner Weise mit dem Klang unzufrieden?
Naja, der Bass halt, deswegen ja auch die Frage nach der Möglichkeit, einen Subwoofer anzuschließen.
Die Mitten dröhnen mir irgendwie ein Bisschen zu viel und teilweise fehlt die Präzision.
Aber das sind alles Luxusprobleme, denk ich...
zu den Bildern:
Ich muss da doch ne Webadresse angeben, oder? Wenn ja: wo kann ich vernünftig Webspace für Bilder oder so haben?