Seite 1 von 1

Vergleich NuLine100 - Arcus TL180

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:03
von Ekkehart
Hi!

So, für diejenigen, die es interessiert (dürften ja nicht allzu viele sein ;-)) gibt es jetzt mal einen kleinen Bericht zu meinem Vergleich zwischen meinen 15 Jahre alten Arcus TL180 (ehem. Neupreis 3200,-DM, 4-Wege, TL steht für Transmission-Line) und den NuLine 100.

Am letzten Samstag hatte ich mir diese ja aus SG mitgebracht (Schnäppchenecke, abgelöste Serie mit kleinem Anschlussterminal).

Die für mich spannende Frage war: Wie groß ist der klangliche Unterschied, ist er wirklich besser oder einfach nur anders?

Die Kartons also am Samstag Nachmittag in den zweiten Stock geschleppt. :sweat: Zur Größe nur soviel: Meine 9 und 6 Jahre alten Töchter könnten fast bequem darin Schlafen 8O . Wenn man so die Maße liest, stellt man sie sich gar nicht so groß vor.

Nach dem Auspacken habe ich die Gitter schnell montiert, denn die Finger von meinem Sohn (3Jahre) wanderten schnell und neugierig in Richtung Membranen.

Dann habe ich die LS ein wenig stehen gelassen. Währendessen habe ich in meinem Höreck umgebaut, so dass ich die 100er und die Arcus nebeneinander aufstellen kann. Was ganz schön eng ist, aber gerade noch so geht.

Lautsprecher gleich hoch???

Nicht wirklich!!!

Gesamtansicht

Ohne Gitter bzw. Bespannung

Der Karton

Danach habe ich die NuLines an die B-Klemmen meines Pio 858 angeschlossen, so dass ich zum Vergleich direkt umschalten kann.

Nun gut, alles angeschlossen, dann kann es ja losgehen.

Als erstes Problem des Vergleichs, stellte sich heraus, dass die Arcus mit 91dB/W/m einen höheren Wirkungsgrad haben und damit bei gleichem Pegel lauter spielen, als die NuLines.
Das zweite Problem war, das ich nicht fernbedienbar zwischen A und B umschalten kann und somit immer aufstehen bzw. meine Frau oder meine Töchter zum Umschalten überreden musste

Aber eines war mir relativ schnell klar. Es würde mir schwer fallen die Klangunterschiede zu definieren bzw. zu benennen.
Im Gegensatz zu den Erfahrungen Anderer war es so, das sich die 100er am Anfang anhörten, als stünden sie hinter einem Vorhang. Meine Frau meinte ganz entsetzt, das sich die Nubis irgendwie dumpfer anhören.
Daraufhin habe ich die Höhen mit dem Schalter angehoben. Danach war es schon etwas besser.

Erst nach längerem Hören mit den verschiedensten CDs wurde (zu mindestens mir ;-)) klar, warum dieser Effekt auftrat. Die Arcus spielen sehr höhenbetont auf (Bändchen-Hochtöner?), so dass man im Ergebnis das Gefühl hat, der Klang wäre heller und klarer.
Aber gerade dadurch wird sehr viel von dem Rest der Musik, wie soll ich es sagen, überstrahlt.
Es gehen Details verloren. Z.B. sind die Stimmen nicht so vordergründig zu hören, wie bei den 100er.

Jetzt weiß ich auch endlich, was es mit dem Begriff „fehlende Mitten“ auf sich hat. :oops:

Im Bassbereich waren die Unterschiede nicht so groß. NAch den Klangbeschreibungen hier im Forum, hätte ich eher gedacht, dass die 100er ein wenig dass Nachsehen hat, aber dem war gar nicht so. Sie hört sich zwar etwas schlanker an, aber das ist sogar angenehmer. Vielleicht liegt es daran, das die 100er mit den drei TMT- bzw. TT-Chassis den Raum gleichmäßiger anregt, als die Arcus mit nur einem TT-Chassis, das dazu auch noch recht tief angebracht ist ?!

Interessant ist auch, das haben ja auch schon einige hier im Forum beschrieben, dass man mit den Nubis nicht mehr so oft das Bedürfnis hate, lauter zu machen um „mitwippen“ zu können. Meine Töchter danken es mir ;-)
Im Gegensatz dazu, ist aber auch so, dass bei größeren Lautstärken die 100er erst richtig ihr Potential zeigen, während es mit den Arcus ab einer gewissen Lautstärke, irgendwie nur noch laut ist. Also es klingt nicht schlecht, aber irgendwie geht die Wiedergabe-Präzision bei größerer Lautstärke verloren.
Die 100er zeigen sich dagegen bei der Lautstärke, bei der ich bei den Arcus Schluss mache, weil ich es als zu laut empfinde, völlig unbeeindruckt. Und es klingt nicht einmal unangenehm, sondern noch genauso ausgewogen und präzise, wie bei geringeren Lautstärken.

Der letzte Punkt, den ich ansprechen möchte ist das Thema Mehrkanalmusik.
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich, wenn jemand davon redete, dass die Lautsprecher einen Surround-Systems möglichst vom gleichen Hersteller(Serie) sein sollten, milde gelächelt habe, da ich dachte dies aus eigener Erfahrung besser zu wissen.
Wo dies aber wirklich entscheiden ist, ist die Mehrkanalmusik. Hier habe ich am Wochenende gelernt, das es doch wichtig ist, weil ich erst jetzt ein richtiges, gleichmäßiges "Rundum-Musik-Berieselungs-Gefühl" habe.

Zusammenfassend kann ich also sagen, dass der Umstieg auf die 100er zumindestens beim Musik hören, ein größeren Fortschritt bedeutet (wäre auch schlimm wenn nicht ,oder ;-)).

Würde mein Hauptaugenmerk auf Heimkino liegen, würde ich die 100er wahrscheinlich zurückschicken, denn beim DVD schauen fallen die Unterschiede nicht so ins Gewicht.

Schlussendlich sind es viele Feinheiten, die in der Summe eine lohnenswerte Verbesserung ergeben, auch wenn es meine Frau immer noch nicht ganz so sieht. :roll:

Last but not least ist es doch auch ein optischer Fortschritt.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:25
von PhyshBourne
Moin, moin !

Interessant, daß Du nicht die 85er mit ATM geholt hattest...
Das mit der LautStärke kenne ich - ich staune manchmal, wie laut ich gehört habe, ohne das das anstrengend wäre.
MultiChannelMusic entecke ich auch gerade, und es macht durchaus Spaß!
Hätt' ich nicht so gedacht - bei den TischHupen hatte ich das ganz schnell gelassen und bin wieder auf Sterereo umgestiegen.
Was Deine Frau angeht - laß ihren Ohren Zeit, sich umzugewöhnen; nutz die Arcus erst 'mal gar nicht - und dann, wenn sich die Ohren umgestellt haben: voilá!
Danke für Deinen Bericht.

GrEeTz

"Phish"

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:31
von g.vogt
Hallo Ekkehart,

deine Berichte zu lesen ist ein Hochgenuss!
PhyshBourne hat geschrieben:Interessant, daß Du nicht die 85er mit ATM geholt hattest...
Zum Verständnis:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9481-12.html

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:36
von Ekkehart
Hi,
PhyshBourne hat geschrieben:Interessant, daß Du nicht die 85er mit ATM geholt hattest...
die Frage hatte ich ja schon im anderen Thread beantwortet. ;-)

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:36
von PhyshBourne
:oops: Hab' ich überseh'n :oops:
Danke :idea:

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:38
von Ekkehart
Hi,
g.vogt hat geschrieben:Hallo Ekkehart,
deine Berichte zu lesen ist ein Hochgenuss!
danke für die Blumen :oops:

Und Du warst wieder schneller mit der Antwort ;-)

Gruß
EKkehart