Anlage ohne Vorstufe?
Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 16:56
Ein rein fiktiver Gedanke:
Sämtliche Soundquellen hängen am ATM, vom ATM-Ausgang geht eine Chichverbindung in die Eingänge einer Endstufe mit eigener Lautstärkeregelung (wie der Alesis RA-500).
Ist das problemlos möglich (wenn man mal vom fehlenden Komfort absieht weil man die Lautstärke nicht fernbedienen kann)? Oder gibts Probleme wenn das ungedämpfte Ausgangssignal vom CDP direkt in die Endstufe geht?
___________________
Hintergedanke: Im Prinzip brauche ich unnötige Spielsachen wie Aufnahmefunktion oder Klangregler nicht, wozu dann noch eine Vorstufe im Verstärker? Die Funktion meiner Vorstufe reduziert sich ja eigentlich auf einen Lautstärkepoti. Oder seh ich das falsch?
Kostet nur Geld, und selbiges könnte man sicher in einer potenten Endstufe besser anlegen.
Ich könnte mir nämlich fast vorstellen, dass eine Endstufe wie die oben genannte Alesis mit 2x250 Watt evtl. den Bassbereich bei hohen Lautstärken und ABL-Einsatz noch eine Ecke besser unter Kontrolle hat als mein Harman. Klanglich sollten sie sich eigentlich nicht viel nehmen, an große Unterschiede glaube ich da eher weniger.
Ist kein konkreter Plan, eher eine Idee für eventuelle langfristige Umsetzung... aber man kann ja schonmal fragen, ob sowas überhaupt prinzipiell möglich ist.
Sämtliche Soundquellen hängen am ATM, vom ATM-Ausgang geht eine Chichverbindung in die Eingänge einer Endstufe mit eigener Lautstärkeregelung (wie der Alesis RA-500).
Ist das problemlos möglich (wenn man mal vom fehlenden Komfort absieht weil man die Lautstärke nicht fernbedienen kann)? Oder gibts Probleme wenn das ungedämpfte Ausgangssignal vom CDP direkt in die Endstufe geht?
___________________
Hintergedanke: Im Prinzip brauche ich unnötige Spielsachen wie Aufnahmefunktion oder Klangregler nicht, wozu dann noch eine Vorstufe im Verstärker? Die Funktion meiner Vorstufe reduziert sich ja eigentlich auf einen Lautstärkepoti. Oder seh ich das falsch?
Kostet nur Geld, und selbiges könnte man sicher in einer potenten Endstufe besser anlegen.
Ich könnte mir nämlich fast vorstellen, dass eine Endstufe wie die oben genannte Alesis mit 2x250 Watt evtl. den Bassbereich bei hohen Lautstärken und ABL-Einsatz noch eine Ecke besser unter Kontrolle hat als mein Harman. Klanglich sollten sie sich eigentlich nicht viel nehmen, an große Unterschiede glaube ich da eher weniger.
Ist kein konkreter Plan, eher eine Idee für eventuelle langfristige Umsetzung... aber man kann ja schonmal fragen, ob sowas überhaupt prinzipiell möglich ist.