Seite 1 von 6
Nubert AW-7 zerstört durch Versand
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:04
von Bierhass
Ich fass es nicht.
Ich hatte gebraucht einen Nubert AW7 gekauft und ihn mir schicken lassen. Der Verkäufer hat den Sub sogar in nem Musikgeschäft verpacken lassen und ich muss sagen, er war auch echt sehr gut verpackt.
Dann komm ich heute von der Schule, freu mich total, und seh als erstes, dass der Karton ziemlich zerfleddert war.
Als ich ihn dann ausgepackt hatte, sah ich, dass hinten der Kühlergrill an einer Kante verbogen und sämtliche Anschlüsse (die roten und schwarzen) ebenfalls verbogen und eingedrückt waren.
Ich habe dann kurzer Hand den Sub aufgeschraubt und da kam mir das Grauen.
Die Platine durchgebrochen und ein Kondensator (ich glaub so heissen die Dinger) lag lose in der Boxenhülle.
Nun bin ich grade dabei, mit dem Versandunternehmen zu klären, ob ich Schadenersatz bekomme, jedoch befürchte ich Schlimmes, zumal in den AGBs steht, dass es nur gegen Verlust etwas gibt. Normalerweise muss man das Paket in Beisein des Fahrers öffnen. Meine Mutter hat allerdings das Paket mit dem Fahrer begutachtet und er hat sich auch den Schaden (am Paket) notiert.
Kennt ihr sowas Ähnliches? Erfahrungen? Tipps?
Was mach ich, wenn ich das Geld nicht wieder bekomme? Gibt es dann noch Rettung für den AW7?
Und ich hatte mich so gefreut!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:18
von g.vogt
Hallo Bierhass,
wenn der Schaden durch das Versandunternehmen verursacht worden ist, dann muss dieses natürlich für den Schaden aufkommen. Drei Haken sehe ich an der Geschichte, bzw. musst du dich entsprechend vorbereiten:
1.) Unsachgemäße Verpackung
Es gibt Regelungen, welche Sturzhöhen ein solches Paket überleben muss ohne das der Inhalt Schaden nimmt. Nach deiner Beschreibung zu urteilen hat sich aber mglw. etwas in die Seite des Paketes gebohrt bzw. ist das Paket mit der Seite aus größerer Höhe bspw. auf die Ecke eines anderen Paketes oder einer Rampe etc. gefallen. Will sagen: auch eine ordnungsgemäße Verpackung hat bei solchen Situationen ihre Grenzen.
Die NSF verwendet Verpackungen, die diesen Regeln entsprechen sollen. Du könntest über die Hotline darum bitten, ob man dir Fotos von der Originalverpackung des AW7(5) schicken kann oder eine "Explosionszeichnung" o.ä. Dann hättest du eine Argumentationshilfe, ob die Verpackung ausreichend war (Haftung Versandunternehmen) oder nicht (Haftung Verkäufer).
2.) Nachweis der Mängelfreiheit bei der Übergabe an das Versandunternehmen
Hier weiß ich nicht, wie das gehandhabt wird, da solltest du dich vorab informieren. Vermutlich benötigst du die Hilfe des Verkäufers. Allerdings lässt sich vielleicht aus der Übereinstimmung von Kartonagenschaden und Geräteschaden nachweisen, dass die Beschädigung vom Transport stammt - dann wärst du in diesem Punkt aus dem Schneider.
3.) Versicherungswert
Vermutlich leistet das Versandunternehmen bei Anerkenntnis der Schuld nur Ersatz in Höhe des maximalen Versicherungswertes. Auch hier solltest du dich vorab informieren, was da in deinem Falle gilt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:25
von K.Reisach
Mach ma n paar bilder damit wir uns ein bild des schadens machen können!
Gruß, Kevin
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:40
von roonie
Wer war denn das Versandunternehmen, wenn ich mal fragen darf?
Roonie
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:46
von svenm26
So was ist echt Ärgerlich,
der Schaden scheint ja durch unsachgemäßen Versand zustande gekommen zu sein.
War ja sicherlich ein versicherter Versand bei dem Gewicht. Da sollte man natürlich Schadenersatz bekommen.
Nur das ist meistens mit viel rennerei verbunden, leider.
Ich wünsche dir aber viel Glück und das alles schnell und für dich gut über die Bühne geht.
P.S. Bilder von dem Sub würden mich auch mal interessieren.
Gruss Sven
Re: Nubert AW-7 zerstört durch Versand
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:15
von Huebi
Bierhass hat geschrieben:Meine Mutter hat allerdings das Paket mit dem Fahrer begutachtet und er hat sich auch den Schaden (am Paket) notiert.
Ich denke, darauf kannst Du bauen. Hat Deine Mutter eine Quittung mit nem entsprechenden Vermerk bekommen?
Gruß
Huebi
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:19
von Andre63
Hallo,
mach Dir mal keine Sorgen. Ich habe fast täglich mit solchen Dingen zu tun.
Wichtig war, das Deine Mutter den Schaden im Besein des P-Boten quitiert hat. Somit kannst Du auf jeden Fall den Schaden einreichen und wirst ihn auch reguliert bekommen. Wenn der Schaden von Außen schon sichtbar ist, hat nicht viel mit der Verpackung zu tun sondern mit dem Umgang der Ware. So ärgerlich das ist, Du wirst Dein Schaden ersetzt bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Kopf hoch, alles wird gut.
André
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:33
von bony
Welches Unternehmen?
Melde dich möglichst schnell bei dem Versandunternehmen und beim Absender. Mache Fotos. Für die Schadensabwicklung ist im Allgemeinen der Absender zuständig und du musst die Sache dann mit dem Absender klären. Ich habe immer noch nicht verstanden, weshalb das so ist, weil rein rechtlich, soweit ich weiß, die Gefahr mit der Übergabe des Paketes an das Versandunternehmen an den Empfänger übergeht.
Theoretisch hättest du glaub auch die Annahme wegen des Schadens verweigern können. Ob das jetzt noch geht, weiß ich nicht.
Die Versandunternehmen sind versichert und normalerweise ist die Abwicklung kein Problem, kann aber mitunter Monate dauern
.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:41
von Bierhass
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:42
von Bierhass
Das Versandunternehmen war "Der Courier", wurde aber von DPD an mich ausgeliefert.