Seite 1 von 2
large-modus und andere fragen...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:09
von rush
Hallo und schönes wochenende…
nach längerem stöbern in zeitschriften und hier im forum, hätte ich da noch ein paar unklarheiten bei denen ich mir sicher bin, dass ihr mir helfen könnt:
grundeinstellungen: speaker – large; übergangsfrequenz 80Hz; LFE – both. Sub: Volume und frequenz 9Uhr; Phase 180°.
1. wo liegt das „problem“ wenn ich meine nubox auf large betreibe?! Gerade bei musik/stereo finde ich den klang der aus den kleinen rauskommt einfach genial… (um einiges besser / voluminöser / voller als im small-modus)
2. wie wirkt sich die übergangsfrequenz aus, wenn die lautsprecher auf large gestellt sind und beim LFE-ausgang both (sub und speaker) gewählt ist?
3. weiß jemand von euch was der „direkt-stereo“ mode beim yammi genau bewirkt? Wird dann einfach alles an die fronts abgegeben, egal ob small/large und egal welche übergangsfrequenz?
4. woran kann es liegen, dass ich bei den fronts ein „stärkeres“ rauschen höre, wenn ich beim receiver mit der lautstärke auf 1 über null bin?
5. einer meiner RS-300 klingt wie wenn ein kleines steinchen drinnen wär – kann da was locker sein?! Der klang ist aber meiner meinung nach vollkommen in ordnung…
soweit so gut… der rest fällt mir sicher wieder erst später ein… freue mich schon auf eure antworten,
cu
rush
Re: large-modus und andere fragen...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:25
von Corwin
rush hat geschrieben:
1. wo liegt das „problem“ wenn ich meine nubox auf large betreibe?! Gerade bei musik/stereo finde ich den klang der aus den kleinen rauskommt einfach genial… (um einiges besser / voluminöser / voller als im small-modus)
Kein Problem, wenn's für dich besser klingt. Aber Bass jenseits der 60Hz bekommst du dann nicht zu hören, ausser er ist im LFE enthalten und geht zum Sub.
rush hat geschrieben:
2. wie wirkt sich die übergangsfrequenz aus, wenn die lautsprecher auf large gestellt sind und beim LFE-ausgang both (sub und speaker) gewählt ist?
Das hängt massgeblich vom AVR ab. Bei Meinem hätte die Trennfrequenz dann keine wirkung. Bei Sony ist es anders.
rush hat geschrieben:
3. weiß jemand von euch was der „direkt-stereo“ mode beim yammi genau bewirkt? Wird dann einfach alles an die fronts abgegeben, egal ob small/large und egal welche übergangsfrequenz?
Der Mode sollte die Lautsprecherkonfig und ggf. die klangregelung umgehen. Also nur deine Fronts mit Musik belästigen.
rush hat geschrieben:
4. woran kann es liegen, dass ich bei den fronts ein „stärkeres“ rauschen höre, wenn ich beim receiver mit der lautstärke auf 1 über null bin?
Tritt die erhöhung des rauschens spontan auf oder nimmt Sie langsam zu.
rush hat geschrieben:
5. einer meiner RS-300 klingt wie wenn ein kleines steinchen drinnen wär – kann da was locker sein?! Der klang ist aber meiner meinung nach vollkommen in ordnung…
soweit so gut… der rest fällt mir sicher wieder erst später ein… freue mich schon auf eure antworten,
cu
rush
Der hat wohl 'ne Schraube locker.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 16:39
von rush
hi corwin,
heißt das, dass im small-modus die tiefen bereiche auch an den sub gehen wenn sie nicht im lfe enthalten sind und im large-modus werden sie einfach gekapt, da die 310er nicht so tief runterreichen?!
da hätt ich aber noch eine kleine frage: sollten die fronts dann nicht gleich klingen wenn ich sie a) auf large stelle, oder wenn ich sie b) auf small mit übergangsfrequenz 60 habe.
mir kommt wie gesagt nur vor, dass sie jetzt viel "größer" wirken...
das angesprochene rauschen ist ständig da, nimmt aber eher zu als dass es spontan auftritt...
cu rush
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:28
von Doc
rush hat geschrieben:mir kommt wie gesagt nur vor, dass sie jetzt viel "größer" wirken...
Naja - kein Wunder, denn so wie scheint, leitest du den LFE zusätzlich noch auf die Fronts (durch die Both Schaltung) - eine Option, die im Betrieb "Front = small" (automatisch) deaktiviert sein dürfte, da sie dort wenig Sinn macht. Also hast du was den LFE betrifft einen großen Buckel in den Frequenzgang gebaut, der zwischen der dem -6 dB Punkt der 310er und 150 Hz liegen dürfte. Da dürfte es dann lauter und voller wummern - sprich die Boxen erscheinen größer. Allerdings dürfte das die 310er früher an Limit bringen, solltest du mal richtig aufdrehen.
-Stefan
Re: large-modus und andere fragen...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:37
von stna1981
Corwin hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
2. wie wirkt sich die übergangsfrequenz aus, wenn die lautsprecher auf large gestellt sind und beim LFE-ausgang both (sub und speaker) gewählt ist?
Von welchem Sony redest du hier? Ich habe heute mal mit meinem STR-DB795 und zwei RS-300 rumexperimentiert, Film war Resident Evil:
- Rears auf Small, Trennfrequenz auf 100 Hz => gewaltige Bassattacken aus dem Sub
- Rears auf Large, Trennfrequenz auf 100 Hz => außer dem LFE-Anteil nur noch wenig Bass zu hören
Ich kann also deine Aussage, sofern ich sie richtig verstanden habe, nicht bestätigen...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:12
von Filmquäler
Hallo Doc,
nur, um ein Missverständnis aufzuklären. Bei Konfiguration "both" werden die Lfe-Anteile nicht auf die Frontboxen gelegt. "Both" heißt im Gegenteil, dass der Sub parallel die Bässe der Hauptlautsprecher (die dann auf large laufen) zusätzlich zum LFE-Kanal wiedergibt. Der LFE-Kanal wird nur dann auf die Frotns gelegt, wenn der Sub im Meü deaktiviert ist.
Mike
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:22
von Master J
Filmquäler hat geschrieben:"Both" heißt im Gegenteil, dass der Sub parallel die Bässe der Hauptlautsprecher (die dann auf large laufen) zusätzlich zum LFE-Kanal wiedergibt.
Bei mir geschieht das nicht bei diskret-digitalen Quellen.
Bassmanagement = böse.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:42
von stna1981
Immer böse, bei jedem Receiver und jedem Hersteller?
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 14:44
von Master J
Von welchem Hersteller oder Modell weiss man denn genau, was das BM (wirklich) tut?
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 16:26
von Doc
Filmquäler hat geschrieben:Hallo Doc,
nur, um ein Missverständnis aufzuklären. Bei Konfiguration "both" werden die Lfe-Anteile nicht auf die Frontboxen gelegt. "Both" heißt im Gegenteil, dass der Sub parallel die Bässe der Hauptlautsprecher (die dann auf large laufen) zusätzlich zum LFE-Kanal wiedergibt. Der LFE-Kanal wird nur dann auf die Frotns gelegt, wenn der Sub im Meü deaktiviert ist.
Mike
Oh....upps...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
... o.k. dann habe ich Blödsinn geschrieben
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
...ich hatte schon immer meine Probleme, die Bassumleitungen zu verstehen...
-Stefan