Seite 1 von 1

Hoch- mittelton lastige NuWave 125

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 17:00
von sworo
Hallo Leute,

ich bin neuling hier und bitte deshalb schon mal um verständnis wenn die Frage schon mal kam!
Erstmal meine Anlage:

Exposure 2010 ( Vorstufe, Cd Player, Tuner)
Rotel RB 1080 ( Endstufe)
Acoustic Solid Classic Wood ( Plattenspieler)
Lautsprecherkabel (Black& White 1102 mit WBT Bannanas bzw. Kabelschuhe)
und natürlich die Nubert NuWave 125

Jetzt mein kleines Problem:

Ich vermisse beim Hören ewas mehr Bass, die hoch mittelton lage ist auch nach der -3 DB stellung des Wahlschalters etwas vordergründig ( was den Hörgenuss einschränkt).

Frage:

Kann das ABL Modul mir helfen? Oder hat jemand einen anderen Tipp?

Danke im voraus

Sworo

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 17:15
von Malcolm
Das Du bei der 125er Bass vermisst kann mehrere Ursachen haben:

1) Falsche/schlechte Aufstellung der Boxen. Umrücken und hören!

2) Ein "Bass-schluckender" Hörraum. -> weiter bei 1

3) andere Hörgewohnheiten!

Ein ABL/ATM wäre sicherlich einen Versuch wert, da diese nicht nur für mehr Tiefbass sorgt, sondern zudem auch das "erhöhen" des Bassbereiches zulässt. Ich würde zuerst jedoch mit der Aufstellung "rumprobieren". Bei Musik sollten die 125er eigentlich guten Bass besitzen. Mach mal eine Skizze von Deinem Raum und stell die hier ein, dann "schauen wir mal" :wink:

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 17:18
von g.vogt
Hallo sworo,

herzlich willkommen im nuForum.

So sehr ich die klangliche Abstimmung der Nubert-Boxen auch liebe, trotzdem bin ich der Meinung, dass die Box auch ohne ATM schon gefallen sollte, sonst ist es nicht die richtige Lösung. Mit dem ATM wird der Tiefgang erweitert, was man bei den nuWave125 nur mit ausgesuchter Musik deutlich spüren sollte. Desweiteren lässt sich der Klang verändern, indem man diesen tiefen Bassbereich absenkt oder anhebt (Bass-EQ), und per Mittel-Hochton-Regler (Klangwaage) kann man die Abstimmung der Box absoften oder aufhellen, ohne dabei die tonale Balance der Aufnahmen zu stören.

Fehlender Bass kann auch etwas mit dem Hörraum zu tun haben. Empfindest du den Bass beim Umhergehen im Raum immer als zu gering? Verändert sich der Eindruck, wenn die Boxen mal ganz anders aufgestellt sind (wie es aus räumlichen Gründen vielleicht eigentlich nicht geht). Die tonale Balance kann auch durch einen sehr kahlen Raum verändert werden, die Reflexionen verstärken dann den Mittel- und Hochtonbereich.

Desweiteren sagt man der nuLine120 eine etwas sanftere Abstimmung nach.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 17:26
von PhyshBourne
Moin, moin und herzlich willkommen!
Die 125er kommt mit ATM in den Subwooferbereich (27 Hertz) - doch es gibt wenig Musik, die derart tief geht, Orgel oder künstliche Bässe.
Das ATM hat zudem eine für mein Empfinden sehr effektive Höhen-/MittenRegelung - die Klangwaage hat etwas Begeisterndes.
Aber natürlich, die 125er sollte auch so schon gefallen.
Bist Du noch in der Probezeit - vielleicht kommt ja auch die 120er Deinem Hörempfnden näher?

GrEeTz

"Phish"

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:47
von sworo
Malcolm hat geschrieben:Das Du bei der 125er Bass vermisst kann mehrere Ursachen haben:

1) Falsche/schlechte Aufstellung der Boxen. Umrücken und hören!

2) Ein "Bass-schluckender" Hörraum. -> weiter bei 1

3) andere Hörgewohnheiten!

Ein ABL/ATM wäre sicherlich einen Versuch wert, da diese nicht nur für mehr Tiefbass sorgt, sondern zudem auch das "erhöhen" des Bassbereiches zulässt. Ich würde zuerst jedoch mit der Aufstellung "rumprobieren". Bei Musik sollten die 125er eigentlich guten Bass besitzen. Mach mal eine Skizze von Deinem Raum und stell die hier ein, dann "schauen wir mal" :wink:
Danke für die Antworten

Leider habe ich keine möglichkeit meine NuWave125 anders zu platzieren (ca. 2m auseinander 30 cm. von der Wad weg und seitlich ca. 20 cm) der hörplatz ist ca. 2,5 m entfernt. Der Bodenbelag ist allerdings hochflohriger Teppich.
Da ich die Lautsprecher schon seit November habe ist das Probehören auch vorbei.

Gruß Sworo

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 22:05
von Malcolm
30 cm. von der Wad weg und seitlich ca. 20 cm
Das ist normalerweise viel zu nah an der Wand... kannst Du die nicht ein paar Zentimeter aus den Ecken holen? Und sei es nur einmal zum testen

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 22:20
von raw
Willkommen im Forum.
30 cm. von der Wad weg und seitlich ca. 20 cm
Aua. Die 125er müssten bei einer solchen Aufstellung eigentlich recht dunkel und bassbetont klingen.
Kann das ABL Modul mir helfen?

Nein.
Oder hat jemand einen anderen Tipp?
Ja: Überprüfe deine Hörgewohnheiten und/oder verbessere die Raumakustik und Aufstellung der LS.

Welche Lautsprecher hattest du vor den 125ern?
Dir ist bekannt, dass die 125er recht hell und vordergründig abgestimmt ist?

Gruß
Denis

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 00:51
von Goisbart
Moin,
raw hat geschrieben:
30 cm. von der Wad weg und seitlich ca. 20 cm
Die 125er müssten bei einer solchen Aufstellung eigentlich recht dunkel und bassbetont klingen.
würde ich auch sagen.
Zum Test, ob Dir die nW125 einfach nicht gefällt, oder evtl. in einem "Bassloch" sitzt, verlagere Deinen Hörplatz doch einfach kurz mal 0,5m, 1m und 1,5m nach vorn und nach hinten. Passiert etwas?
Welche Lautsprecher hattest Du vorher?
Vielleicht hast Du Deine Lautsprecher versehentlich verpolt angeschlossen (+ und - auf einer Seite vertauscht)?

Für meinen Hörgeschmack war das Klangbild der nW125 zwar etwas zu hell (ist schon eine Weile her), aber zu wenig Bass hat sie IMHO nicht.

Gruß

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:55
von Logan68
Gruesse,
aendert sich was, wenn du die Bassregler am Verstaerker voll aufdrehst?

Also, wenn alles korrekt angeschlossen ist und die Raumakkustik Dir keinen Streich spielt und die Baesse sind nicht ausreichend, ist entweder die Box kaputt oder Du benoetigst Baesse von einem anderen Stern 8O . Fuer den Fall hilft Dir nur noch Stereo mit per Subwoofer ab AW880 und aufwaerts.
Logan68