Seite 1 von 2

Welche Boxen für Backsurround?

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:19
von Johnny
hi leute,

möchte mir jetzt ein Paar LS für Backsurround kaufen. Folgende Fragen habe ich:

1.) Derzeit besitze ich 2 Dipole (RS300) die seitlich neben mir hängen. Da bekanntlich Dipole besser für Filme sind
Direktstrahler eher Musik gedacht sind oder sehe ich das falsch??

2.) Falls ich zu Direkstrahlern greifen soll welche würdet ihr mir empfehlen?? Höre zu 70% Musik und 30% Filme! Habt ihr einen Tip für mich???

Das wars fürs erste! Ich danke euch wie immer....

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:38
von JensII
Hallo! Wie willst du die Back-LS stellen? Hast du hinter dir Abstand, oder könntest du sie auch 1m und weiter HINTER dir aufstellen?

Und was hast du bis jetzt für Boxen? Um mit den RS300 zu harmonieren würde ich entweder zu weiteren RS-300 raten, oder wenn du Direkt-Strahler willst, dann die 310. Für mehr "punch" könntest du auch die 380er nehmen. Die lassen sich auch gut solo betreiben ;-)

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:39
von JensII
Habe vergessen: ich würde da wohl auch zu Direktstrahlern greifen, wenn sie nicht ZU NAHE am Ohr stehen müssen.

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:49
von Johnny
hi,

ja kann sie bis zu 2,50 meter hinter mir aufstellen. Allerdings nur in einer Höhe von 1,80 meter (also genauso hoch wie die RS 300)...tja weis echt nicht was ich nehmen soll? hat noch jmd. anders ein tipp für mich ???

DANKE!!

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 21:33
von LegendeN
Ich würde dir zu den Dipolen als Backsourround raten. Habs mit nem Freund mal verglichen und meiner Meinung nach klingts besser. Ich hol mir demnächst auch 2 RS300.

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 22:08
von Johnny
hi,

na toll jetzt weis ich gara nix mehr! :(
ich dachte Dipole eignen sich eher zum Film als für Musik! was denn nu? helft mir bitte....

Verfasst: So 13. Mär 2005, 00:56
von LegendeN
Backsourround sind doch fast nur für filme da oder?`0o

Verfasst: So 13. Mär 2005, 02:41
von MisterT
Halo also,
ich dachte Dipole eignen sich eher zum Film als für Musik! was denn nu? helft mir bitte....
Weder Dipole noch Direktstrahler sind speziell für Musik oder Filmton ausgelegt.Wenn man z.B direkt an der Rückwand sitzt sind Dipole von Vorteil da sie denn Ton diffuser Abstrahlen.Wenn man aber Platz nach hinten hat kann man auch Direktstrahler nehmen,wie gesagt AUCH,man muss aber nicht.Der Vorteil einer 310/380 ist meiner Meinung nach das man sie Punktgenau auf den Platz drehen kann,ich hab meine 310 genau auf den Hörplatz ausgerichtet,so gefällt es mir am besten.Eine 380 hat wie JensII schon gesagt hat mehr Punch.

Die Diskussion ob Dipol-oder Direktstrahler gabs hier schon öfters,ist reine Geschmackssache.
Für diffusen weitläufigeren Klang Dipole.Für einen eher direkten härteren Klang Direktstrahler.

Verfasst: So 13. Mär 2005, 09:42
von Johnny
hi,

also platz nach hinten habe ich etwa 2,50 meter. allerdings werden die an die Decke gehängt sodass die LS genauso hoch hängen wie die jetzigen Dipole!
tja was mache ich nur....hat denn schon jemand mal nen direkten vergleich gemacht???? wäre super wenn jemand seine erfahrungen posten könnnte...(ausser Legenden)...THX

Verfasst: So 13. Mär 2005, 12:18
von JensII
Wenn du die LS nur ÜBER den Ohren anringen könntest währe es sinnvoll, wenn du vor allem Direktstrahler nach unten anwinkeln könntest, so dass sie auf die Ohren strahlen. Ist das nicht nötig, würde ich Bi/Dipole nutzen. Ansonten wohl eher Direktstrahler.