Seite 1 von 1

Der Turbinenlautsprecher

Verfasst: So 13. Mär 2005, 21:00
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

ich bin gerade auf einen netten Aufsatz gestoßen. Handelt es sich hierbei um eine neue Art, tiefe Töne zu erzeugen?
Viel Spaß beim Lesen.

Fundstellen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/57474
und: http://www.swedish-ip.com/RotoSub/

Gruß
OL-DIE

Verfasst: So 13. Mär 2005, 21:13
von SlayerX
Hmm, sehr interessant ... ich versteh zwar net so recht wie das geht aber egel solange es geht...
Ob sich das durchsetzt?

http://www.swedish-ip.com/RotoSub/images/R4.jpg
Aber so viel platzsparend sieht das Teil auch nicht aus ;)

Ob das wohl wirklich so gut geht?

Verfasst: So 13. Mär 2005, 21:22
von eigenv
clever, ich frage mich, mit welcher Umdrehungszahl gearbeitet wird. In der Beschreibung auf der Herstellerseite stand zwar, dass die Umdrehungszahl primär die Lautstärke bestimmt, aber zur Generierung von 200 Hz müsste man ja nun schon auch 200 Umdrehungen (pro Sekunde!) machen, oder? Viel Spaß mit dem Kanarienvogel. :twisted:

Vom Prinzip her erinnert es mich ein wenig an DLP-Videoprojektoren.

Ciao

Richard

Verfasst: So 13. Mär 2005, 21:31
von Ph0b0ss
gar nicht mal so schlecht, die Idee. Solange das Teil keine Eigengeräusche produziert, also wenn die Propeller auf neutral stehen, kann man damit sicher schön Druck machen im Tiefbass. :D

@eigenv

So wie ich das verstanden haben, muss für die zu erzeugende Frequenz das Rotorblatt demensprechend schnell auf "einsaugen/rausblasen gedreht/gekippt werden (also bei 200Hz = 400 mal gekippt pro Sekunde). Zum lauterstellen demensprechend mehr gekippt werden, wenn das nicht mehr ausreicht muss zusätzlich die Umdrehungsgeschwindigkeit erhöht werden

Gruß

Ph0b0ss

Verfasst: So 13. Mär 2005, 22:11
von m(A)ui
gibt es doch schon lang...
hauzptsächlich bekannt unter "servo-drive":
http://www.servodrive.com/Download_file ... sTech7.pdf
http://www.phoenixgold.com/webfaq/cyclone.htm


gruß
m(A)ui

Re: Der Turbinenlautsprecher

Verfasst: So 13. Mär 2005, 22:29
von Frank Klemm
OL-DIE hat geschrieben:Hallo alle miteinander,

ich bin gerade auf einen netten Aufsatz gestoßen. Handelt es sich hierbei um eine neue Art, tiefe Töne zu erzeugen?
Nein.

Und mit Mifi und Hifi hat das auch nichts zu tun. Bei Lofi könnte man zusammen
mit einem konventionellen Tieftöner und Hochtöner vielleicht was machen.
Das Dinge ist vom Prinzip her einen Brumme.

Bessere Ansätze sind Belt-Drives. Aber auch die machen Probleme mit
Nebengeräuschen, sind aber keine Brummen.

Begriffsklärung:
* Brumme: System, was optimal für die Wiedergabe eines konstanten Sinustons ist.
* Linearmotor: Transrapid und elektrodynamische Lautsprecher haben so was
* Rotationsmotor: Konventioneller Motor mit Stator und Rotor
* Belt-Drive: Antrieb mit Rotationsmotor, ein Riemengetriebe übernimmt die Umwandlung der Rotation in eine Translation, der die Membran bewegt.