Seite 1 von 2

AW 440 Netzstecker an Surrounsreceiver?

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 10:30
von jethi
Hallo,

kann ich den Netzstecker meines neuen AW 440 mit dem Netzausgang meines Denon 1603 verbinden? In der Anleitung des Denon steht, dass 100 Watt nicht überschritten werden dürfen, passt das mit dem AW 440?

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 10:44
von bony
Nicht empfehlenswert! Der AW-440 hat eine maximale Leistungsaufnahme von 200 Watt!

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 11:02
von Christof

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 11:39
von Malcolm
Bei Aldi (Süd) gibbet im Moment eine Master/Slave Leiste für 10 Euro. Die benutze ich bei mir jetzt auch, weil meine Alte (bessere) zu unempfindlich war.
Ich schalte meine ganze Anlage über das MD-Deck. Mein Hauptproblem war, dass ich Abends im Bett gerne Musik höre. Und dann musste ich immer aufstehen um den Korsun abuzuschalten.....

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 15:42
von Tama16
Hallo!

Das würde ich auch nicht machen!
aber die neue Master/slave Leiste von aldi kann wirklich was. Hab sie auch.

Gruß Mike

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 16:09
von Balr0g
Von den Aldi MS-Steckerleisten hab ich erst mal genug!
Ich hab mir vor ca. 1 Jahr so ein Ding gekauft. Klassischer Einsatz am PC: Mehere Wochen war alles bestens ... dann plötzlich: Ich komm ins Zimmer, und der Monitor spielt munter ein - aus - ein - aus - ein ...
Die Bildqualität hat merklich darunter gelitten.

Gruß,
Oli

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 17:55
von SlayerX
Also ich habe auch die Steckdose vom Aldi seit einem halben Jahr am pc (geht alles wunderbar ohne probleme wenn es richtig eingestellt ist) und jetzt hab ich noch eine an meiner Anlage (die steckdose hält bis 18A aus).

Ist wunderbar da sich alles ausschaltet sobald ich den Verstärker ausmach.
So läuft nurnoch der Verstärker im standby.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 18:21
von Amperlite
@ Jethi: Du kennst nicht zufällig einen Elektroniker, der dir ein "Schaltkästchen" (einfache Relaisschaltung) bauen kann?
Ich hab nämlich genau sowas im Einsatz (Selbstbau) denn von Master/Slave-Steckdosen halte ich auch nicht viel.

Wenn man sich nicht auskennt, rate ich allerdings sehr davon ab (Netzspannung :!: )
Falls Interesse besteht, kann ich nähere Infos geben.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:24
von Frank Klemm
bony hat geschrieben:Nicht empfehlenswert! Der AW-440 hat eine maximale Leistungsaufnahme von 200 Watt!
Zur genauen Aussage müßte man die Eingangsbeschaltung kennen (Beispiel Onkyo TX-7830, ohne HF-Schutz):

Code: Alles auswählen

         ___          /
--------|___|---+----+ ----+----+
      Sicherung |  Relais  |    | +--------
         4 A    |          |    #|#
                | +--      ^    #|#
         Hilfs- #|#        AC   #|#--+
         Trafo  #|#        v    #|# _|_
                | +--      |    #|#
                |          |    | +--------
----------------+----------+----+
ist z.B. vergleichsweise unkritisch, solange man die Nachbarn nicht ärgert.
Wenn die AC-Dose dagegen selbst mit einer 0,5 A-Sicherung abgesichert ist,
dann sieht das kritischer aus. Bei vielen Geräten kann man die Sicherung
selbst wechseln, mußte ich schon mal machen (Kurzschluß hinter AC-Anschluß).

Auf keinen Fall sollte man aber Röhrenfernseher oder Röhrenmonitore anschließen.
Die ziehen beim Einschalten locker 6 bis 10 A.

Für das Beispiel oben: Bei der Ausgabe von 2x 110 Watt an 4 Ohm frißt der Receiver
etwa 1,6 A. Im Dauerbetrieb kann an der AC-Buchse etwa 2,4 A abgegeben werden,
ohne das die 4 A-Sicherung überlastet wird. Da Flachstecker nur bis 2 A zugelassen sind,
kann man gefahrlos einen Verbraucher anschließen, der 2 A zieht. Beachtet man
weiterhin, daß bei normalen Signalen diese Leistungen nur kurzfristig auftreten,
dann entspannt sich das ganze noch mal.

Re: AW 440 Netzstecker an Surrounsreceiver?

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:25
von submann
jethi hat geschrieben:Hallo,

kann ich den Netzstecker meines neuen AW 440 mit dem Netzausgang meines Denon 1603 verbinden? In der Anleitung des Denon steht, dass 100 Watt nicht überschritten werden dürfen, passt das mit dem AW 440?
Grundsätzlich würde ich an solche Netzbuchsen intern am Receiver nur einen DVD oder CD Player anschliessen!

(Watt-Leistung der einzelnen Geräte)

submann :arrow: