Seite 1 von 2
Brauche Entscheidungshilfe: nuWave 85 oder 105 oder...?
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:07
von contisyn
Hallo zusammen!
Ich würde mich freuen, wenn ich von Euch ein wenig Unterstützung für meinen anstehenden Boxenkauf bekommen könnte. Sollte unbedingt noch im März sein...
Bisher habe ich eine (sehr alte) Pioneer-Anlage (Verstärker A-402 R) und dazugehörige Pioneer-Boxen, die zwar früher für meine Ansprüche ausgereicht haben, aber aus heutiger Sicht dringend erstetzt werden müssen.
Vor wenigen Tagen habe ich in Stuttgart die B&W 603 S3 angehört, die schon um einiges besser klangen, insbesondere aufgrund ihrem (für meine bisher nicht gerade verwöhnten Ohren) ausgewogenen Klangbild. Durch einen Tipp von einem Kollegen bin ich nun aber auf Nubert gestoßen und bin mir sicher, dass ich hier fündig werde.
Zu meinem "Hörprofil":
Überwiegend Stereo, teilweise aber auch Verstärker-Unterstützung für die schlechten integrierten TV-Boxen.
Musikgeschmack querbeet, manchmal auch Klassik. Bin aber eher ein Normal-Hörer und brauche nicht unbedingt Riesen-Lautstärken. Raumgröße 25 qm.
Hier nun meine Fragen an Euch:
1) Soll ich eher die nuWave 85 der die 105 nehmen? Bin aber auch für Alternativen aus dem Nubert-Programm offen...
2) Reicht mein bestehender Verstärker aus oder soll ich gleich auch noch was größeres (evtl. auch Receiver) nehmen (vielleicht habt Ihr eine gute Empfehlung für mich?)
Hoffe auf einige Ratschläge von Euch...
Vorab schon mal herzlichen Dank!
Thomas
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:11
von LegendeN
Die Frage ob Nuwave 85/105/(125) klärt sich mit dem vorhandenen Bugdet.
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:17
von contisyn
nuWave 105 wäre absolute Schmerzgrenze.
Finanziell für mich und bezüglich WAF für meine bessere Hälfte...
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:20
von Caisa
Würde mir die NuWave 85 oder sogar die NuLine 80 mit ATM kaufen und dazu einen neuen Verstärker!
Denke das wird schon sehr viel Spaß machen!
Gruß Caisa
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 22:11
von g.vogt
Hallo contisyn,
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Da du konkret die Modelle nuWave85 und nuWave105 ansprichst: Was erwartest du dir vom größeren Modell? Der Preisunterschied ist schließlich schon beachtlich, für das Geld kriegt man auch schon ganz anständige Verstärker. Aber natürlich ist die nuWave105 die deutlich aufwändiger konstruierte Box, was man unter den entsprechenden Bedingungen auch hören kann.
Was die Alternativen angeht: auf diesem Niveau die Schwestern nuLine80 und nuLine100. Die Klangunterschiede werden sehr differenziert beurteilt; ich finde, man kann sich da durchaus nach der optischen Vorliebe orientieren.
Die nuWave85 ist eine feine kleine Standbox. Ihr wird mitunter die "zu geringe" Höhe angelastet. Diese hat jedoch auch ihre Vorzüge, weil die Box einfach nicht so groß ist und bspw. neben einem niedrigen Rack oder niedrigen Möbeln nicht so aufragt. Und man kauft sich durchaus keinen faulen Kompromis, sondern eine gute Box, die von der Ehefrau/Freundin vielleicht leichter toleriert wird
Klanglich empfinde ich die geringe Höhe nicht als so großen Nachteil, es macht aber Sinn, die Box ein bisschen nach hinten zu neigen, was der nuWave optisch besser bekommt als der nuLine. Wenn zwischen Box und Lautsprecher hohe Sitzmöbel oder ein hoher Tisch die Sicht auf den Hochtöner ganz oder beinahe versperren, geht allerdings der Stereoeindruck ziemlich in die Binsen - dann sollte die Box doch höher sein.
Eine Alternative - mindestens zur nuWave85, wenn man nicht dauernd extreme Pegel gefragt sind - wäre übrigens die nuWave35 mit ATM auf einem Ständer. So ausgestattet stellt die "kleine" 35er die 85er in den Schatten.
Ich würde übrigens den Verstärker nicht unbedingt austauschen, jedenfalls nicht gleich. Er sollte ausreichen, um sich ein deutliches Bild von der klanglichen Abstimmung der Nubert-Boxen zu machen. Und wenn die gefällt und bleiben darf, dann kannst du in Ruhe suchen, ob sich mit anderer Elektronik noch eine Verbesserung erzielen lässt, die dir den Geldeinsatz wert ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 17:27
von contisyn
Vielen Dank für die Tipps zur Boxenauswahl.
Meint Ihr, dass ich auch mit einer nuBox 400 bzw. 580 auskommen könnte?
Gerade in Bezug auf meine oben beschriebenen Musikauswahl.
Ich dürfte dann halt in der Designfrage keine allzu großen Ansprüche stellen...
Thomas
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 17:34
von PhyshBourne
In Deiner Preisklasse wäre vielleicht auch noch die CS-65 oder DS-55 als Standlautsprecher, jeweils mit ABL/80, in Erwägung zu ziehen...
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 18:35
von g.vogt
Hallo contisyn,
die Entscheidung kann dir letztlich niemand abnehmen. Du kannst versuchen, eine grobe Richtung anhand von Hörberichten hier im Forum zu treffen, die endgültige Entscheidung kann eigentlich nur der eigene Hörtest bringen.
Ich bin der Meinung, dass schon die nuBoxen eine sehr gute Vorstellung abliefern. Ob dir das reicht oder du lieber höher einsteigen solltest, weiß ich nicht. Zwei Threads hab ich dir mal als Orientierung herausgesucht, ansonsten lege ich dir die Suchmaschine ans Herz:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1330#91330
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 82&start=0
Aus deinen Fragen schließe ich, dass es dich zu Standboxen hinzieht - aber ich versichere dir, dass eine nuBox380 mit ABL oder die nuWave35 mit ATM durchaus vergleichbares leistet, diese Möglichkeit solltest du m.E. durchaus mit in Betracht ziehen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 22:25
von contisyn
Hallo zusammen!
Wollte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Eure Hilfe bei der Kaufentscheidung bedanken und das Forum generell loben, das wirklich sehr informativ ist und hochwertigen Inhalt bietet.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Am Samstag bin ich in aller Frühe nach Schwäbisch-Gmünd aufgebrochen, um gemeinsam mit meiner Frau eine Standbox auszusuchen.
Nach kurzer Einweiseung konnten wir dann ausgiebig im Hörstudio die verschiedenen Boxen testen, die in Frage kamen. Als Einstieg zunächst die nuBox 400, von der ich wirklich positiv überrascht war, dann die 580, die wirklich eine Menge Spaß macht.
Später haben wir zur nuWave 85 bzw. 105 gewechselt, die wie im Forum beschrieben noch klarer und feinsinniger sind. Eine Überraschung war wirklich die nuWave 85, die trotz ihrer geringen Größe druckvolle Bässe spielt.
Letztendlich sind wir aber bei der nuWave 105 gelandet, die auch von meiner Frau bevorzugt wurde, was mich natürlich riesig gefreut hat, weil ich schon Akzeptanzprobleme bzgl. deren Größe befürchetete. Insgesamt fanden wir, dass die 105 weniger angestrengt spielt.
Nach dem Anschließen der Boxen am Sonntag hat eine neue Ära begonnen. Ich bin gewiss kein HiFi-Experte, aber ich höre meine CD?s nun ganz anders. Viele Details, die bisher verborgen bleiben, tun sich jetzt zu einem vollendeten Ganzen zusammen. Trotzt meinem alten Pioneer-Verstärker machen die neuen Boxen einfach nur jede Menge guter Laune.
Als nächstes ist dann ein neuer Verstärker geplant, dessen Auswahl sich jedoch aufgrund meines Budgets (ca. 500 EUR) wohl nicht allzu schwer sein dürfte. Vielleicht irgendwann auch noch ein Tuning-Modul.
Schon wieder ein zufriedener Kunde mehr...
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 22:35
von TomTom
contisyn hat geschrieben:
Nach dem Anschließen der Boxen am Sonntag hat eine neue Ära begonnen. Ich bin gewiss kein HiFi-Experte, aber ich höre meine CD?s nun ganz anders. Viele Details, die bisher verborgen bleiben, tun sich jetzt zu einem vollendeten Ganzen zusammen.
Na, so solls doch auch sein
!
Glückwunsch zu Deinen Boxen!
Hast Du schon etwas mit den Aufstellmöglichkeiten "experimentiert"? Da kann man wirklich noch viel "rausholen".
Gruß Tom