Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrung mir "Picture Optimizern" ?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 20:00
von sleepyjoe
Hallo,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit sog. Picture Optimizern (wie z.B. von Cinemateq) gemacht oder sogar im Einsatz? Die PDFs dazu bei http://www.bts-privatkino.de (Unter Kinotechnik/Zubehör) scheinen ja vielversprechend zu sein ... :?

Greetz
Stefan

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 22:13
von Ph0b0ss
@sleepyjoe

Also wenn die Geräte auf der von Dir angegebenen Webseite ordentlich gemacht sind, können die schon nochmal etwas aus dem Bild herausholen !

Ich selber betreibe meinen Beamer über PC. Habe dort das "Video-Prozessorprogram" ffdshow in den Zoomplayer eingeschleift. Dieses Program kann enthält diverse zuschaltbare Bildverbesserer, wie z.B. Nachschärfen, Rauschminderung und auch besseres scalieren als ein Standard DVD-Player.

Ich nutze meißt nur das Scalen (mit Lanczos-Methode) auf die native Projector-Auflösung und leichtes Nachschäften bei DVD-Material. Bringt im Vergleich zu meinem Sony DVP-730P auf jeden Fall eine deutlich sichtbare Verbesserung (DVD-Player über YUV, PC über DVI angeschlossen)! 8)

Weiter wichtiger Pluspunkt der PC-Lösung gegenüber dem Sony DVD-Player ist die Abwesenheit des (gerade bei Bildern mit viel Rotanteil sichtbare) Color Upsampling Errors ! :D

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 22:59
von Frank Klemm
Ph0b0ss hat geschrieben:@sleepyjoe

Also wenn die Geräte auf der von Dir angegebenen Webseite ordentlich gemacht sind, können die schon nochmal etwas aus dem Bild herausholen !

Ich selber betreibe meinen Beamer über PC. Habe dort das "Video-Prozessorprogram" ffdshow in den Zoomplayer eingeschleift. Dieses Program kann enthält diverse zuschaltbare Bildverbesserer, wie z.B. Nachschärfen, Rauschminderung und auch besseres scalieren als ein Standard DVD-Player.

Ich nutze meißt nur das Scalen (mit Lanczos-Methode) auf die native Projector-Auflösung und leichtes Nachschäften bei DVD-Material. Bringt im Vergleich zu meinem Sony DVP-730P auf jeden Fall eine deutlich sichtbare Verbesserung (DVD-Player über YUV, PC über DVI angeschlossen)! 8)

Weiter wichtiger Pluspunkt der PC-Lösung gegenüber dem Sony DVD-Player ist die Abwesenheit des (gerade bei Bildern mit viel Rotanteil sichtbare) Color Upsampling Errors ! :D
Danke für die Info, sehe ich mir mal an.
Was ist Color Upsampling Errors?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 08:54
von Ph0b0ss
Frank Klemm hat geschrieben: Was ist Color Upsampling Errors?
Der Color Upsamling Error (oder Croma Upsamling Error) ensteht durch fehlerhaftes scalieren der Farbinformation auf der DVD:

Auf der DVD wird die Helligkeitsinformation (Luma) und die Farbinformation (Croma) getrennt gespeichert. Und zwar sind die Helligkeitsinformationen mit der vollen Auflösung (720x576 Pixel) gespeichert, die Farbinformationen jedoch nur mit einem viertel dieser Auflösung (360x288 Pixel) !

Da das Auge für Helligkeitsunterschiede viel empfindlicher ist, als für Farbunterschiede, geht das praktisch fast ohne sichtbare Qualitätsverluste und es kann schon Bandbreite vor der MPG-Komprimierung eingespart werden !

Der CUE ensteht dann dadurch, das Farbsignal, was ja nur ein viertel Auflösung besitzt, fehlerhaft auf die volle Helligkeitsauflösung hochgerechnet wird. "Ausfransungen" und "Auslaufen" von Farben enstehen an kontrastreichen Kanten im Bilm. Auf einem normalen Fernseher mit 70-80cm Diagonale fällt das praktisch kaum auf. Aber wenn man ein DVD-Bild an seiner "Leistungsgrenze" auf einer großen Leinwand projiziert, fällt das bei entsprechenden Szenen praktisch jedem Laien sofort auf. Sehr gut zu sehen bei Szenen die einfarbig gehalten sind, besonders bei Szenen mit viel Rot fällt es sehr auf.

Hier ist das ganz gut Erklärt und mit Beispielbildern deutlich gemacht:

http://www.hometheaterhifi.com/volume_8 ... -2001.html

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 09:54
von sleepyjoe
Frank Klemm hat geschrieben:Was ist Color Upsampling Errors?
... das ich das noch erleben durfte! :wink:

Aber erst mal Dank an alle für die Tipps, werde mich wohl noch ein wenig in die Materie reinknien müssen :?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 11:26
von Frank Klemm
sleepyjoe hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Was ist Color Upsampling Errors?
... das ich das noch erleben durfte! :wink:

Aber erst mal Dank an alle für die Tipps, werde mich wohl noch ein wenig in die Materie reinknien müssen :?
Ich kenne das Problem, daß bei JPEG, MPEG nach CCIR 601 und MPEG die Farb(unter)abtastung
unterschiedliche ist, ist wußte aber nicht, daß es hier einen Standardfehler gibt, der
schon einen Namen hat und auf den man sich verlassen kann, daß er da ist.

Das Problem ist z.B. in http://www.springeronline.com/sgw/cda/f ... -0,00.html
beschrieben.

Betreffs Farbauflösung steht da auch drin, daß digitale Camcorder der 25 Mbps-Klasse
(also das, was man im Laden so kaufen kann) bei PAL mit 4:2:0-Farbunterabtastung arbeiten,
allerdings mit 4:1:1 bei NTSC (!).

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 19:28
von sleepyjoe
So, habe mich jetzt mal ein wenig schlauer gemacht und mit einem Ansprechpartner bei http://www.bts-privatkino.de mehrere Mails i.d.S. (und einer neuen Leinwand) schlau gemacht. Ich muss sagen, prima Service und Hilfestellung bei der Firma - andere Mails von mir i.d.S. an andere Anbieter (Konkurrenten) sind seit 5 Tagen nicht mal einfachster Natur (bspw. per Eingangsbestätigung) beantwortet worden. Mein Dank geht an Herrn Dirk Elissat von bts-privatkino. Ein Service a la Nubert :wink: Da wo man gerne kauft, wie's die Schwobe saget.

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 14:47
von Ph0b0ss
Hier noch eine Thread zum Cinemateq Picture Optimizer PlusII:

http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... genumber=1

Edit: auch hier:

http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... adid=55042

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 18:43
von sleepyjoe
Ph0b0ss hat geschrieben:Hier noch eine Thread zum Cinemateq Picture Optimizer PlusII:

http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... genumber=1

Edit: auch hier:

http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... adid=55042

Heilige Sch**se... 8O 8O 8O Da ist ja fast jedes zweite Wort ein Fremdwort für mich :oops:

Also reinknien, wie erwähnt & Danke für die Links.

Stefan