Seite 1 von 1

Und jetzt mal mein Raumakustikthread (incl. Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 12:45
von Sascha
Hallo Leute,

leider bin ich bezüglich akustischer Raumeinmessung ein absoluter Laie, d.h. mir fehlt es stellenweise noch an Grundlagen, habe mich aber dennoch mal zu Messungen hinreissen lassen.

Hier mein Equipment im Überblick:
- Behringer ECM8000 mit Stativ (auf genaue Ohrhöhe)
- Studio Projects VB1 Mic-Vorverstärker
- HTPC mit Soundstorm Line-In (habe ich mehrmals in verschiedenen Programmen getestet, u.a. auch Wavelab, ist zwar kein Highlight, aber reicht für die Messungen)
- Wharfedale Diamond 9.5 (Mains)
- SVS PB10-ISD (Sub)

Zu begutachten u.a. auf http://subphase.de - unter HiFi.

Da ich selbst während der Messungen nicht im Zimmer sitzen möchte, schalte ich mich via Remote vom Bürozimmer drauf.
Als Programm kommt bei mir ETF 5.x zum Einsatz.

Erstmal möchte ich zwei Bilder von der Phasen-Messung zeigen, da ich überhaupt nicht schlau draus werde:

MLS, Phase 0, Stereo mit Sub, 20-200hz (Übernahme bei 80hz) ::
Bild

MLS, Phase 180, Stereo mit Sub, 20-200hz (Übernahme bei 80hz) ::
Bild

Welches Bild zeigt die richtige Phasenstellung, oder lässt sich das durch diese Messung nicht feststellen?

Gruß,
Sascha

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 15:33
von m(A)ui
Erstmal möchte ich zwei Bilder von der Phasen-Messung zeigen, da ich überhaupt nicht schlau draus werde
so geht's mir auch.... :?

könntest du mal beschreiben, was genau & wie du da gemessen hast?
die elektrische/akustische phase zwischen was und was?
und was ist kurve 1 und was stellt kurve 2 dar?

wenn das mal klar ist, kann dir bestimmt jmd weiterhelfen!

gruß
m(A)ui

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 15:51
von Sascha
könntest du mal beschreiben, was genau & wie du da gemessen hast?
Verstehe nicht so ganz, was ich jetzt schreiben soll.
Stereo mit Subwoofer der jeweils auf Phase 0 und Phase 180 eingestellt wurde.
Im A/V Receiver habe ich das Setup so angepaßt, dass der Subwoofer bei Stereo mitläuft - d.h. Front-LS: Small, Subwoofer: Yes, Übernahmefrequenz: 80hz.

Dann in ETF mittels MLS Low-Frequency die Long 5 Sekunden Messung durchgeführt. Das ergab dann u.a. die unten genannten Diagramme.
die elektrische/akustische phase zwischen was und was?
Bitte was? ;) - ich versuche jediglich die richtige Phasen-Einstellung an meinem Sub zu finden.
und was ist kurve 1 und was stellt kurve 2 dar?
Na, wenn ich das wüsste, müsste ich hier wahrscheinlich nicht nachfragen. Zumindest ist es betitelt mit "Phase Response" und "Minimal Phase", wie man im Diagramm erkennen kann.
wenn das mal klar ist, kann dir bestimmt jmd weiterhelfen!
Zumindest habe ich mal gelernt, dass man beim Messen mehr falsch als richtig machen kann ;)

Werde nachher mal weiter testen, indem ich das Zeitfenster (Gate Time) erhöhe.

Gruß,
Sascha

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 16:03
von m(A)ui
hmmm, wenn du selber nichtmal genau weißt, was du da eigentlicht misst, wird es schwer sein, dir zu helfen...
aber vielleicht kennt ja jmd das programm, mit dem du arbeitest und kann dir helfen die messungen zu interpretieren.

kurze erklärung zum begriff phase:
gemeint ist idR eine phasenverschiebung zwischen 2 physikalischen größen.
zB: spannung und strom, schalldruck und schallschnelle, eingangsspannung und ausgangsspannung, ...
(vorauseilend = pos. Phase ; nacheilend = neg. Phase)

was du vermutlich messen willst, um die richtige phaseneinstellung an deinem subwoofer festzustellen, ist die phasendifferenz zwischen deinem verstärkereingang und dem schalldruck (am hörplatz?).

dazu solltest du
a) die (akustische) phase der haupt-LS ohne SW im übernahme bereich messen
b) die phase des SW ohne haupt-LS ... messen
c) die differenz der beiden werte bilden
d) mit dem phasenschalter und dem delay am AV-receiver solange rumspielen bis c) möghlichst gering ist. dazu b)bis d) wiederholen.

ich hoffe ich habe dein problem verstanden und konnte dir helfen!

m(A)ui

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 18:48
von Sascha
hmmm, wenn du selber nichtmal genau weißt, was du da eigentlicht misst, wird es schwer sein, dir zu helfen...
Wie im Diagramm erkennbar: Lautsprecher-Phase. Natürlich am Hörplatz, woanderster macht es für mich keinen Sinn.
dazu solltest du
a) die (akustische) phase der haupt-LS ohne SW im übernahme bereich messen
b) die phase des SW ohne haupt-LS ... messen
c) die differenz der beiden werte bilden
d) mit dem phasenschalter und dem delay am AV-receiver solange rumspielen bis c) möghlichst gering ist. dazu b)bis d) wiederholen.
Ich wollte es via Messprogramm automatisch einmessen, und dachte, ETF könnte dies über diese Funktion, s.o.

Aber egal, ich habe jetzt einige Frequenzmessungen durchgeführt, aber dass immer in Stereo MIT Sub.

Vorab: dB = relativ, nicht absolut!

Vielleicht kann mir das jemand erklären!!

Die ersten beiden Bilder, sollten gleich sein, weil gleiches Setup, nur unterschiedliche Software, im ersten Bild "TrueRTA", und im zweiten Bild "ETF".

TrueRTA, Pink-Noise, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 180, Übernahmefrequenz auf 100hz:
http://subphase.de/m..._uebernahme100hz.JPG

ETF, Sweep, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 180, Übernahmefrequenz auf 100hz:
http://subphase.de/m..._uebernahme100hz.JPG

Und jetzt das ganze mit Phase 0.

TrueRTA, Pink-Noise, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 0, Übernahmefrequenz auf 100hz:
http://subphase.de/m..._uebernahme100hz.JPG

ETF, Sweep, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 0, Übernahmefrequenz auf 100hz:
http://subphase.de/m..._uebernahme100hz.JPG


Ich habe das ganze dann nochmals Manuell in TrueRTA nachgemessen, also für fast jede Frequenz ne einzelne Sine abgespielt. Hier nun in Textform:

Hz /Phase0 /Phase180
--------------------------------
23 92 76
24 91 91
25 94 94
26 99 99
28 104 104
30 93 92
32 105 105
34 96 96
36 105 104
38 119 119
40 108 108
42 101 101
51 113 113
54 94 104
57 95 97
61 92 96
65 96 102
67 99 106
71 96 103
75 96 101
76 98 106
78 94 109
80 86 104
82 79 100
83 79 101
84 79 96
87 86 96

92 99103
97 119 121

Ich würde das ganze wie folgt intepretieren:
Alle 4 Bilder zeigen bei 23hz einen Dip an, der aber nach meiner Meinung zu verschmerzen ist.

Laut TrueRTA hätte ich bei ~38hz und ~51hz jeweils eine Spitze, evtl. zeichnet ETF hier weicher, zumindest ist da nichts erkennbar.

Bei Phase0 habe ich bei ~82hz eine sehr krasse Absenkung (bei TrueRTA+ETF erkennbar), bei Phase180 ist das nicht der Fall.

Bei ~135hz erneut ne Absenkung.

Wie habe ich das ganze zu verstehen?

....

Das ganze habe ich dann nochmals gemessen, aber diesmal mit einer Übernahmefrequenz von 50hz.

Hier das ganze als 50hz Version:

TrueRTA, Pink-Noise, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 180, Übernahmefrequenz auf 50hz:
http://subphase.de/m...0_uebernahme50hz.JPG

ETF, Sweep, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 180, Übernahmefrequenz auf 50hz:
http://subphase.de/m...0_uebernahme50hz.JPG

Und jetzt das ganze mit Phase 0.

TrueRTA, Pink-Noise, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 0, Übernahmefrequenz auf 50hz:
http://subphase.de/m...0_uebernahme50hz.JPG

ETF, Sweep, Stereo mit Sub, 20-200hz, Phase 0, Übernahmefrequenz auf 50hz:
http://subphase.de/m...0_uebernahme50hz.JPG


Und nu?

Gruß,
Sascha

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:05
von m(A)ui
ich würde die bilder mal so interpretieren:
bei tiefer trennfrequenz tw. sub+sat sind die raummoden viel weniger stark ausgeprägt als bei 100Hz trennung.
=>stehen die mains weiter im raum als der subwoofer?

der übergang sieht doch bei 50Hz trennung und 180° phase ganz gut aus. wenn sich's auch noch gut anhört...!

maui

edit: oder scheint das nur so, aufgrund der unterschiedlichen skalierung...?
edit2: bei diesem bild ist der starke einbruch bei ~80Hz, sicher dass die trennfrequenz 100Hz war?
http://subphase.de/mess/SWEEP_Frequenz_ ... e100hz.JPG

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:11
von Sascha
Aufstellung kannst du unter http://subphase.de (hifi) begutachten.

Mit SAT meinst Du wohl Satelliten ;) - es sind schon richtige Standlautsprecher.

Hier mal ein Bild ohne Sub:
Bild

Daran erkennt man, dass es unten rum natürlich fehlt, d.h. die Mains fangen erst bei 35hz richtig an.
Ansonsten sieht es sehr ähnlich aus, wie mit Sub und Trennfrequenz 50hz bei Phase 180.

Gruß,
Sascha

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:14
von Sascha
ach und übrigens Danke, dass Du dich mir und meinen Ergebnissen widmest :)

Gruß,
Sascha

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 19:15
von Sascha
edit2: bei diesem bild ist der starke einbruch bei ~80Hz, sicher dass die trennfrequenz 100Hz war?
http://subphase.de/mess/SWEEP_Frequenz_ ... e100hz.JPG
Ja, das ist ja gerade der Knackpunkt: Hier ist der Phasenregler vom Sub auf "0" - und dann produziert der Sub bei einer Übernahme von 100hz diesen krassen Dip. Bei Phase 180 macht er das nicht.

Gruß,
Sascha