Seite 1 von 1
Kleine Frage zum Marantz PM 7200 und ATM
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:40
von angelob
Hallöchen,
Ich überlege, mir ein ATM-Modul zu kaufen.
Nur weiß ich nicht, ob ich es an meinen Amp anschließen kann.
Das ATM muss ja entweder zwischen Vor- und Endstufe oder an den Tape Aus/eingang angeschlossen werden.
Sind die markierten Anschlüsse der Vorstufenausgang bzw. der Endstufeneingang meines Vollverstärkers?
Wäre für eine Antwort dankbar (Ich weiß, heute kann ich mich nicht mehr gut ausdrücken....)

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:49
von Caisa
Hallo, der Marantz ist zwar nicht wirklich zwischen Vor-Endstufe aufgetrennt, aber die Prozessor In/outs haben hier für dich die gleiche Funktion und du kannst problemlos ein ABL/ATM einschleifen!
Viel Spaß damit!
Gruß Caisa
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 20:56
von angelob
Dankeschön
Natürlich ist er in DEM Sinne nicht zwischen Vor und Endstufe aufgetrennt, aber najaaa, du weißt ja, was ich meine..
Obwohl ich mich sicherlich ziemlich undeutlich ausgedrückt habe...
Naja, *aufATMfreu*
mfG
angelob
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 21:00
von Caisa
Ich hab ja verstanden was du meinst und was du wissen wolltest!
Hab auch nicht grad den Duden gefressen!
Gruß Caisa
Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 07:28
von PhyshBourne
Jedenfalls: genaus so hab' ich das ABL an meinem alten Marantz PM-8000 betrieben - es geht also perfekt!
Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 21:32
von Doc
Yepp, ich kann auch bestätigen, dass das geht.
-Stefan
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 11:02
von Gast
Hallo,
wenns denn noch ne Bestätigung sein soll
kuckst Du unten

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 11:38
von JensII
Bei den ATM weiß ich nicht genau

Aber die ABLs werden wie ATMs angeschlossen und gehen

Deswegen macht mein AW 850 ja auch fast nur Pause!
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 13:18
von rudijopp
Moin Moin,
nur als Ergänzung...
Caisa hat geschrieben:Hallo, der Marantz ist zwar nicht wirklich zwischen Vor-Endstufe aufgetrennt, aber die Prozessor In/outs haben hier für dich die gleiche Funktion und du kannst problemlos ein ABL/ATM einschleifen!
...um es "auf den Punkt zu bringen", die
ProzessorOut/In-Anschlüsse sind nichts anderes als "normale LineOut-LineIn", welche eine Trennung hinter der Quellenwahl des Gerätes darstellen (wie ich es
HIER "nachträglich" gemacht habe) und zum Anschluss eines Klang
prozessors dienen sollen. Prozessor ist nur der "hochtrabende Begriff" für Equalizer etc. und eben auch eine "Aktive-Bass-Linearisierung" alias ABL/ATM
Also "raus die Brücken und ran das ABL"
Bis denn dann,
der Rudi