Seite 1 von 2

nuLine-120-Set 2 ohne Sub, wirklich kein Sub notwendig?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:14
von Cimba
Siehe Betreff. Reichen die nuLine 120 aus, um auch bei Dolby Digital ausreichend Tiefbass wiederzugeben, so dass man also den Sub weglassen kann und den LFE eben auf die Fronts umleitet.

Dass es mit Sub vermutlich ein Tick besser sein wird, ist schon irgendwo klar, nur muss ein Sub ja auch gut aufgestellt werden und genau da liegt mein Problem.

Die Frage ist halt, wie gross die Unterschiede zwischen Sub oder LFE über die nuLine 120 ist. Deutlich? Eher gering? Oder wäre der Sub wirklich nur die Kirsche auf der Sahnehaube?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:15
von Master J
Kommt auf den Raum an.

Hauptnachteil ist, dass man den LFE-Pegel nicht getrennt regeln kann.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:19
von Cimba
Raum iss ca. 30 qm gross ... und den LFE kann man im Bassmanagment des Receivers in der Lautstärke regulieren.

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:29
von mcBrandy
gelöscht, wegen Falschaussage.

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:30
von PhyshBourne
Bei mir läuft das nuWave-125-Set 3 ohne Subwoofer, aber mit ATM, damit komm' ich, wie ich jetzt noch 'mal nachgelesen hab', bis 25 Hz 'runter... ein Sub tut IMHO nur für den nötig, der noch das allerletzte an Hz und Druck 'rausholen will.
Den LFE bzw. x.1-Kanal hab' ich auf die Fronts geleitet.
Hab' übrigens auch 'nen ca. 30 qm großen Raum und bin's im Moment recht zufrieden - bei manchen Szenen hab' ich echt das Gefühl, da gehen Druckwellen durch den Raum...
Natürlich würde mich auch interessieren, ob ein Sub signifikante :!: Unterschiede bringen bzw. hinzufügen würde, aber man fragt sich natürlich, ob das wirklich nötig tut - ich vermute, man bräuchte wirklich schon 'nen 1000r oder gar 1500er, um den Unterschied wirklicxh zu bemerken, andererseits ist freilich zu überlegen, ob um der Homogenität des Klanges willen nicht das Ganze mit ATM für Center und Rears besser klingt...
Wo is' 'n Dein Schwerpunkt: Musik oder Film?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:31
von alex2k4
Ja Jochen hat recht... wenn du mal etwas mehr Bumms willst kriegstu ein Problem, ausser du nimmst ein ABL womit du die Bässe nochmal nach oben/unten regeln kannst (würde ich ohnehin empfehlen wenndu keinen Sub willst).

Ansonsten sollte noch erwähnt werden dann eine 120/1000 Kombi nominell lauter geht als nur 120er! Aber ob du wirklich SO laut hören willst/kannst sei mal dahingestellt :)

mfg alex

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 13:42
von Cimba
Ich kann den umgeleiteten LFE bei meinem Yammi 1200 regeln ... da ich den LFE bereits jetzt schon auf die Fronts umgeleitet habe (Canton Ergo 1200)

@PhyshBourne: Schwerpunkt gibt es so nicht ... bei Musik werden die 120er mir sicher vom Bass her sowieso ausreichen, bei Film ist das eben die Frage ... aber die Gewichtung liegt eigentlich 50:50. Soll halt ein "Allround-Set" sein ;) Was ist mit dem ATM Modul? Bringt das ne Menge? Wird's also ohne ATM und Sub knapp werden mit dem Tiefbass?

@alex2k4 Das mit der Lautstärke hab ich noch vergessen, zu erwähnen, es soll natürlich Nachbarschaftskompatibel bleiben, Subwellen, die die Gläser zum vibrieren bringen, sind also eh nicht erwünscht :D

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 14:25
von mcBrandy
Hi Cimba

Drum hab ich ja mein Posting wieder gelöscht. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 14:29
von Cimba
OK :D Lass das aber mal trotzdem wegen den verwendeten Gerätschaften weiterhin stehen ...

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 14:33
von mcBrandy
Cimba hat geschrieben:OK :D Lass das aber mal trotzdem wegen den verwendeten Gerätschaften weiterhin stehen ...
Klar, kein Problem. Man/Ich kann sich ja schon mal vertun. ;-)

Und manche Receiver können den LFE nicht umleiten.

Gruss
Christian