Seite 1 von 2
Jamo SW 410E
Verfasst: So 20. Mär 2005, 10:08
von Kat-CeDe
Hi,
meine Lautsprecher stammen jetzt alle aus Schwäbisch Gmünd nur mein Sub ist (noch) von Jamo. Da ich keine Vergleiche habe wollte ich mal fragen ob jemand den Jamo-Sub kennt und wie man ihn im Vergleich zu Nubert einordnen kann?
cu B.
Verfasst: So 20. Mär 2005, 16:03
von MisterT
Hallo,ich weiß nicht ob ich objektiv genug bin,da ich schon Nubifiziert bin aber ich probiers mal.
Ein Kollege von mir hat den selben Sub und ich hab ihn auch schon oft gehört,aber er ist keine Alternative zu meinem AW-880.Der AW-880 macht richtig Druck und hat auch bei hohen Pegeln noch Reserve,der Jamo hört sich für mich immer sehr angestrengt an.Bei meinem Kollegen schlägt er auch Regelmäßig an,so das er den Bass nie voll ausreizen kann.
Da Du bei den anderen Lautsprechern schon auf Nubert setzt würde ich das auch bei Subwoofer tun.
Gruß Mister T
Verfasst: So 20. Mär 2005, 20:16
von Doc
Ich hatte mal einen passiven Jamo Sub

...der erste Sub, den ich je hatte! Vor einigen Wochen ist er über e-bay weggegangen - ich habe genau einen Euro plus Versand dafür gekriegt...
Ich schätze, ein Vergleich von meinem alten Jamo mit einem Nubi wäre unfair.
-Stefan
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 19:42
von Raico
Hi!
Habe mal auf der Jamo-homepage gestöbert und foldenden lustigen "Subwoofer"
entdeckt:
http://www.jamo.de/Default.asp?ID=3874& ... ctID=16624
Gruß!
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 20:14
von Sascha
Ich habe den Jamo SW 400E hier

- direkt unter meinem Schreibtisch, im Wohnzimmer musste er Platz für einen SVS PB10-ISD machen. ABER, der Jamo ist nicht schlecht, besonders für den Einsatz zur Verstärkung in Stereo. Je nachdem wie der Raum, die Bodenbeschaffenheit, .. ist, neigt er natürlich schnell zum Dröhnen. Da sind die Nubert-Subs sicherlich qualitativ hochwertiger, keine Frage.
Auch geht meinem Jamo in einem Raum über 25qm ganz schön die Puste aus.
Ich werde demnächst mal einen großen Test zwischen meinen beiden Sub's machen, auch wenn der Gewinner schon fest steht, interessiert es mich auch, wie groß der Unterschied ist.
Gruß,
Sascha
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 20:55
von Kat-CeDe
Hi Sascha,
wirklich 400E? Von der Nummer her ja ein bißchen kleiner. Der Test würde mich schon interessieren. Mein HK ist nur ca. 23qm groß also das wäre kein Problem für mich. Ich höre außerdem hauptsächlich Musik von daher muß der Sub nicht gar so viel können. Im Moment werde ich den Jamo noch behalten da mir bisher eigentlich nichts fehlt.
Vergleich habe ich nur mit einem Omega 380 und der hat schon mehr Wumm aber bei kleinere Lautstärken habe ich eigentlich keinen umwerfenden Vorteil feststellen können.
cu B.
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 21:57
von MisterT
Vergleich habe ich nur mit einem Omega 380 und der hat schon mehr Wumm aber bei kleinere Lautstärken habe ich eigentlich keinen umwerfenden Vorteil feststellen können.
Bei kleineren Lautstärken hören sich viele Subs recht gleich an,erst wenn man weiter aufdreht trennt sich sich Spreu vom Weizen.Der Omega hat schon gute Reserven,wird aber deutlich vom AW-880-1000 geschlagen.Bei den beiden kommt man im normalen Gebrauch nicht an die Grenze.
Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 02:16
von Doc
Sascha hat geschrieben:Ich habe den Jamo SW 400E hier

- direkt unter meinem Schreibtisch, im Wohnzimmer musste er Platz für einen SVS PB10-ISD machen. ABER, der Jamo ist nicht schlecht, besonders für den Einsatz zur Verstärkung in Stereo. Je nachdem wie der Raum, die Bodenbeschaffenheit, .. ist, neigt er natürlich schnell zum Dröhnen. Da sind die Nubert-Subs sicherlich qualitativ hochwertiger, keine Frage.
Auch geht meinem Jamo in einem Raum über 25qm ganz schön die Puste aus.
Ich werde demnächst mal einen großen Test zwischen meinen beiden Sub's machen, auch wenn der Gewinner schon fest steht, interessiert es mich auch, wie groß der Unterschied ist.
Gruß,
Sascha
Hast du auch schon mal einen AW-880 gestestet? Da würde mich interessieren, wie der gegenüber dem SVS PB10-ISD abschneidet. Sind ja beide in der gleichen Preisklasse. Und "pfote" scheint es auch brennend zu interessieren - jedenfalls beklagt er sich schon lautstark im Hifi-Forum, dass wir seinen Beitrag in "Gibt es Erfahrungen mit dem SVS PB10-ISD vs. NuBox AW-880" ignorieren

. Jedenfalls würde mich eine Meinung aus einem direkten Vergleich durchaus interessieren.
-Stefan
Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 08:31
von Sascha
wirklich 400E? Von der Nummer her ja ein bißchen kleiner. Der Test würde mich schon interessieren. Mein HK ist nur ca. 23qm groß also das wäre kein Problem für mich. Ich höre außerdem hauptsächlich Musik von daher muß der Sub nicht gar so viel können. Im Moment werde ich den Jamo noch behalten da mir bisher eigentlich nichts fehlt.
Ja, ich habe den 400E (habe noch die Original Beschreibung). Ich kann den Test gerne durchführen, vielleicht finde ich über Ostern etwas Zeit, aber der Test ist natürlich nicht ganz fair, sondern ich kann nur aufzeigen, wie groß der Unterschied in meinem Wohnraum ist.
Ich setze den Sub bei mir im Büro ein, ausschließlich nur für Musik. Leider sind meine Fronts im Büro ziemlich mies, die schaffen es nichtmal anständig Kickbass zu bringen, daher unterstützt hier der Sub, und das merklich.
Wenn ich also an Ostern Zeit habe, kann ich mal ein paar Tests durchführen, einmal mit meinem Gehör, lasse aber auch mal mein Messequipment antreten.
Gruß,
Sascha
Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 08:45
von Sascha
@Stefan
Ich habe keinen AW880 gehört, und mir ist auch noch kein Vergleich bekannt.
Als ich damals auf der Suche nach einem Sub war, habe ich fast jeden Tag mal auf der Nubert-Seite vorbeigesehen, aber ich konnte mich rein optisch nicht für den AW880 begeistern

- und ein AW550 war mir dann doch zu mickrig, ein AW7 (AW75 gab es noch nicht) zu teuer, und AW1000 ebenfalls zu teuer.
Viele sagen, der PB10 ist auch nicht gerade die Schönheit vom Lande, aber er passt bei uns in der "Farbe: Weiss" excellent rein. Mir gefällt auch dieses recht schlichte Design, ohne sichtbaren Schnickschnack, "weniger ist mehr".
Für einen Vergleich zwischen den Beiden interessieren sich derzeit sehr viele Personen, aber man muss auch gestehen, dass solche Vergleiche nicht einfach durchzuführen sind. Gerade bei Sub's beeinflusst der Raum den Frequenzgang merklich, und ein Gewinner, kann in einem anderen Raum, zum Verlierer werden. Wer aus der Umgebung Karlsruhe kommt, und einen AW880 sein Eigen nennt, dann wäre ich natürlich auch bereit, mich in einem Test einzubringen. Ich könnte Mess-Equipment stellen und versuchen, es auf neutrale Art und Weise mit meinem Gehör zu beurteilen.
Gruß,
Sascha