Seite 1 von 2

Mal was anderes (Welcher Kopfhörer ist empfehlenswert?)

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 08:46
von Carsten
Hallo,

ich denke momentan über einen guten Kopfhörer nach (Manchmal wollen die Mitbewohner ungestört sein :-). Gibt es Empfehlungen aus dem Forum?

Meine Favouriten sind momentan:
-- Sennheiser HD600
-- Phillips SBC 890

Dazu einen Kopfhöhrerverstärker von:
-- Creek oder
-- Vincent

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Gruß und Danke
Carsten

Kopfhörer

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 09:26
von Markus
Hallo Carsten,

den HD600 kann ich wirklich empfehlen. Zwar habe ich den von Dir genannten Philips nicht gehört, wohl aber einige andere Modelle dieses und anderer Hersteller. Der HD600 ist übrigens schon seit Jahren in deren Programm, was sicher für dessen Qualität spricht.

Bzgl. der Kopfhörer-Verstärker habe ich mir bereits auch schon Gedanken gemacht. Ich tendiere stark zu einem X-Cans von Musical Fidelity, wenn dieser nur nicht preislich ein Mehrfaches vom Kopfhörer ausmachen würde... 8O

Gruß,

Markus.

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 18:43
von mr bob
Hallo Carsten,

rein vom Klang her finde ich Sennheiser sehr gut, muss aber sagen dass die mechanische Qualität der Steckverbindung zwischen Kopfhörer und Kabel sehr minderwertig ist. Daher traten bei meinem Modell pünktlich nach Ablauf der Garantie unschöne Verzerrungen auf, die auf die schlechte, leicht wackelnde Steckverbindung zurückzuführen sind. Deshalb nur eine bedingte Empfehlung für Sennheiser, ich werde mich auf jeden Fall bei anderen Marken umsehen.

Viele Grüße
bob

890

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 20:24
von Mischo
Guten Abend,

Ich besitze den Phillips SBC HP890.
Ich finde, dies ist ein sehr gelungender Köpfhörer.
Schön Detailreich. Nur, was mich ein wenig stört, er hat zu wenig Bässe.
Dafür aber ein schön langes Kabel.

Gross Mischo

Verfasst: Di 26. Nov 2002, 09:47
von vierm
Hallo,

habe auch den Philips und bin der Meinung das es in dieser Preisklasse nichts besseres gibt.

Habe 8 verschiedene Modelle ausgiebig "Gehört" und mich dann für den Philips entschieden.

Was der Vorkommentar zum Thema "wenig Bass" betrifft, so ist es richtig das der Phlilips auf Höhen "ausgelegt" ist, was mir besonders gut gefällt.

Klingt brilliant klar, und hat einen sehr guten Tragekomfort.


Ciao

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 12:58
von Cane
Beim Querhören in diversen Technik-Läden ist mir im direkten Vergleich aufgefallen, dass Phillips-Geräte in der selben Preisklasse wie Sennheiser klingen, als würde man mit dem Kopf in einem Blecheimer stecken.
Habe mich spontan für den Sennheiser HD 570 Symphony (ohrumschliessende, offene Bauweise, sehr bequem, langes Kabel) entschieden. Der kostet bei photoandmore.de 75 EURO, bei Mediamarkt 20 EURO mehr.

Gruß
Dirk

Sennheiser HD 600

Verfasst: Fr 6. Dez 2002, 11:18
von Olaf Müller
Hallo Carsten,

ich besitze den HD 600 seit ca. 2 Jahren und kann ihn Dir uneingeschränkt empfehlen. Es kommt natürlich darauf an, was man erwartet. Der HD 600 gibt die Musik sehr natürlich und räumlich wieder, man vergißt manchmal fast, daß man über einen Kopfhörer hört. Die Bässe sind meines Erachtens absolut traumhaft, knochentrocken und trotzdem genug bums. Aber was mir im Vergleich zu meinem alten Sony besonders aufgefallen ist, daß er auch bei der Höhenwiedergabe sehr sehr gut ist - zu keiner Zeit nervend. Es kommt nicht selten vor, daß ich abends um zehn Uhr anfange Musik zu hören und mich dann um zwei oder drei Uhr morgens dabei ertappe über die nächste CD nachzudenken, die ich nun einlegen könnte... Dies sagt glaube ich auch vieles über den Tragekomfort des HD600 aus. Eines solltest Du allerdings bedenken: es handelt sich um einen offenen Kopfhörer, d.h. wenn Du laut hören willst, bekommt das Deine Umwelt (Frau?) durchaus mit und kann schon mal ihr Veto einlegen, wenn sie z.B. ungestört fernsehen oder lesen möchte. Ansonsten kann ich nur sagen: kaufen! Schau mal in den Anzeigenteil von z.B. STEREO, Stereoplay oder Audio, da gibt es einen Versender der bietet den HD600 für fast schon unverschämte 190,-- € an, ich habe noch DM 480,-- bezahlt.

Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben!

Gruß,

Olaf

AKG

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 18:12
von cip22
Ich habe seit 7 Jahren einen AKG K-500 und bin immer noch glücklich über die damalige Entscheidung. Habe damals quer Beet alle möglichen Modelle und Fabrikate angehört, aber an das Auflösungsvermögen des AKG kam nichts heran. Der Hörer hat überhaupt keinen Loudness-Charakter (wie z.B. manche von Beyerdynamic, die ich damals ausprobiert habe), was ich sehr angenehm finde, ich mag es nicht, wenn die Ohren in Bässen schwimmen... Der Tragekomfort des AKG ist erstklassig, die Verarbeitung ebenso, und man soll sich von dem 'eleganten' Aufbau nicht irremachen lassen: das Ding ist trotz Leichtigkeit sehr stabil. Mittlerweile gibt es ein Nachfolgemodell (K-501), das dem K-500 sicher in nichts nachsteht.

Ich höre damit Jazz und Verwandtes, benutze ihn aber auch fürs Audiodesign am Powerbook. Für Mikroaufnahmen ist er aber wegen offener Bauweise nicht zu empfehlen.

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 22:46
von BlueDanube
Für Mikrofonaufnahmen und wenn's aus anderen Gründen schalldicht sein muss (zB. Umgebungslärm - Kindergeschrei ;) ), gibt es den AKG K270, einer der besten geschlossenen Kopfhörer.
Der wird in vielen Aufnahmestudios verwendet - und er kommt ebenfalls aus Wien! 8)

Verfasst: Mo 9. Dez 2002, 23:19
von valvetronic
Wenn wir schon beim Thema AKG sind, ich habe den 240 DF und bin sehr zufrieden damit. Sehr guter Tragekomfort und außerordentlich neutraler Klang. Ich benutze ihn zu auch zum Abhören von Musik Eigenproduktionen. AKG würde ich auf jeden Fall mit in die engere Wahl einbeziehen.