Seite 1 von 2
Subwooferfrage
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 22:26
von angelob
Hallöchen,
ich überlege, mir meine beiden Nuline 120 zu einem Surroundset aufzurüsten.
In Frage kämen da der CS-7, 2*DS-60 und, naja, jetzt kommt, was mir zum Grübeln gereicht.
Welchen Subwoofer soll ich mir nehmen?
Zur Auswahl stehen:
1*/2* AW1000 (Dies tendiert eher zu Vernunft...)
1*/2* AW1500 (Schon eher etwas verrückt)
und an dieser Stelle kommt meine große Frage:
Würde ein Te**el M 12000 SW Uncle Doc THX Ultra 2 zu meinem angestrebten Set passen?
Leider finde ich diesen Sub so unfassbar oberaffengeil (Ähm, tschuldigung für meine Ausdrucksweise...),
dass ich überlege, mir wirklich so ein Monstrum in mein Zimmer zu stellen...
Aber: Passt er klanglich? Ist er zu brutal? Was ist mit dem THXU2?
und last but not least: Wie sieht das Ding in Schwarz aus, passt es zu kirschfarbenen Nubis?
Dankeschön,
angelob
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:14
von TomTom
Hallo angelob!
Hab mir gerade Dein "Zimmer" angesehen
.
Wie groß ist das denn so ungefähr?
Mit den Lines120 hast Du ja schon mächtige Frontspeakers. Aber wie willst Du im Endeffekt Dein Heimkino aufbauen?
Da wird wohl "etwas" Arbeit auf Dich zukommen, mit dem Umräumen.
Vielleicht könntest Du ja mal ne Skizze reinstellen, wo Du Deinen bevorzugten Platz fürs HK einzeichnest?
Ähmm, gestatte eine Frage: 1 bis 2 AW1500
????
Willst Du das Haus plattmachen???
Das geht auch billiger: mit Dynamit
.
Gruß Tom
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:32
von Malcolm
Ich hab sowohl den Teufel M12000 als auch 2 AW-1000 gehört (letztere waren mein Eigen, den Teufel im Studio in Berlin).
Ich würde eher zwei AW-1000, bzw. zwei AW-1500 (letztere ungehört) kaufen. Die erscheinen mir wesentlich wertiger verarbeitet als der Teufel, sind optisch wesentlich schöner! (Teufel = Kiste....) und spielen vor allem musikalischer/schneller auf
Der Bass kommt da doch deutlich trockener rüber- zumal man zwei Subs viel besser aufstellen kann als einen!
Das THXU2 kannst Du vernachlässigen, das könnten die Nubis auch haben wenn Sie wollten glaube ich, fehlt nur die Bypass-Schaltung an der Frequenzweiche sowie einige THX-Gebühren.
IMHO ist der M12000 für das Gebotene deutlich zu teuer, da gibt es bessere Firmen für Subs
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:47
von angelob
Dankeschön, Leute!
@tomtom: Hab Das Bild in meiner Galerie aktualisiert. Nebenbei wird das Bett demnächst durch ein Schlafsofa ersetzt.
@Malcolm:
(Teufel = Kiste....)
....Schön ausgedrückt
Naja, vielleicht bleib ich doch bei Nubert. Das Heimkino ist übrigens Zukunftsmusik und wird frühestens bis... so ca. Ende 05 /Anfang 06 realisiert. Bis dann hab ich noch viel Zeit zum Überlegen und Probehören...
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:54
von Malcolm
Vielleicht gibts bis dahin ja auch das DBA, dann sind 4x AW-550 vielleicht auch eine prima Wahl
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:56
von angelob
Sorry für die n00b-Frage, aber was is DBA?
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 00:55
von BlueDanube
angelob hat geschrieben:Sorry für die n00b-Frage, aber was is DBA?
DBA = Double Bass Array
Vorne 2-4 Subwoofer und hinten 2-4 Subwoofer (bei sehr großen Wänden auch mehr).
Die hinteren bekommen das Signal um die Laufzeit zwischen vorne und hinten verzögert und phasenverkehrt - dadurch können keine stehenden Wellen enstehen (die hintere Wand wird akustisch ausgeblendet), es dröhnt nicht und der Bass ist im ganzen Raum gleich laut und präzise.
Siehe
hier
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 10:50
von angelob
Danke, naja, ob ich das brauche ist fraglich
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 11:11
von Logan68
Gruesse,
hatte meinen AW880 bevor ich die wave125 kaufte. Druck ist nun das letzte was fehlt.
Fuer Stereo benutze ich den 880 nie. Nur bei Filmen.
Wuerde heute vielleicht hinsichtlich Kosten und Platz pruefen, ob nicht ein ATM mit den 125ern ausreicht ( nicht jeder Versaerker ist dafuer kompatibel).
Selbst ohne Sub bieten Line120/Wave125 bei Kino im Vergleich zu manch anderen Konstellationen hinreichend und vor allem praezisen Tiefgang. Zusaetzlicher Sub oder ATM ist was fuer Ambitionierte, zumal eine wirkungsvolle Ergaenzung durch Sub schon etwas in der Groessenordnung eines gut aufgestellten 880 erfordert. Die Raumakkustik kann da unter Umstaenden alles ruinieren. Fragen zur Raumaesthetik bleiben da mal unberuecksichtigt.
Fuer gelegentliches Schauen von DVDs wuerde ich es erstmal ohne probieren. Wenn es mehr sein soll wuerde ich dann zum ATM greifen, falls der Verstaerker/Receiver dafuer geeignet ist.
Logan68
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 11:34
von PhyshBourne
Und mit ATM kommen die Großen ja auch schon bis 25 Hz 'runter, weiter als die kleinen nuSubs und weiter als so manch' handelsüblicher Sub...