Seite 1 von 2

Soundcheck in Schwäbisch Gmünd: NuWave 125 und 105

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:55
von Mike K.
Hallo allerseits,

wir haben zwar schon einige dieser Vergleiche im Forum, aber ich denke, dass ein weiterer nicht schadet. Wer sich langweilt, kann ja weiterblättern. ;-)
Letzten Freitag war ich auf dem Weg gen Süden, so dass ein kleiner Umweg zum Hause Nubert möglich war, um zu hören, was sich seit meiner NuWave 10 getan hat. Nachdem ich mich durch den Verkehr in SG gewühlt hatte (wie kann eine so kleine Stadt nur so viele Autos haben?), betrat ich die angenehme Ruhe der Verkaufsräume: Wow, so viele schöne Spielsachen!
Bewaffnet mit meiner Test-CD machte ich erst einmal einen Rundgang, bevor mir ein Berater den frei gewordenen Hörraum überließ. Sehr positiv wirkte auf mich das Angebot, einen Kaffee bzw. ein Wasser zu trinken. Das ist Service! Ebenso positiv war der Anblick der Premium Reihe von Marantz, die nun mittels eleganter Fernbedienung meinen Befehlen gehorchen sollte.
Meine CD enthält nur 5 Stücke, mit denen ich Jazz, Gesang, Klassik und Pop/Rock abdecke. Zum Einstieg hörte ich die 35 und die 85. Beide sehr angenehm im Klang mit der für Nubert typischen Direktheit. Die 85 bietet Vorteile in den Mitten und ein besseres Fundament. Wer viel Klang bei wenig „Masse“ sucht, liegt mit der 85 richtig. Außerdem gefällt mir eine Standbox besser als eine Regalbox auf Ständern (wobei allerdings die 35 in Klavierlack richtig toll aussieht…).
Der Übergang zur 105 bringt mehr Räumlichkeit und trockenere, tiefere Bässe (v.a. bei Jazz), der gewohnte Klang von zu Hause. Nun der Wechsel zur 125: Hoppla! Ganz andere Räumlichkeit, viel sanfter als die 105, erinnert mich an die Quadral Titan, die ich vor ein paar Wochen gehört habe.

- Klassik und Jazz: „Hüllen“ den Hörer ein, ähnlich wie Surround-Klang, aber besser, weil genauer ortbar. Konzertsaal-Klang!
- Stimme: Hmm, die 125 klingt hier „dünner“ als die 105. Durch die Räumlichkeit verliert sie an Direktheit. Die 105 platziert frontaler.
- Pop/Rock: Die 125 klingt wie eine Halle, in der ich weit hinten sitze. Durch Umschalten auf die 105 „springt“ die Band noch vorn und fetzt direkt vor mir auf der Bühne los. Das gefällt mir besser.
- Volumen allgemein: Die Bässe kommen mir gleichwertig vor, durch die frontaleren, betonten Mitten wirkt die 105 aber dynamischer – fast aggressiv gegenüber der 125. Letztere kann man lauter hören, ohne dass es anstrengt.

Fazit?
Am liebsten würde ich beide haben wollen! Für Klassik und Jazz die 125, für den Rest die 10/105. Was die Größe angeht, liegt die 125 aber an meiner Schmerzgrenze (im Preis auch). Die schlanke 105 ist richtig zierlich dagegen. Bin froh, dass ich mich derzeit nicht entscheiden muss…

Viele Grüße,
Mike

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 15:05
von Caisa
Ui, da hatte ich beim Vergleich der 10er mit der 125er einen anderen Eindruck. Bei Rock hatte ich bei der 125er fast den Eindruck, dass der Sänger mich gleich anspringt! Tja, so unterschiedlich sind die subjektiven Hörempfindungen!

Gruß Caisa

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 15:33
von bony
Ja, den Eindruck hatte ich auch. Ich habe beim ersten Umschalten regelrecht einen Schreck bekommen weil ich den Mitteltonbereich so anspringend empfand.
Dass die Stimmen auf der 125 eher ein wenig schlanker klangen als auf der 10, kann ich bestätigen. Die 125 scheint wohl in den unteren Mitten etwas schlanker abgestimmt zu sein.
(wobei allerdings die 35 in Klavierlack richtig toll aussieht…)
Vorsicht, dass kein neuer Spekulations-Thread entsteht :wink:! Natürlich dürfte es sich um die nuLine30 gehandelt haben, oder? So eine nuWave35 mit Klavierlackgehäuse sähe ja evtl. auch recht ansprechend aus ... :wink:

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 16:18
von LogicFuzzy
Wenn Euch die Stimmwiedergabe Sorgen bereitet, warum habt Ihr dann nicht mal in die NuLine 120 reingehört?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 16:26
von Dani
Hi Mike

Eins vorweg: Den Vergleich 105 zu 125 hab ich nicht machen können :wink: Die 105er steht jedoch seit einigen Wochen bei mir zu Hause. Ich kann Deine Eindrücke betreffend den Stimmen und dem "Live-Charackter" absolut bestätigen, auch betreffend der sehr schönen, unverfärbten aber präsenten Mitten. Klassik und Jazz scheint tatsächlich etwas härter als nötig zu kommen, aber auch dies, gefällt mir eben.

Gruess
Dani

Re: Soundcheck in Schwäbisch Gmünd: NuWave 125 und 105

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 18:04
von boddeker
Mike K. hat geschrieben: - Klassik und Jazz: „Hüllen“ den Hörer ein, ähnlich wie Surround-Klang, aber besser, weil genauer ortbar. Konzertsaal-Klang!
- Stimme: Hmm, die 125 klingt hier „dünner“ als die 105. Durch die Räumlichkeit verliert sie an Direktheit. Die 105 platziert frontaler.
- Pop/Rock: Die 125 klingt wie eine Halle, in der ich weit hinten sitze. Durch Umschalten auf die 105 „springt“ die Band noch vorn und fetzt direkt vor mir auf der Bühne los. Das gefällt mir besser.
- Volumen allgemein: Die Bässe kommen mir gleichwertig vor, durch die frontaleren, betonten Mitten wirkt die 105 aber dynamischer – fast aggressiv gegenüber der 125. Letztere kann man lauter hören, ohne dass es anstrengt.
Hallo Mike,

danke für Deine ausführlichen Bericht! Es tut gut zu hören das die 105´er keine "zweite" Wahl ist. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit Probe zu hören und musste mich, wegen Intervention des weiblichen Haushaltsvorstandes :cry: auf die 105´er beschränken.
Ich bin zwar vom Klang meiner 105´er absolut begeistert, hatte aber immer die Frage "was wäre wenn..?" im Hinterkopf.
Endlich kann ich wieder ruhig schlafen :D


Nochmals Danke für Deine Eindrücke ( die gegenteiligen Meinungen hab ich vorsichtshalber nicht zuende gelesen, von wegen dem "was wäre wenn.." :wink: )

Grüsse Markus

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 18:38
von JensII
Ich finde deinen Bericht sehr leserlich. Habe auch schon oft gedacht (wohl auch durch das Forum), dass die 10/100/105er nur Müll währen, wenn man sie mit der 125/120 vergleicht, aber nach deinem Bericht würde mir die 100er besser passen! Aber ich brauche ja nix neues, wobei der Nubigutschein da GUT aufgehoben währe. *Lechz*

Schön geschrieben!
35 in Klavierlack
Du meinst die Line 30 oder gibt wieder was neues? Line 35??

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 20:17
von Mike K.
Hallo nochmals,

es freut mich, dass der Bericht gut angekommen ist! So eine Fahrt zu Nubert macht einfach Spass.

Wie Bony und JensII bereits bemerkten, meinte ich natürlich die Line30 in Klavierlack. Die Wave gab es ja nur als Special Edition mit Holzfront. Sorry für die Verwirrung!

Noch eine Anmerkung zur Stimmwiedergabe: Die 125 hat hier keinen "Mangel", sondern stellt die Stimme mehr in den Raum. Das geht soweit, dass ich ganz klar den Halleffekt der Stimmaufnahme hören konnte! Die Folge ist, dass die Stimme etwas zürückhaltender wird. Die 105 dagegen klingt direkter, "mittiger". Das ist wohl eine reine Geschmacksache.

Überrascht hat mich auch der eindeutig hörbare Unterschied zwischen 125 und Line120. Trotz gleichen Innenlebens klingt die Line120 weniger räumlich und mehr nach "Lautsprecher", d.h. der Klang bleibt bei den Boxen. Die 125 baut das Klangbild "freischwebend" im Raum auf. Die Höhen sind auch etwas weniger ausgeprägt bei der Line120.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die "eindringliche" Räumlichkeit der 125 einigen zu viel wird - dann passt die Line120 besser. Ich persönlich bevorzuge aber den "Wave"-Klang.

So, nun werde ich mein gestern erhaltenes ATM weiter testen...

Grüße,
Mike

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 20:46
von volker.p
Hallo Mike,

schöner Bericht!

Von deinen Höreindrücken mit dem neuen ATM bekommen
wir doch auch wieder einen Bericht :lol:

Da würden sich bestimmt viele drüber freuen.

Gruß Volker

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 09:51
von LogicFuzzy
Mike K. hat geschrieben:d.h. der Klang bleibt bei den [120er] Boxen.
Davon kann keine Rede sein! In diesem Punkt mag die 125 räumlicher klingen, aber dass der Klang bei den Boxen bleibt ist mir bei der 120er noch nie aufgefallen.