Seite 1 von 2

Die 310er oder wie ich nubifiziert wurde [Edit 20. April]

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:14
von Graumantel
Hallo ihr Alle,

ich habe mir am Donnerstag voriger Woche ein Paar nuBox 310 (neue Version) bestellt, die am Montag geliefert wurden. Im folgenden werde ich versuchen meine ersten Eindrücke und Erfahrungen mit den zwei Schätzchen (my precioussssss... 8) ) darzulegen, die im übrigen meine ersten "Nubis" sind.

Episode 1: Die Begrüßung
Die Lautsprecher kamen am Montag Vormittag, gepolstert durch Styropor, in einem großen Pappkarton auf meiner Arbeitsstelle an. Der Karton war äußerlich unversehrt, nichts zu sehen von einem etwaigen rüden Umgang übereifriger DHL Mitarbeiter, wie es manchmal vorkommen soll. Ein Blick auf die Uhr ernüchtert mich und zeigt mir, dass ich noch mindesten acht Stunden warten muss, bis ich die Kleinen in Händen halten darf. :(

Episode 2: Das Auspacken
Nachdem ich den ganzen Nachmittag an wenig anderes als den bevorstehenden Abend mit den beiden kleinen Schwarzen denken konnte, mache ich mich auf den Weg nach Hause. Dort angekommen alles beiseite gelegt und das Paket vorsichtig geöffnet.

Erster Eindruck: ganz schönes Gewicht für die Größe. Zudem eine, wie ich finde, sehr gute Verarbeitung und ein ausgeprägter Geruch nach: "Ich wurde erst vor zwei Tagen zusammengebaut." Das Bassreflexrohr ist ebenso wie das Chassis des Hochtöners sauber in die Boxenwand eingelassen. Die Lautsprecherklemmen wirken stabil. Auch die Löcher in der Front aus Aluminium sind sauber geschnitten. Insgesamt also ein solider Gesamteindruck.

Ach so, hab ich schon erwähnt, dass ich die 310er (natürlich) in schwarz bestellt habe? Black is beautiful 8) . Über das Design lässt sich natürlich trefflich diskutieren; mir jedenfalls gefällt der nüchterne "Kasten-Look" der nuBoxen ausgesprochen gut – wobei ich nichts gegen das Design der anderen Lautsprecherfamilien aus dem Hause Nubert sagen will!

Episode 3: Der Versuchsaufbau
Leider kann ich zum Vergleichstest die 310er und meinen bisherigen Lautsprechern (Quadral Standboxen von Typ DC 700, gekauft 1996; wenn jemand etwas über diese Boxen weiß, dass über die Infos auf dem Typenschild hinausgeht, bitte melden) nicht optimal aufstellen. Das Wohnzimmer ist etwa 16 Quadratmeter groß, annähernd quadratisch und mit Laminat ausgelegt. Kaum Teppich, dafür einige Billys und Pflanzen die das Bild abrunden. Die Quadral-Boxen stehen an einer Raumseite, zwischen ihnen ein kleines Expedit von Ikea. Die 310er mussten auf den Quadral Platz nehmen. Der Hörabstand beträgt etwa zwei Meter (auf einem unbequemen Stufen Hocker, damit meine Öhrchen beim Vergleichhören immer auf Höhe des Hochtöners sind :wink: ).

Angeschlossen sind die Lautsprecher an einem Vollverstärker von Sony (TA-F 461), der im Source-Direct Modus betrieben wird. Zuspieler ist ein Sony CDP-XB 930.

Episode 4: Erste Höreindrücke
Fast ehrfurchtsvoll lege ich eine CD ein und drücke den Play-Knopf des CD-Spielers. Letzte Gedanken wie: "Verdammt, was machst Du, wenn die neuen total ka... klingen? Ich will nicht, dass die ka... klingen!" gehen mir durch den Kopf. Dann streifen bereits die ersten Takte Musik durch das Zimmer.

Allerallererster Gedanke beim Hören der ersten Takte Musik: Hmm, die klingen aber dünn und nasal. :( Dann: Ruhe bewahren, hinhören! Keine voreiligen Schlüsse ziehen!
Nach wenigen Minuten ergibt sich ein anderes Bild: Die "kleinen" Nubert tönen in meinen Ohren klarer und präziser als die Quadral. Die Musik ist detailreicher. Meine Freundin (der egal ist, welche schwarzen Kästen im Wohnzimmer stehen :wink: ) bestätigt meinen Eindruck: die Musik wirkt größer; die 310er lassen eine richtige Bühne entstehen. Ich kann den Unterschied zu den Quadral nur so beschreiben: es ist, als ob man von zwei- auf dreidimensional umschaltet. Ich habe plötzlich das Gefühl, das Sting (Fragile/...all this time) bei mir im Wohnzimmer sitzt und singt. Ähnlich ergeht es mir bei Tori Amos (Bells for her/Under the Pink) oder Katja Maria Werker (Carried the Cross/Contact Myself): Die Stimmen klingen wie herausgemeißelt und stehen klar im Raum. Die "Bühne" auf der sich die Musik abspielt ist breiter und tiefer.
Bei Jazz (e.s.t., Tord Gustavson Trio, Jan Garbarek und Marilyn Crispell) ein ähnliches Bild: die Musik klingt über die 310er detailreicher, ich höre Instrumente deutlicher heraus und es macht einfach mehr Spaß den Aufnahmen zu lauschen. Die Quadral klingt für meine Ohren gut, größenbedingt eine ganze Ecke größer, voluminöser. Aber im direkten Vergleich zieht sie in den genannten Punkten (in meinem Raum!) den kürzeren. Hörpsychologisch vielleicht interessant, dass mir bisher nichts gefehlt hat am Klang der Quadral.

Episode 5: Das Imperium schl... äh, falsche Baustelle! 8) Wollte schreiben: Die Grenzen
Limitiert sein mag die nuBox 310 im Bassbereich im Vergleich zu größeren Boxen und bei mehr als gehobener Zimmerlautstärke. Ich jedenfalls empfinde diesen Mangel als verkraftbar und kann nur sagen: Respekt! Was die Entwickler bei Nubert aus diesem kleinen Lautsprecher herauskitzeln ist beachtenswert!

Was die nuBox 310 an Musik nicht mag sind, soweit ich bisher festgestellt habe, ein Großteil meiner Metal-CDs. Dann tönt es doch blechern aus den Membranen. Da bringen die Quadral einen anderen Punch in die Musik, es entsteht eine richtige "Klangwand" und die Höhen klingen nicht nervig. Bei Hart und heftig sind die Quadral überlegen, die Musik klingt voller.

Episode 6: Erstes Fazit
Angeschafft habe ich mir die nuBox 310 als Ersatz für meine großen Quadral-Trümmer, die mir in unserem 16 Quadratmeter Wohnzimmer einfach zu wuchtig sind (Größe ungefähr 90cm*26cm*28cm) und ich keine Möglichkeit habe die Quadral auch nur annähernd optimal aufzustellen (müssen bei mir wandnah stehen, aber dann ist der Bass zu dominant). Da sind die 310er meinem Empfinden nach einfacher zu handhaben.
Ich denke allerdings, dass der hier beschriebene Vergleich ein wenig unfair für die Quadral ist, da der Raum für sie zu klein ist und sie ungünstig aufgestellt sind.

Jedenfalls bin ich bisher zufrieden mit der 310. Die Nubert-Mitarbeiter werden diese beiden Boxen nicht mehr zu sehen bekommen (vorausgesetzt es gibt keinen Defekt...klopf auf Holz...). Sie haben mir sogar Lust auf mehr Nubert gemacht. Vielleicht bestelle ich mir die 2004er Version der nuBox 380 zum anhören. Bei dem aktuellen Preis kann ich kaum wiederstehen. Dann könnte ich die 310er an die Zweitanlage im Schlafzimmer anklemmen...

Viele Grüße,
Markus


[Edit am 24. März]
Nachdem gestern Abend wieder fleissig zwischen 310ern und den älterne Quadral verglichen wurde, hier noch eine Ergänzung: Normalerweise läuft mein Verstärker über Source Direct. Im Normalen Modus und mit - Puristen bitte nicht weiterlesen - eingeschalteter Loudness-Funktion klingen die 310er voller, ohne allerdings an Feinzeichnung zu verlieren (Oh mein Gott, jetzt schwafel ich schon genauso wie die Redakteure bei den einschlägigen Hifi-Gazetten... :oops: ). Meines Erachtens eignet sich diese Option für alle CDs, die etwas "dünn" klingen.

[Edit am 13. April]
Kurz nachdem ich mir die nuBox 310 bestellt hatte, gab es die nuBoxen in der Version des Jahres 2004 (ohne Kippschalter zur Hochtonanpassung) zum Sonderpreis. Ich bestellte mir kurzerhand ein Paar nuBox 380 unter dem Vorwand: "dann behalte ich einfach beide Paare und schiebe die 310er ab an die Zweitanlage im Schlafzimmer." :)

Vor meinen bisherigen Erfahrungen mit beiden Modellen sei angemerkt, dass folgende Ausführungen meine Erfahrungen widerspiegeln, die lediglich für mein Zimmer und meine Ohren gelten.

Vom ersten Ton an ist die Verwandtschaft im Klangcharakter zwischen beiden Modellen offensichtlich. Aufgrund des niedrigeren Wirkungsgrades der 310er war ich um einen Pegelausgleich bemüht. Diesen konnte ich allerdings nur laienhaft per Ohr durchführen.
Mein Fazit: Während ich die Musik über die 310 als eher "intim"; empfinde, vergleichbar vielleicht mit einer Bühne in einem kleinen Club, kommt mir das Klangbild der 380er "breiter" vor; als ob man die Musizierenden in einen größeren Raum mit entsprechender Akustik verfrachtet hätte. Im direkten Vergleich habe ich das Gefühl, dass Musik (und hier insbesondere Stimmen) über die nuBox 310 "ortbarer" (präziser?) ist, während sie über die nuBox 380 "räumlicher" (breiter/tiefer?) wirkt. Bei klassischen Konzerten beispielsweise empfinde ich die Spielart der 380er nicht als Nachteil; doch bei Akustik-CDs (Jazz und Soloinstrumente) und Vokalmusik trifft die 310er eher meinen Geschmack (im direkten Vergleich wohlgemerkt).
Vielleicht ist die 380 benachteiligt durch die Aufstellung in meinem Wohnzimmer: da ich keine andere Möglichkeit habe, stehen beide Lautsprechermodelle mit einem Abstand von etwa 15 bis 20 cm recht nahe an der Wand. Der Abstand zwischen den Boxen beträgt etwa 2,20m.
Kann es sein, dass die nuBox 380 mehr "Freiraum" benötigt als die 310er, also ein wenig auftstellungskritischer ist? Ist mein Hörraum mit 4m*4m für die 380er bereits zu klein? Oder mosere ich an etwas herum, dass ganz einfach die typische Spielweise der 380er ist?

Momentan tendiere ich zum Klangbild der kleineren nuBox 310, und bin bereit, auf den (druck-)volleren Bassbereich ihrer großen Schwester zu verzichten.
Um eines deutlich zu machen: ich halte die nuBox 380 für einen guten Lautsprecher. Doch im direkten Vergleich sagt mir der Klang der 310 eher zu.

Mit einer endgültigen Entscheidung warte ich noch ein, zwei Tage.

Viele Grüße,
Markus

[Edit am 20. April]
Die Entscheidung ist gefallen. Nachdem ich mit den 380ern einfach nicht warm geworden bin, bekommen die 310er ein dauerhaftes Zuhause in meinem Wohnzimmer. Die 380er sind bereits wieder schön verpackt und warten darauf ihre Heimreise anzutreten. Übrigens ist es mir ganz schön schwer gefallen, den zur 380er gehörenden Nubi wieder in den Karton zu stecken... :)

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:20
von Caisa
Hallo, ein sehr schöner Bericht! :D

Wenn du dir die 380er bestellst, sollten auch die Bassorgen verschwinden! Die 310 im Schlafzimmer werden dich wunderbar in den Schlaf singen!

Gruß Caisa

PS. Willkommen bei den Nubifizierten! :wink:

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:30
von elchhome
Hi Markus,

hast du die 310er "neutral" oder "brilliant" getestet? Die alte 310er war mir auch ein bisschen zu höhenbetont, deshalb habe ich sie extern linearisiert.
Die 380er ist IMHO noch eine Klasse besser; ist aber auch *wesentlich* größer.
Ohne Subwoofer oder ABL ist da die 310er (größenbedingt) deutlich unterlegen.
Es ist trotzdem erstaunlich, was die "Kleine" für einen Sound produziert.
Viel Spaß mit deinen nuboxen ...

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 16:17
von PhyshBourne
... die Musik wirkt größer; die 310er lassen eine richtige Bühne entstehen. Ich kann den Unterschied zu den Quadral nur so beschreiben: es ist, als ob man von zwei- auf dreidimensional umschaltet.
Genauso hab' ich meine erste nubert-Begegnung auch beschrieben :D
Ob das zum nubert-Effekt gehört? :mrgreen:

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 18:00
von svenm26
Hallo Graumantel und willkommen hier im nuForum,

schöner Bericht, liest sich gut.
Und es freud mich das die Nubert Gemeinschaft wieder etwas grösser geworden ist.

Ich selber betreibe die 310er am PC und bin mehr als nur begeistert. :wink:

Gruss Sven

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 22:12
von TomTom
Hi Graumantel!

Schön, dass Du aus dem Hifi-Forum "rübergemacht" hast! :lol:
Willkommen!

Wenn Du nach so kurzer Zeit Dir schon Gedanken machst, die 380er zu kaufen, dann hats Dich wohl auch erwischt.
Ich meine: 310, 2 Wochen Später 380,.........., 6 Montate später 125 8O !

Gruß Tom

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 08:39
von Graumantel
Moin, moin,

danke an Alle für die netten Worte!

@elchhome
Hi Andreas, ich lasse den Höhenschalter auf der Stellung "linear". Auf "brilliant" kamen mir die neuen 310er ein wenig zu "hell" vor. Auch weiß ich, dass die 380er was die Größe betrifft (und wohl nicht nur die :wink: ) um einiges Größer ist. Von der Grundfläche nur wenig kleiner als die Quadral erreicht sie mit 38cm eine stattliche Höhe, so dass mein eigentliches Vorhaben - die für dieses Zimmer zu wuchtigen Quadral zu ersetzen - nur zur Hälfte aufgehen würde. Aber ich bin nunmal neugierig geworden. :D Und wie gesagt, bei einem Preis von 300 Euro für die nuBox 380 kann ich kaum widerstehen... :oops:

@TomTom
Hi Tom, um die von Dir beschriebene Entwicklung zu nehmen, müsste ich schon im Lotto gewinnen und mir eine passendere Wohnung zulegen. :D Und 2*45 kg Lautsprecher lege ich mir sowieso erst dann zu, wenn ich in den nächsten 10 Jahren garantiert nicht mehr umziehen muss. :wink:

Grüße,
Markus

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 09:08
von elchhome
Graumantel hat geschrieben:Aber ich bin nunmal neugierig geworden. :D Und wie gesagt, bei einem Preis von 300 Euro für die nuBox 380 kann ich kaum widerstehen... :oops:
Die "alte" 380er für 149€ ist nicht nur ein Schnäppchen sondern schon ein ausgewachsener Schnapp!
Wenn du dann noch das ABL-380 dazunimmst, brauchst du die Quadral mit Sicherheit nicht mehr... Sound auf Standboxenniveau.
Na ja, die ist halt leider wirklich groß, in meinem Wohnzimmer schon am Rande des Möglichen, aber Standboxen könnte ich erst recht nicht stellen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 16:11
von tiad
elchhome hat geschrieben:
Graumantel hat geschrieben:Aber ich bin nunmal neugierig geworden. :D Und wie gesagt, bei einem Preis von 300 Euro für die nuBox 380 kann ich kaum widerstehen... :oops:
Die "alte" 380er für 149€ ist nicht nur ein Schnäppchen sondern schon ein ausgewachsener Schnapp!..
Gruß, Andreas
Hi,

Wo ist denn dieses Angebot zu finden? Ich sehe es nicht :oops:
Die Grösse der NuBox 380 sollte man nicht unterschätzen. Die 310er sind sehr handlich und auch für 99 EUR das Stück ein echtes Schnäppchen imho.

Gruss
tiad

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 16:16
von svenm26
Hallo,
am besten gleich die Hotline anrufen, und bestellen :!:

Gruss Sven