Seite 1 von 1

Wie entsteht ein neues Modell eines Lautsprecherherstellers

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 20:18
von Maugi
nabend Gemeinde,
wie entsteht ein neues Modell eines Lautsprecherherstellers ?
Idee, Planung, Umsetzung, Prototypen, Klangtests. ...usw
Wie kann es dann angehen, dass das neue Modell schlechter klingt (klingen soll) als das ältere, günstigere Modell des Herstellers :?
Diese Frage stelle ich mir, weil die Vento von Canton (die mir optisch sehr gefällt) in Foren und im aktuellen Test von AREA schlechter abgeschnitten hat, bzw. für den Preis nicht das bieten soll, als die preislich wesentlich günstigere Karat. Hat der Hersteller nicht so sauber/intensiv gearbeitet oder müssen, aufgrund der neuen Gehäuseform / Fertigung, Kompromisse eingegangen werden, die zu Lasten des Klanges gehen ? Eigentlich kaum zu glauben !
Als Hersteller baue ich doch auf Erfahrungen der letzten Lautsprecherreihe und vergleiche die Prototypen mit dieser. Ist es möglich, dass sich vom Prototypen bis zur Serienfertigung klanglich noch so viel verändert ? Oder steckt noch etwas anderes dahinter .... :?:

Gruß
vom Maugi

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 10:33
von TheDarkKnight
Hi Maugi,

also der Standlautsprechertest hat ja schon einige Diskussionen ausgelöst, im area Forum wurde darüber schon viel diskutiert wie und warum die Vento so "durchschnittlich" abgeschnitten hat. Aber die Leute von Area DVD betonen ja erstmal das die Vento kein schlechter Lautsprecher ist, viele Usermeinungen in den einschlägigen Foren bestätigen dies.

Desweitern wurde mehrfach darauf hingewiesen das die Vento wohl sehr aufstellungskritisch ist und vielleicht konnte sie in dem Hörraum von Area nicht ihr volles Potential entfalten.
Ich fand den Area Test auch sehr lesenswert und interessant, hätte mir zwar auch gerne ein Nubert Modell im Test gewünscht (NW 105 z.B.) aber darum solls jetzt nicht gehen. Und wie man immer betonen muss, sind die Meinungen von Testern immer subjektiv, jeder hat ein anderes Hörempfinden und vielleicht passte die Vento nicht ganz zum Geschmack der Tester. Auch wenn im Forum betont wurde das beide Tester dieselben Empfindungen beim Hörtest hatte.

Natürlich wird sich jeder Tester, sei es nun bei Area oder in einer Zeitschrift, um Objektivität bemühen, aber der eigene Hörgeschmack fließt halt immer mit ein, manchmal mehr manchmal weniger. Es gibt ja auch viele Leute denen der Klang der Nuberts nicht gefällt (zu analytisch z.B.) und ich denke keineswegs das die Vento so viel "schlechter" klingt als die Karat, aber vielleicht ist es gemeßen an der Preis/Leistungs Relation nicht so vorteilhaft.

Ich persönlich finde die Vento optisch auch sehr ansprechend und hatte auch mit dem Gedanken gespielt diese probezuhören, aber der Preis hat mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ist mir einfach zu teuer gewesen.

Ich will mir nun aber kein Urteil darüber erlauben ob die Vento nun "schlechter" klingt als die Karat, dies würde ich am liebsten mal in einem Blindtest probieren wollen, aber die Vento hat vielleicht andere Vorteile die die Karat nicht hat (mehr Tiefgang vielleicht?)
Die Vento wird trotz des Test's bei Area ihre Abnehmer finden, in vielen Fachzeitschriften wurde sie ja hochgelobt, was man davon halten soll, sei mal dahingestellt. Vor allem optisch sind sie eine wahre Augenweide (meiner Meinung nach) und ich denke bei vielen spielt das eine große Rolle, vor allem beim WAF :wink:

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 18:28
von Maugi
@ TheDarkKnight,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich sehe es eigentlich genauso wie du, was mich aber speziell bei der Vento stutzig gemacht hat, war ein Beitrag im HIFI-Forum, dort hat ein ehemaliger Karatbesitzer die Vento ausführlich getestet, sich dann aber wieder für die Karat entschieden. Die Gegebenheiten im Hörraum sind wohl bei einigen Lautsprechermodellen sehr entscheidend, sie dann in den Griff zu bekommen, nicht immer einfach.

Gruß
Maugi